'Tödlicher Irrtum' - Kapitel 19 - Ende

  • Ich habe auch fertig ermittelt. :lupe


    Kirsty war nie weg von meiner Liste, weil sie außer Rachel die einzige war, die nah genug an dem Geld war, um es Jack zu geben, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass sich da zwei zusammengetan haben!


    Mary stand auch noch ganz lange ganz oben. Sie ist die perfekte Kopie ihrer Adoptivmutter und mit ihrer Art vielleicht sogar noch eine Steigerung von Rachel. Ich habe sie erst von der Liste gestrichen, als Philip ermordet wurde. Das konnte ich mir dann doch nicht vorstellen, dass sie eine Person tötet, über die sie die Kontrolle hat, obwohl Philip ja gegen sie rebelliert hat, aber er hatte halt ein Handycap, das ihn ein Stück weit hilflos machte.


    Wieder einmal hat es Agatha Christie mir nicht leicht gemacht, den/die Mörder zu finden. Aber gerade das macht ihre Bücher so lesenswert für mich. Es macht einfach Spaß mitzuraten ... und wenn man am Ende falsch liegt, ist das gar nicht so schlimm. ;)

    "Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder!" (Dante Alighieri)

  • Wieder einmal hat es Agatha Christie mir nicht leicht gemacht, den/die Mörder zu finden. Aber gerade das macht ihre Bücher so lesenswert für mich. Es macht einfach Spaß mitzuraten ... und wenn man am Ende falsch liegt, ist das gar nicht so schlimm. ;)

    Genau so ist es, wir haben dann ja nur gegen die Queen of Crime verloren. Das ist keine Schande. :wave

  • Ich bin heute fertig geworden und kann Euren Anmerkungen eigentlich nicht viel hinzufügen.

    Kirsty hatte ich schon länger als Täterin im Verdacht, ich wusste nur nicht genau, warum sie es getan haben sollte. Und auf die Verbindung zu Jacko wäre ich selbst wohl nie gekommen.


    Mir hat dieser Krimi recht gut gefallen. Ich fand auch den Mittelteil etwas zäh und einiges hat sich wiederholt. Es ist nicht mein Lieblings-Krimi von Christie geworden, aber ich habe das Buch sehr gerne gelesen.:)

    Und ich freue mich schon, auf weiter Bücher von ihr.


    Hat eigentlich jemand von Euch schon ein Buch von ihr gelesen, das sie unter dem Pseudonym Mary Westmacott geschrieben hat? Oder hat von Euch schon jemand eine Biographie von ihr gelesen? Darauf hätte ich gerade Lust. Ich würde gern ein wenig mehr über die Autorin erfahren . Ich werde mich mal auf die Suche machen, was es da so für Bücher gibt.

  • Hat eigentlich jemand von Euch schon ein Buch von ihr gelesen, das sie unter dem Pseudonym Mary Westmacott geschrieben hat? Oder hat von Euch schon jemand eine Biographie von ihr gelesen? Darauf hätte ich gerade Lust. Ich würde gern ein wenig mehr über die Autorin erfahren . Ich werde mich mal auf die Suche machen, was es da so für Bücher gibt.

    Das ist eine gute Idee, da wäre ich auch bei einer weiteren Leserunde dabei.

  • Kirsten! Sie blieb eher blass im Buch, vielleicht hätte mir das genug Hinweis sein sollen?


    Mein Favorit war Mary, die in ihrer egoistischen Art so distanziert zum rest ihrer Familie war.


    Ein gelungener Christie Roman, er hat mir gefallen.

  • Kirsten! Sie blieb eher blass im Buch, vielleicht hätte mir das genug Hinweis sein sollen?


    Mein Favorit war Mary, die in ihrer egoistischen Art so distanziert zum rest ihrer Familie war.

    Das ist nicht unbedingt ein Kriterium, wenn eine Figur blass bleibt. Aber oft sind es die unscheinbaren, das stimmt.

  • Das ist nicht unbedingt ein Kriterium, wenn eine Figur blass bleibt. Aber oft sind es die unscheinbaren, das stimmt.

    Aber wie du schon sagst, kein Kriterium für den Täter / die Täterin. Manche Figuren treten bei Agatha auch sehr oft auf. ;)

  • Mein Favorit war Mary, die in ihrer egoistischen Art so distanziert zum rest ihrer Familie war.

    Mary hatten hier so einige auf der Liste - inklusive mir.

    Das zeigt für mich nur wieder einmal, wie geschickt Agatha Christie den Leser "manipuliert" und vom wahren Täter ablenkt.

    "Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder!" (Dante Alighieri)