ZitatOriginal von LeseBär
Der letzte Abschnitt war dann doch noch ein bisschen spannend. Dass es schlussendlich doch Marjann war, die total durchgeknallt die ganzen jungen Mädchen abmurkst, darauf wäre ich nie gekommen. Aber nachvollziehbar ist es schon auf eine Weise, sie projiziert das, was sie mit Lisbeth und ihrem verschmähten Sohn verbindet, auf Bärbel und Ulla, die dann das gleiche Schicksal erleiden müssen. Seltsam fand ich jedoch, dass erst 10 Jahre nach Lisbeths Tod der nächste Mord stattfand.
Warum Hannes dann doch plötzlich wieder da war, war eigentlich logisch dargestellt. Aber wer hat nun die Briefmarken gefälscht? Und woher waren die amerikanischen Briefmarken überhaupt?
Du hast schon recht. LeseBär: Auf die Frage, woher die Marken stammen, gibt es keine klare Antwort. Dies hat damit zu tun, dass Basti und Fine überlegen, wie leicht es technisch ist, die Marken zu lösen und die Stempelfarbe zu übertragen. Aufgrund der vielen Auswanderungen kamen viele Briefe von Amerika in die Eifel, und von wem genau diese Marken stammen, habe ich nicht explizit beschrieben.
Zu Marjann: Kurz bevor sie Fine töten will, wird ja deutlich, dass sie aus einer eigenen Lebensunzufriedenheit heraus (u.a. Tod der eigenen Töchter) generell Ned, Eifersucht, Wut und Hass auf junge Frauen hegt. Sie konnte
diese Gefühle in Schach halten, solange Fine als Ersatztochter relativ klein war. Als Fine aber mit dem Ende der Schule und Beginn der Geschlechtsreife
(ist angedeutet) zur jungen Frau wird, werden Marjanns Gefühle
wieder wach (das Fachwort wäre hier: Reaktualisierung). Weil der Lohbauer sich verdächtig gemacht hat, kann Marjann sich in relativer Sicherheit wiegen, als sie Bärbel und Ulla tötet.
Im Buch gehe ich nicht so verästelt auf Marjanns Gefühlswelt ein. Es ist ja wichtig, den LeserInnen etwas zuzutrauen. Sie verstehen auch so die tieferen psychologischen Zusammenhänge und ihnen bleibt damit Raum für eigene Interpretationen. Wenn ein Autor zuviel erklärt und den Lesern diesen Raum nicht lässt, heißt das im Fachjargon, etwas ist "on the nose" geschrieben, also so sehr dem Leser auf die Nase gedrückt, dass es stört.
Eifersucht und Hass der (Stief-)Mutter auf die Tochter sind ja auch ein häufiges Motiv in überlieferten Märchen, um die wichtigsten zu nennen:
Aschenputtel, Schneewittchen, Dornröschen (da ist es die böse Fee) oder auch Stiefmutter plus Hexe gegenüber Gretel.