Das Ultimatum - Simon Kernick

  • Das Ultimatum - Simon Kernick



    Inhalt
    Fürchte jede Sekunde ...


    London, ein ganz gewöhnlicher Tag. Geschäftiges Treiben, Touristen flanieren durch die Straßen. Plötzlich zerreißen Detonationen die Luft. Mehrere Bomben explodieren, Panik bricht aus. Doch dies ist erst der Anfang. Eine Bande Schwerbewaffneter stürmt das Luxushotel Stanhope. Sie stellen der Regierung ein Ultimatum: Fünf Stunden, um ihre Forderungen zu erfüllen – dann wird die erste Geisel sterben. Sonderkommissarin Arley Dale übernimmt die Einsatzleitung. Sie weiß: Auch ihre Kinder befinden sich in der Gewalt der Verbrecher. Für Dale beginnt ein Albtraum – und der Countdown läuft ...


    »Rasende Spannung, großartige Figuren und eine bis ins Letzte durchdachte Handlung: Das Ultimatum ist unglaublich!« The Times



    Autor
    Simon Kernick, 1966 geboren, lebt in der Nähe von London und hat zwei Kinder. Die Authentizität seiner Romane ist seiner intensiven Recherche zu verdanken. Im Laufe der Jahre hat er eine außergewöhnlich lange Liste von Kontakten zur Polizei aufgebaut. Sie umfasst erfahrene Beamte der Special Branch, der National Crime Squad (heute SOCA) und der Anti-Terror-Abteilung. Mit Gnadenlos (Relentless) gelang ihm international der Durchbruch, mittlerweile zählt er in Großbritannien zu den erfolgreichsten Thrillerautoren und wurde für mehrere Awards nominiert.



    Meine Meinung
    Mein erster Thriller von Simon Kernick und bestimmt nicht mein letzter.
    Dem letzten Satz des Klappentextes kann die diesmal vorbehaltlos zustimmen - "Rasende Spannung" trifft es wirklich.
    Zumindest für mich.


    Es beginnt - wie wohl meist in Thrillern - das Vorstellen der einzelnen Figuren.
    Sowohl "Gut" als auch "Böse" - so man das so konkret unterteilen mag.
    Dadurch läßt der Autor die verschiedenen Seiten sozusagen zu Wort kommen. Die Terroristen, die Polizisten und auch die Betroffenen.


    Auch kommt es relativ schnell zur eigentlichen Handlung. Der Bedrohung. Das Vorbereiten beschränkt sich auf einige Seiten.


    Die erste Bombe geht in einem Einkausfszentrum hoch, die nächste in einem Zug und auf einem Bahnhof.
    Ablenkungsmanöver um das eigentliche Ziel - das Stanhope Hotel in ihre Gewalt zu bekommen und vorher möglichst viele Einsatzkräfte zu binden, so daß diese nicht sofort zum Einsatz am eigentlich Zielort kommen und ein Durcheinander entsteht.


    Dann kommt es zur Geiselnahme im Hotel....


    Ungefähr 3/4 des Buches handeln von der Geiselnahme, den Zuständen währenddessen im Hotel. Die Ängste der Geiseln, der Handlungweise der Geiselnehmer.


    Schwer - mehr zu sagen, ohne zuviel vorweg zu nehmen.


    Ich selber mag normalerweise nicht so besonders Bücher über Geiselnahmen, da sich so immer alles nur auf einen Punkt konzentriert.
    Aber - das ist hier glücklicherweise doch anderers und ich kann nur sagen, es ist sehr packend, spannend, hat eine rasante Handlung (auch trotz des größtenteils Verharren an einem Ort)


    Zwischendurch kommt auch das Denken und Handeln der Einsatzleiterin zum Zuge, die mehr in den Fall involviert werden wird, als normalerweise.
    Die Terroristen haben die Tat minutiös geplant und auch die angreifbaren Stellen der Polizisten nicht außer Acht gelassen......


    Auch im Hotel unter den Gästen ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint...


    Die Figuren sind gut und auch interessant dargestellt, insofern, als daß Gründe und Hintergründe angerissen wurden.
    Nie übertrieben - das langweilt dann auch oft zu schnell bei einem Thriller.
    Aber immer soviel, daß man einen kleinen Einblick in gewisse Handlungsweisen - mag man sie nun positiv oder negativ bewerten - der einzelnen "Mitspieler" bekommt.



    Relativ kurz gehaltene Kapitel, so daß das aufhören erschwert wird, da man natürlich immer wissen möchte - wie gehts weiter.
    Ein sehr flüssiger und auch packender Schreibstil.
    Mich hat das Buch zumindest zwei Nächte gekostet, da ich vor 4:00 Uhr heut nacht nicht davon losgekommen bin :grin



    Fazit
    Ein spanndender, rasanter Thriller, der auch die unterschiedlichen Blickwinkel der Figuren aufzeigt.
    Dazu ein sehr packender Schreibstil, der es fast unmöglich macht, das Buch auch nur kuzzeitig zu unterbrechen.