Titel: Das elfte Gebot
OT: Idealisten
Autor: Thomas Bodström
Übersetzt aus dem Schwedischen von: Knut Krüger
Verlag: Heyne
Erschienen: März 2012
Seitenzahl: 398
ISBN-10: 3453266706
ISBN-13: 978-3453266704
Preis: 12.99 EUR
Das sagt der Klappentext:
Der junge Politiker Carlos Fernandez gilt als Hoffnungsträger. Über alle Parteigrenzen hinweg hat er es zu großer Beliebtheit gebracht. Umso größer ist die Bestürzung als Fernandez einem brutalen Mordanschlag zum Opfer fällt. Kommissarin Susanne Dahlgren übernimmt die Untersuchung. Alles deutet auf eine politisch motivierte Tat hin, doch Dahlgren ist überzeugt, das die Hinweise fingiert sind. Als ihr niemand Glauben schenkt, ermittelt sie auf eigene Faust. Und begibt sich in tödliche Gefahr.
Der Autor:
Thomas Bodström, ehemalige Fussballprofi, Anwalt und Vater von vier Kindern, war von 2000 bis 2006 schwediser Justizminister. Er ist heute in der Opposition aktiv und zählt zu den bekanntesten Politikern Schwedens. Er lebt mit seiner Familie in Stockholm.
Meine Meinung:
Ohne Frage – gute Thrillerunterhaltung. Zudem ein Blick hinter die Kulissen des verlogenen Politgeschäftes und auch die Scheinheiligkeit der Medien bekommt ihr Fett weg. Geschrieben von jemand, der das Politikgeschäft hautnah erlebt hat und der weiß worüber er schreibt. Insofern ist man auch als deutscher Leser an einige Figuren aus dem hiesigen Politikrummel erinnert. Aber auch die eigentliche Handlung ist gut durchdacht und ordentlich strukturiert. Sicher ist einiges an der Auflösung vorhersehbar, aber das mindert nicht im Geringsten den Lesegenuss. Nach 398 gelesenen Seiten legt man dieses Buch beiseite mit dem befriedigenden Gefühl einen ordlichen Krimi bzw. Thriller gelesen zu haben. Bodström ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Skandinavier es einfach draufhaben: Das Schreiben guter Krimis oder Thriller.
Die handelnden Personen wirken glaubhaft und auch ihre menschlichen Schwächen wirken nicht an den Haaren herbeigezogen, Menschen authentisch dargestellt.
Ein lesenswerter Thriller, ein Politthriller der besseren Art. 7 Eulenpunke.