Ina Bruhn – Disconnected 4 - Spieglein, Spieglein an der Wand (ab 14 J.)

  • Ina Bruhn – Disconnected 4 - Spieglein, Spieglein an der Wand


    • Broschiert: 234 Seiten
    • Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos); Auflage: 1., Aufl. (8. Juni 2012)
    • ISBN-13: 978-3440130599
    • Originaltitel: Genstart. Under Englens Vinger
    • Übersetzt aus dem Dänischen von: Ursel Allenstein
    • Vom Verlag empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
    • Preis: 10,99 Euro (print)


    Klappentext:


    Ikarus meldet sich auf Facebook mit einer neuen Mitteilung: "Jonathan hat sich in Homokreisen bewegt. Er kannte den Engel." Wer ist dieser mysteriöse Engel? Mateus, Nick und Liv versuchen etwas in der schwulen Szene herauszufinden - und werden auf einmal mit einer explosiven Mischung aus Hass, Verzweiflung und Rache konfrontiert ...


    Zur Autorin:


    Ina Bruhn studierte Film und Medienwissenschaften in Kopenhagen. Für ihr Buch "Min fucking familie" erhielt sie 2010 den Autorenpreis "Kommunernes Skolebibliotekers Forfatterpris" Ina Bruhn arbeitete auch einige Zeit als Drehbuchautorin in der Filmbranche, sie schrieb Manuskripte für "Der Schönste Tag" oder "Timetrip - Der Fluch der Wikinger-Hexe"


    Zur Übersetzerin:


    Ursel Allenstein, 1978 geboren. Studium der Skandinavistik, Germanistik und Anglistik in Frankfurt und Kopenhagen. Sie ist Übersetzerin aus dem Schwedischen und Dänischen. Für die Arbeit an Sara Stridsbergs Roman erhielt sie das Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds.


    Meine Meinung:


    Der Zeitrahmen, in dem die Handlung spielt, ist das zweite Jahr in der Oberstufe Februar bis Mai.


    Erzählt wird in der Ich-Perspektive aus Sicht Mateus‘ im Präsens.
    Mateus‘ Familie bricht auseinander. Seine Eltern lassen sich scheiden, die Mutter zieht zu ihrem neuen, stinkreichen Partner. Mateus bleibt mit seinem Vater im bisherigen Haus wohnen. Die Beziehungen zu beiden Elternteilen sind angespannt. In dieser Situation bedauert Mateus es sehr, keine Geschwister zu haben, sich dem emotionalen Chaos allein stellen zu müssen.


    Nick und Liv sind immer noch seine besten Freunde, doch zunehmend verbringt Mateus mehr Zeit mit seinem Schulkameraden Rasmus. Durch ihn lernt er auch Juliane kennen. Die beiden überreden Mateus, im schulischen Partyausschuss mitzumachen.


    Erst als Rasmus ihn mit der Nase darauf stößt, kapiert Mateus, dass sein Freund schwul ist. Durch ihn gelangt er in die Szene der Homosexuellen und es wird klar, dass auch Jonathan hier Kontakte hatte. Die Hoffnung, etwas über Jonathans Verschwinden herauszufinden, treibt Mateus an.
    Unversehens sieht er sich mit Homo-Bashing konfrontiert und auch das Thema Selbstjustiz wird erneut aufgegriffen.


    Und was hat es mit Juliane auf sich? Ist sie wirklich lesbisch, wie sie behauptet oder hat Mateus doch Chancen bei ihr?


    Der Autorin ist eine sensible, intensive und spannende Geschichte gelungen. Auch Jonathan erhält neue Facetten hinzu, bleibt aber natürlich nach wie vor verschwunden. Ebenso ist die Identität von Ikarus nach wie vor ein Rätsel.


    Zur Orientierung hier die Reihenfolge:
    Disconnected 1 - … Da war’n es nur noch drei von Ina Bruhn
    Disconnected 2 - … Dann fressen ihn die Raben von Ina Bruhn
    Disconnected 3 – Schlaf, Kindlein Schlaf von Caroline Orsum
    Disconnected 4 – Spieglein, Spieglein an der Wand von Ina Bruhn
    Disconnected 5 – Alles böse mir vergib von David Meinke
    Disconnected 6 - … Beide Hände reich ich dir von Caroline Orsum (erscheint im Oktober 2013)


    Ich gebe 10 von 10 Punkten.