Gebundene Ausgabe: 800 Seiten
Verlag: Paul Zsolnay Verlag; Auflage: 2 (28. Januar 2013)
ISBN-13: 978-3552055988
Originaltitel: The Killing
Preis Gebunden Ausgabe: Euro 21.90 / CHF 29.90
Preis Kindle E-Book: Euro 16.99
Autor
David Hewson wurde 1953 in Yorkshire geboren und arbeitete bei der Times und The Independent. Auf Deutsch erschien 2009 der Krimi Das zweite Leben.
Soren Sveistrup wurde 1968 in Kastrup geboren und absolvierte die Dänische Filmhochschule. Für das Drehbuch zu The Killing wurde er für den Emmy Award in New York nominiert und erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.
Homepage zum Film und zum Buch
Zur Homepage hier klicken *klick*
Kurzbeschreibung / Klappentext
Sarah Lund, 38, ist furchtlose Kommissarin bei der Polizei in Kopenhagen. Doch der grausame Mord an der neunzehnjährigen Nanna Birk Larsen, deren Leiche aus einem Kanal nahe der Hauptstadt von Dänemark gezogen wird, geht auch ihr nahe. Der Wagen, in dem sich die Leiche befand, gehört zum Fuhrpark von Troels Hartmann, dem liberalen Herausforderer des Bürgermeisters von Kopenhagen, und die Spuren des Verbrechens scheinen eindeutig in die Politik zu weisen … Lund gelingt es in diesem hochspannenden Krimi, politische Abgründe, Intrigen und private Gewalt aufzudecken. Am Ende ist der Mörder gefunden, das Rätsel gelöst. Eine Überraschung - nicht nur für Kommissarin Lund, sondern auch für die Millionen Zuschauer der TV-Serie.
Meine Meinung
Vor ein paar Jahren habe ich meine Gewohnheiten umgestellt und bin vom eher passiven Fernsehzuschauer zum aktiven Leser geworden. Ich kenne die Fernsehserie die diesem Kriminalroman zu Grunde liegt nicht und konnte so ohne Vorurteile und unvorbelastet das Buch lesen, tüchtig miträtseln und die Spannung fühlen die von ihm ausgeht. Die Protagonisten und der Handlungsort Kopenhagen sehen dann halt auch so aus wie ich sie mir in meinem Kopf vorstelle.
Kommissarin Sarah Lund hat ihre letzten Arbeitstage bei der Mordkommission in Kopenhagen. Die 38-jährige wird ihre erfolgreiche Karriere im Stockholm weiterführen und sie zieht mit ihrem Sohn zum neuen Lebensgefährten in die schwedische Hauptstadt. Wie das Leben so spielt wird sie mit dem kniffligsten und zugleich heikelsten Mordfall betraut den sie je hatte. Die Spuren führen bis in höchste Ränge der Politik und die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür. Werden die polizeilichen Ermittlungen zum Zünglein an der Waage für den Wahlausgang? Es ist viel Fingerspitzengefühl gefragt denn falsche Verdächtigungen können mühsam über Jahre aufgebaute Laufbahnen von Politikern in einem kurzen Augenblick zerstören und hohe Schadensersatzklagen nach sich ziehen. Sarah Lund ist nicht unbedingt die Kommissarin die subtil und diplomatisch vorgeht und die langen Arbeitstage sind kräfteraubend und zehren an den Nerven. Etliche zwischenmenschliche Konflikte sind da vorprogrammiert. Die Presse ihrerseits wartet sensationslüstern auf alle Neuigkeiten zum Mordfall ...
Ich hab diesen knapp 800 Seiten langen Krimi in relativ kurzer Zeit gelesen. Die Geschichte hat was ungemein fesselndes, was es mir extrem schwer machte das Buch wegzulegen. Die Suche nach dem/der Mörder/-in der 19-jährigen Nanna Birk Larsen fühlte sich aber keineswegs an wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Die Anzahl der handelnden Personen ist recht überschaubar, wenn man sich mal ein- und festgelesen hat, und jeder wird im Verlaufe der Geschichte zum Verdächtigen und bei jeder/jedem hat man das Gefühl die Indizien und Motive könnten passen aber jeder wird doch irgendwie wieder entlastet. Die Ermittlungen drehen sich immer wieder wie ein Karussell um Mitschüler, Lehrpersonen, Politiker und ihre Helfer im Hintergrund, der Familie des Opfers und den Mitarbeitern im Transportbetrieb und den Angestellten eines noblen Mietshauses. Das nicht alle gleich die volle Wahrheit sagen und Beweismaterial verstecken erschwert die diffizile Arbeit der Kriminalpolizei im politischen Vorwahlkampf ungemein.
Der Krimi liest sich flüssig weg ist aber recht hölzern und hie und da ungelenkig geschrieben. Die Sätze recht kurz aber aussagekräftig. Ich habe schon viele Bücher gelesen, auch im Genre Krimi/Thriller, die deutlich geschmeidiger und mit mehr Pfiff geschrieben wurden. Die Figuren sind klar umrissen und differenziert gezeichnet. Die Kapitel sind eher lang und die Szenenwechsel erfolgen durch einfügen einer Leerzeile im Text. Ab und zu musste ich mich kurz orientieren bei wem und wo ich nun gerade bin. Dafür entfällt dieses blöde Stilmittel der kurzen Kapitel um Spannung zu erzeugen. Der Roman lebt eindeutig von der inhaltlichen Spannung, die er mühelos bis zum Schluss hochhalten kann, und den handelnden Personen. Und das ist es was primär bei einem Krimi zählt, besonders wenn er so viele Seiten umfasst. Wertung 7 – 8 Eulenpunkte.
PS I. Ich hab das Buch vom Büchertisch @Hennies in Hannover. Ich danke der edlen Spenderin Elbereth!
PS II. Ich bitte Babyjane explizit diesen Kriminalroman nicht zu lesen! Meiner Ansicht nach verhält sich Sarah Lund nicht immer wie es eine Kommissarin sollte. Dies ist ein dickes 800 Seiten Hardcover Buch und sollte nicht wutentbrannt an die Wand geschmissen werden wegen Recherche- und Verhaltensfehler bei der Polizeiarbeit! Das verursacht nämlich erhebliche Schäden an der Wand.