Ina Bruhn – Disconnected 1 … Da war’n es nur noch drei (ab 14 Jahren)

  • Ina Bruhn – Disconnected 1 … Da war’n es nur noch drei


    • Broschiert: 204 Seiten
    • Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos); Auflage: 1., Aufl. (6. Januar 2012)
    • Originaltitel: Genstart. Gennem nattens gader
    • Übersetzt aus dem Dänischen von: Ursel Allenstein
    • ISBN-13: 978-3440128169
    • Vom Verlag empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
    • Preis: 10,99 Euro (print)


    Klappentext:


    Warum hat sich Jonathan so sehr verändert? Nick, Mateus und Liv kennen ihn kaum wieder. Als er eines Nachts verprügelt wird, will er nicht darüber reden - dabei scheint er die Täter gekannt zu haben. Zum Schulfest kommt er mit einer Wunde am Arm, die wie ein Streifschuss aussieht. Haben seine Recherchen für einen Artikel damit zu tun? Ist er vielleicht einigen Drogendealern zu nah gekommen? Und dann verschwindet Jonathan plötzlich spurlos ...


    Zur Autorin:


    Ina Bruhn studierte Film und Medienwissenschaften in Kopenhagen. Für ihr Buch "Min fucking familie" erhielt sie 2010 den Autorenpreis "Kommunernes Skolebibliotekers Forfatterpris" Ina Bruhn arbeitete auch einige Zeit als Drehbuchautorin in der Filmbranche, sie schrieb Manuskripte für "Der Schönste Tag" oder "Timetrip - Der Fluch der Wikinger-Hexe"


    Zur Übersetzerin:


    Ursel Allenstein, 1978 geboren. Studium der Skandinavistik, Germanistik und Anglistik in Frankfurt und Kopenhagen. Sie ist Übersetzerin aus dem Schwedischen und Dänischen. Für die Arbeit an Sara Stridsbergs Roman erhielt sie das Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds.


    Meine Meinung:


    Jonathan, Nick und Mateus verbindet eine tiefe Freundschaft, gewachsen durch viele gemeinsame Unternehmungen einer gemeinsamen Kindheit und den damit verbundenen guten Erinnerungen. Liv, die die Freundin von Jonathan wird, kommt als neuer Faktor zu diesem Kleeblatt hinzu. Schwierig insbesondere für Mateus, denn auch er hat sich in das Mädchen verliebt.


    Wir erleben das Auseinanderbrechen einer Freundschaft, denn Jonathan verändert sich zusehends, geht auf Abstand. Mateus schwankt zwischen Sorge (weil er Drogenprobleme vermutet) und Ärger (die Zurückweisung Jonathans verletzt ihn).


    Erzählt wird in der Ich-Perspektive im Präsens aus Sicht Mateus‘. Sprachlich wirkt der Roman frisch, frech und dynamisch. Die Ausdrucksweise der 17-jährigen Protagonisten ist in der direkten Rede sehr gut eingefangen, wirkt authentisch.


    Probleme, die in Mateus‘ Familie vorhanden sind, werden ebenso thematisiert wie die Nöte, die ein junger Mann in diesem Alter haben kann. Sei es der Wunsch nach Sex oder die aus einer Laune heraus voreilig gesetzte Information in den Sozialen Netzwerken und ihre Folgen.
    Entstanden ist ein flott zu lesender, abwechslungsreicher Jugendthriller, der natürlich mit einem offenen Ende aufwartet. Was mit Jonathan wirklich los ist, erfährt der Leser (noch) nicht.


    Ich freue mich auf die weiteren Teile.


    Dies ist der erste Band einer auf sechs Bände angelegten Jugendthrillerreihe. Drei Autoren zeichnen dafür verantwortlich. Da die Geschichte und Entwicklung der Protagonisten aufeinander aufbaut, ist die chronologische Reihenfolge beim Lesen unbedingt einzuhalten. Mich interessiert, inwieweit es die Autoren schaffen, Homogenität in den Erzählverlauf zu bekommen oder ob man deutlich die Unterschiede von Autor zu Autor merkt.


    Zur Orientierung hier die Reihenfolge:


    Disconnected 1 - … Da war’n es nur noch drei von Ina Bruhn
    Disconnected 2 - … Dann fressen ihn die Raben von Ina Bruhn
    Disconnected 3 – Schlaf, Kindlein Schlaf von Caroline Orsum
    Disconnected 4 – Spieglein, Spieglein an der Wand von Ina Bruhn
    Disconnected 5 – Alles böse mir vergib von David Meinke
    Disconnected 6 - … Beide Hände reich ich dir von Caroline Orsum (erscheint im Oktober 2013)



    Ich gebe 10 von 10 Punkten.


    [SIZE=7]edit: Info ergänzt[/SIZE]

    Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Franz Kafka

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Rosha ()

  • Das hört sich mehr als vielversprechend an. Das Buch kommt dann auch gleich mal auf meine Wunschliste. Oder vielleicht sollte ich es gleich mal bestellen? :gruebel


    Edit:
    Erledigt - über den Amazon-Link bestellt.... :-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Voltaire ()

  • Ich konnte es zum Glück aus der Bücherei ausleihen. Allerdings hatte ich erst Band 5 in der Hand und habe mich dann auf die Suche nach den vorherigen Teilen gemacht. Unglaublich, aber wahr: alle Teile waren nicht ausgeliehen.


    Allerdings würde ich an deiner Stelle noch warten. Erstens kannst du live mitverfolgen, wie mir die weiteren Bände gefallen und zweitens könntest du eventuell insgesamt bis zum Erscheinen von Band 6 warten. Der kommt erst im Oktober raus. Das habe ich zu spät gesehen, sonst hätte ich mit dem Lesen auch noch gewartet. Ich habe nämlich die dumpfe Vermutung, dass die Auflösung erst im letzten Band stattfindet. Auf die ich dann warten muss. :rolleyes

  • Ergänzung (auch oben eingefügt): Das Buch ist im Präsens verfasst.


    Hier noch zwei Textstellen, die mir besonders gut gefallen haben:


    S. 15So hat Jonathan noch nie über seinen Vater gesprochen. Er sieht mich heraufordernd an, aber ich beschließe, lieber den Mund zu halten. Jeder hat das Recht, seine Eltern zu dissen.


    *lach* Als Leser finde ich das witzig, als Mutter eher nicht... :wow


    S. 162Ich renne die Treppen rauf und schließe mich ein. Ich will gar nicht flennen. Es ist mein Körper, in den nichts mehr hineingeht, und deshalb läuft er über und über und über ...

  • Titel: ….und da waren es nur noch drei. Disconnected 1
    OT: Genstart. Gennem nattens gader
    Autorin: Ina Bruhn
    Übersetzt aus dem Dänischen von: Ursel Allenstein
    Verlag: Kosmos
    Erschienen. Januar 2012
    Seitenzahl: 204
    ISBN-10: 3440128164
    ISBN-13: 978-3440128169
    Preis: 10.99 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    Warum hat sich Jonathan so sehr verändert? Nick, Mateus und Liv kennen ihn kaum wieder. Als er eines Nachts verprügelt wird, will er nicht darüber reden - dabei scheint er die Täter gekannt zu haben. Zum Schulfest kommt er mit einer Wunde am Arm, die wie ein Streifschuss aussieht. Haben seine Recherchen für einen Artikel damit zu tun? Ist er vielleicht einigen Drogendealern zu nah gekommen? Und dann verschwindet Jonathan plötzlich spurlos ..


    Meine Meinung:
    Dieses ist der erste Teil einer Fortsetzungsgeschichte die offensichtlich von verschiedenen Autorinnen und Autoren geschrieben wurde. Der erste Teil hat mir gut gefallen. Die jugendlichen Hauptakteure werden realistisch beschrieben und auch ihr Handeln wirkt sehr realistisch. Die Autorin versucht sich nicht in einer „gekünstelten und aufgesetzten“ Jugendsprache. Sie versucht die jungen Menschen in ihrem Handeln authentisch und realistisch darzustellen – und das ist ihr nach meinem Dafürhalten sehr ordentlich gelungen. Man darf auch gespannt sein wie diese Geschichte sich weiterentwickelt, denn dieses Buch endet mit einem offenen Schluss. Die Autorin schreibt flüssig und schafft es den Spannungsbogen konsequent auf dem anfänglichen Level zu halten. Eine lesenswertes Buch – 7 Eulenpunkte.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.