Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (27. Juni 2012)
Klappentext:
In Laura Simons Leben läuft es nach Plan und alles könnte perfekt sein, wenn da nicht ihr neuer Kollege wäre. Zwar sieht Phil unverschämt gut aus und ist auch äußerst charmant, doch hat er ein gewisses Händchen dafür Laura, bei jeder sich bietenden Gelegenheit, auf die Palme zu bringen.
Und eines Tages geschieht das Unvorstellbare: Zusammen mit Phil landet sie versehentlich in der Vergangenheit und ihr Kollege entpuppt sich als Zeitreisender. Gestrandet im London zu Zeiten Shakespeares und Elizabeth I. versuchen die beiden verzweifelt wieder nach Hause zu kommen. Der Weg zurück ist abenteuerlicher und gefährlicher als gedacht und sollten sie scheitern, wäre in der Gegenwart nichts mehr, wie sie es kannten.
Aber das ist nicht die einzige Gefahr mit der Laura kämpfen muss: Ein unerwarteter Kuss von Phil lässt sie völlig verwirrt zurück. Wie kann es sein, dass er sie so aufwühlt? Immerhin wartet zu Hause ihr neuer Freund auf sie, da haben Gefühle für den ungeliebten Kollegen keinen Platz.
Die Autorin:
Sandra Neumann wurde 1974 in Mainz geboren. Nach einem erfolglosen Studium der Literaturwissenschaft beschloss sie eine ganz andere Richtung einzuschlagen, studierte erfolgreich BWL und verdiente fortan ihre Brötchen in einem Finanzdienstleistungsunternehmen.
Zeitreisen haben sie schon immer fasziniert und es gibt fast kein Buch oder Film zu diesem Thema, die sie nicht kennt. Von daher lag es nahe, dass ihr erster Roman sich unter anderem mit Zeitreisen beschäftigt.
Sandra Neumann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in einer kleinen Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet.
Meine Meinung:
Das erste Treffen zwischen Laura und Phil läuft alles andere als harmonisch ab. Er klaut ihren Parkplatz, sie ist genervt, und dann ist er auch noch der neue, gutaussehende Geschichtslehrer an ihrer Schule.
Die beiden verbindet anfangs nur das Unterrichtsfach, doch alles kommt anders. Laura wird plötzlich in eine andere Zeit katapultiert und muss dort mit dem unverschämten Kollegen auskommen. Dabei erleben die beiden viele Abenteuer, und plötzlich ist Phil doch interessanter und vielschichtiger als sie glaubte.
Ich habe Laura und Phil in mein Herz geschlossen. Sie, mit einigem Sarkasmus ausgestattet, eine Frau, die sich (noch) zu wenig zutraut, und dabei fest im Leben steht. Phil, der undurchsichtige Sonnyboy, der jede Frau bekommen kann, liefern sich wunderbare Schlagabtäusche.
Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, die Geschichte spannend, weil man selbst mit ins elisabethanische Zeitalter Londons reisen darf und dort bedeutenden Persönlichkeiten gegenüber tritt.
Mit ganz viel Liebe zum Detail beschreibt die Autorin, wie es damals dort zugegangen ist, wie man sich kleiden, verhalten und reden musste. Ein himmelweiter Unterschied! Und sehr aufschlussreich! Nach einiger Zeit vermisst man selbst die Annehmlichkeiten der heutigen Zeit, auch wenn es "nur" eine heiße Dusche ist. Dennoch hätte ich selbst nichts gegen so eine Reise in die Vergangenheit einzuwenden, wenn mich dazu noch Phil begleiten würde. Krimielemente sind auch vorhanden. Was will man mehr?
Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen. Er war gespickt mit liebenswerten Hauptfiguren, vielen Informationen, einem tollen Setting, Witz, Charme und Spannung.
Der zweite Teil trägt den Titel "Zwischenstation Gegenwart".
Eine ganz klare Leseempfehlung! 9 Punkte.