Kurzbeschreibung von Amazon:
Ein spannender Kriminalroman, eingebettet in das fabenprächtige Gemälde des mittelalterlichen Köln. Im frühen Dämmerlicht, als die Stadt zum Leben erwacht, nähert sich verstohlen eine Gestalt dem Haus von Apothekerin Adelina: Ihr Bruder Tilmann - schwer verwundet. Der Hauptmann der Kölner Stadtgarde kann nur noch ein paar Worte stammeln, bevor er zusammenbricht. Die zweite Begegnung an diesem Morgen ist nicht weniger verstörend für Adelina: Ihr Bruder wird wegen Mordes gesucht. Von einer Verschwörung ist die Rede, im Zeughaus wurde eine Leiche gefunden, neben ihr Tilmanns Dolch. Was ist geschehen? Während Tilmann mit dem Tode ringt, kämpft Adelina ihren eigenen Kampf: Soll sie den ungeliebten Bruder verraten, um ihre Familie zu schützen?
Über den Autor:
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann und einem Schäferhund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet mittlerweile als freie Lektorin und Autorin. Schon in ihren ersten beiden Romanen «Tod im Beginenhaus» und «Mord im Dirnenhaus» löste die Apothekerin Adelina mit Scharfsinn und Dickköpfigkeit Kriminalfälle im mittelalterlichen Köln. Mehr Informationen zur Autorin unter www.petralit.de.
Meine Meinung:
Als Adelina Burka morgens in ihre Apotheke kommt, klopft es an ihre Tür und ihr Bruder Tilman steht schwer verwundet davor. Ohne zu überlegen nimmt Adelina ihn bei sich im Haushalt auf und schickt auch gleich nach Jupp dem Bader damit er sich um die Verletzungen von Tilmann kümmern soll.
Inzwischen führen Griet und Mira die Apotheke weiter, denn eines ist ihnen jetzt schon klar vorläufig soll niemand Wissen das Tilmann sich im Hause Burka aufhält.
Im Laufe des Vormittags erfahren die Bewohner des Hauser dann was Tilmann vorgeworfen wird und für Adelina so wie auch ihrem Mann Neklas ist klar, das sie selbst auch Erkundigungen zu den Vorfällen anstellen werden.
Auch Beede Palm taucht des Öfteren in der Apotheke auf um sich über den Fortgang der Ermittlungen zu erkundigen, allerdings weiß niemand so genau was dies alles soll.
Aber auch was Mira und Tilmann betrifft ändert sich etwas nur ob ich dies zum guten oder schlechten wendet weiß wirklich niemand.
Dies ist nun schon der fünfte Band um die Apothekerin Adelina Burka aus Köln. Die Autorin Petra Schier hat diesen historischen Kriminalroman wieder im mittelalterlichen Köln angesiedelt.
Wie immer war des Roman wirklich sehr unterhaltsam geschrieben so das man gleich von der ersten Seite an in die Handlung eingetaucht ist.
Die Personen waren wieder sehr gut beschrieben, und da man die meisten handelnden Personen aus den vorherigen Büchern der Serie kennt, konnte man sich dieses auch sehr gute Vorstellen.
Auch die Beschreibungen der Stadt Köln und wie damals Erkundigungen angestellt wurden um ein Verbrechen aufzuklären war auch sehr anschaulich beschrieben.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, war das der Hintergrund der Handlung wirklich in der Stadtgeschichte Kölns zu finden ist. Zwar ist die Haupthandlung bzw. wie es hier im Buch erzählt wird frei erfunden, aber dies tut dem Reiz der Geschichte keinen Abbruch.
Gut gefallen hat mir, das der Bruder von Adelina in diesem Buch eine größere Rolle bekommt als in den Vorgängern und das sich auch die Beziehung zu Adelina verändert.
Alles in allem hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich habe es wirklich sehr gerne gelesen.