Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 06.05.2013)

  • Tom Finnek - Gegen alle Zeit


    Ein stinkender Keller voll Schlafender und ein fluchender Mann mit Dreispitz - Henry Ingram traut seinen Augen nicht, als er nach einem heftigen Rausch zu sich kommt. Nur langsam begreift er das Unglaubliche: Er wurde um dreihundert Jahre in der Zeit zurückversetzt, mitten hinein ins London des 18. Jahrhunderts, ein London der Ganoven und Diebe. Unfreiwillig hilft er beim Ausbruch des Räuberhauptmanns Jack Sheppard aus dem berüchtigten Newgate-Gefängnis - und wird so selbst zum gejagten Gesetzlosen ...

  • Ich habe gestern damit begonnen:
    Rachel Joyce - Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry


    Kurzbeschreibung
    Eigentlich wollte er nur zum Briefkasten. Dann geht er 1000 Kilometer zu Fuß.
    Der unvergessliche Roman aus England, der die ganze Welt erobert.


    »Ich bin auf dem Weg. Du musst nur durchhalten. Ich werde dich retten, du wirst schon sehen. Ich werde laufen, und du wirst leben.«
    Harold Fry will nur kurz einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1000 Kilometer. Zu Fuß von Südengland bis an die schottische Grenze zu Queenies Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle.

  • Kurzbeschreibung
    Mira fühlt sich wie im Märchen. Sie ist Anfang 30, hat einen guten Job und nun endlich auch den Mann fürs Leben gefunden. Sie könnte glücklicher nicht sein. Könnte. Denn leider sitzt ihr Traumprinz nicht allein auf seinem Pferd, um mit ihr in den ewiges Glück versprechenden Sonnenuntergang zu reiten. Hinter dem Traumprinzen sitzt seine Mutter. Und die sitzt verdammt fest im Sattel. So fest, dass es für Mira schwer wird, nicht vom Pferd zu fallen. Schließlich sieht Mira nur noch einen Ausweg. Doch wird sie sich gegen ihre übermächtige Schwiegermutter durchsetzen können?

  • Kurzbeschreibung


    Liebe, Pferdeleidenschaft und ein Familiendrama vor der beschaulichen Kulisse der grünen Weiden Virginias. - Als Kelsey Byden einen Brief von ihrer totgeglaubten Mutter erhält, fährt sie kurzentschlossen zu ihr auf deren idyllisches Vollblutgestüt.

  • Gestern noch beendet


    Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 1. August 1995
    Auf einer Wanderung durch Mexiko erinnert sich Anna Seghers fast wie im Traum an einen Schulausflug im Jahr 1912 und an ihre Klassenkameradinnen Leni, Marianne, Lore, und Nora in einst glücklichen Tagen. Rückblickend schildert sie deren Schicksale über die Zeit des Ersten Weltkrieges bis zum Nationalsozialismus. Tragische Geschichten über Liebe, Freundschaft, Verrat, Grausamkeit, Heuchelei und Tod. Geschrieben und gelesen von Anna Seghers - berührend, bedrückend, eindringlich. "Als versierte Erzählerin überblendet Anna Seghers beinahe unmerklich, oft mitten in einem einzigen Satz, Vergangenheit und Gegenwart, Heimat und Exil. Sie taucht noch einmal ein in den Zauber der Jugendjahre, verdichtet die beiden Weltkriege zu einem einzigen katastrophalen Ereignis und gibt ihrem Entsetzen über die Gegenwart des Dritten Reiches Ausdruck." Holger Schlodder, NDR Kultur

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Das fange ich später noch an


    Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 2011
    Über dieses Jahrhundertstück des irischen Nobelpreisträgers Samuel Beckett schrieb der Philosoph Günther Anders: "Der Clown ist von einer Traurigkeit, die, da sie das traurige Los der Menschen überhaupt abspiegelt, die Herzen all Menschen solidarisiert und durch diese ihre Solidarisierung erleichtert... Die Farce scheint zum Refugium der Menschenliebe geworden zu sein: die Komplizenhaftigkeit der Traurigen zum letzten Trost. Und weiß auch die Tröstung nicht, warum sie tröstet und auf welchen Godot sie vertröstet - sie beweist, daß Wärme wichtiger ist als Sinn; und daß es nicht der Metaphysiker ist, der das letzte Wort behalten darf, sondern nur der Menschenfreund."

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Kurzbeschreibung:


    Dass der 17-jährige College-Student Landon Carter ausgerechnet die Tochter des bei allen Schülern verhassten Reverend Sullivan zum alljährlichen College-Ball ausführt, ist zunächst nur ein peinlicher Zufall. Doch dann kommt alles anders, und Landon verliebt sich in das Mädchen, das er bisher als braves, langweiliges Mauerblümchen betrachtet hatte. Als Jamie ihm kurz darauf ihr lang gehütetes Geheimnis anvertraut, ist Landon bereit, alles für sie zu tun.

    :lesend Viveca Sten - Mörderische Schärennächte

    SuB: 733

    Leseliste 2025 (führe ich nicht) & Alt-SuB 2025

    Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist!

  • „Pure Wonne“ bereitete die New Yorkerin Helene Hanff laut Tagesspiegel ihren Lesern mit „84, Charing Cross Road“, dem lebendigen Briefwechsel mit einem Londoner Buchhändler. Hanffs Aufzeichnungen über ihre erste London-Reise Anfang der 70er Jahre, sind genauso charmant, skurril und liebenswert. Die verschrobene Amerikanerin ist begeistert von der Stadt, macht sich mit allen und jedem bekannt, leidet unter den Tücken des englischen Alltags, zum Beispiel einer wild gewordenen Dusche oder dem täglichen Regen. Sie tritt in allerlei Fettnäpfe, bekommt herausgeholfen und zeigt London einmal von einer ganz anderen Seite.

  • Spiel um dein Leben!


    Als Henrik Pettersson, kurz HP genannt, noch leicht benommen von der letzten durchzechten Nacht, im Zug nach Stockholm ein Handy findet, steckt er es kurzerhand ein und überlegt, es zu Geld zu machen. Doch plötzlich erscheinen folgende Worte auf dem Display: WANNA PLAY A GAME? HP zögert, drückt dann aber auf YES. Und damit beginnt das Spiel und der allergrößte Nervenkitzel, den er je erlebt hat – bis es irgendwann um sein eigenes Leben geht.

  • Die ersten 150 Seiten waren okay:


    Haruki Murakami - Kafka am Strand


    Kurzbeschreibung:


    Der 15-jährige Kafka Tamura reißt von zu Hause aus und flüchtet vor einer düsteren Prophezeiung seines Vaters auf die Insel Shikoku. Seine abenteuerliche Reise führt ihn in eine fremde Stadt, wo er der faszinierenden Bibliotheksleiterin Saeki begegnet und ihr verfällt. Er macht die Bekanntschaft mit einem geheimnisvollen alten Mann, der mit Katzen sprechen kann, und gleitet ab in eine fremde, seltsame Welt. Was ist Traum, was ist Wirklichkeit? Wo endet diese Reise voller rätselhafter Begegnungen und labyrinthischer Wege?

  • Fange ich gleich an


    Die Welt auf dem Kopf - Milena Agus


    Kurzbeschreibung


    Wie schön lässt sich von der großen Liebe träumen, in dem einst prächtigen, alten Palazzo. Er liegt in Cagliari, in einem heruntergekommenen Viertel unweit des Hafens. Menschen aus aller Welt leben hier, es ist bunt, lebhaft und laut – eine wilde Mixtur aus Geräuschen, Gerüchen und Zusammengehörigkeitsgefühl. Oben wohnt Mr. Johnson, ein amerikanischer Violinist in den Siebzigern, dem gerade die Frau davongelaufen ist. In der Mitte die träumende Studentin, die uns diese wundersame Geschichte erzählt, unten Anna mit ihrer Tochter Natascia. Ihre Wohnung ist dunkel und ärmlich, und Anna hat drei Jobs, um das nötige Geld zu verdienen. Sie ist herzkrank, doch als die Idee aufkommt, sie könne sich um Mr. Johnsons Haushalt kümmern, steckt sie ihren weichen, nicht mehr ganz jungen Körper in Reizwäsche, um ihn zu verführen. Ein Reigen beginnt, und die Liebe taucht alles in ein sanftes, mildes Licht ...

  • Soeben beendet:


    Kurzbeschreibung laut Amazon.de:


    Montevideo 1843. Der Frankfurter Bankierssohn Albert Gothmann verliebt sich Hals über Kopf in die lebenslustige Rosa, Tochter einer der ältesten spanischen Familien Uruguays. Doch ihre Liebe zwingt sie zum Verzicht auf ihre Heimat, ein Schicksal, das fortan alle Nachfahrinnen ihrer Familie teilen. Sind die Frauen stark genug, um für ihre Leidenschaft zu kämpfen?

  • Kurzbeschreibung
    "Ich hatte recht. In Lyle House gehen tatsächlich erschreckende Dinge vor sich. Ich bin keineswegs hier, weil ich verhaltensauffällig, sondern weil ich eine Nekromantin bin. Ich kann mit den Geistern von Toten reden. Ich kann Tote auferstehen lassen. Und ich kann noch viel mehr. Meine Kräfte sind unberechenbar. Denn ich bin das Ergebnis eines fehlgeschlagenen genetischen Experiments. Meine Schöpfer, die Edison Group, haben Angst vor mir – und vor den anderen Jugendlichen in Lyle House ebenso. Wir sind tickende Zeitbomben. Daher haben sie beschlossen, ihr Experiment endlich zu einem Ende zu bringen. Und uns bleibt nur noch eins: um unser Leben zu rennen."

  • Seit dem Tod ihrer Mutter wird die junge Sheylah von seltsamen Träumen heimgesucht. Als sie eines Abends vor dem Fernseher einschläft, erwacht sie in einer Welt, die nichts mehr gemein hat mit ihrem bisherigen Leben. Der dunkle Herrscher Morthon hetzt seine Schergen auf Sheylah um ihr das einzige Erbstück, das ihr von ihrer Mutter geblieben ist, abzujagen: Den Schlüssel des Lichts. Mit ihm und dem Gegenstück, dem Schlüssel des Dunkels, den Morthon bereits besitzt, würden seine Armeen unbesiegbar sein. Während Sheylahs Flucht vor Morthon findet sie neue Freunde. Andrey, den Wächter des Schlüssels und seinen getreuen Freund Ritter Djego vom Volk der Torga. Und da ist noch Neela, eine Kriegerin des mit den Torga verfeindeten Wüstenvolks der Basa. Gemeinsam ziehen sie in den Kampf gegen den übermächtigen Morthon. Mit „Sheylah und die Zwillingsschlüssel“ legt Lolaca Manhisse ihren Debütroman vor, ein rasantes Abenteuer voll Magie und Gefahr, das den Leser nicht mehr aus seinem Bann lässt.

  • Damit fange ich gleich an.


    In der ehrwürdigen Bibliothek von Oxford stößt 12-jährige Blake auf ein seltsames Buch. Der Band ist unbedruckt, leer, ohne Worte, aber sein Papier hat feine, pulsierende Äderchen, als würde es leben. Blake ist fasziniert, das Buch zieht ihn magisch an. Plötzlich tauchen auf den Seiten Wörter auf. Wörter, die nur Blake sehen und lesen kann. Das Buch scheint sich selbst zu schreiben und ein jahrhundertealtes Geheimnis zu offenbaren. Blake begreift, dass er mit dem Buch eine unglaubliche Entdeckung gemacht hat, die nicht nur ihn selbst brennend interessiert und anzieht.

  • Eine Liebe so unvergänglich wie die Sterne am Himmel


    Rose McKenna liebt den Abend. Wenn am Himmel über Cape Cod die ersten Sterne sichtbar werden, erinnert sie sich – an die Menschen, die sie liebte und verlor, und von denen sie nie jemandem erzählte. Doch Rose weiß, dass es bald zu spät sein wird, denn sie hat Alzheimer. Bald wird niemand mehr an das junge Paar denken, das sich einst die Liebe versprach … 1942 in Paris. Als sie ihre Enkelin Hope bittet, nach Frankreich zu reisen, ahnt diese nichts von der herzzerreißenden Geschichte, die sie dort entdecken wird – von Hoffnung, Schmerz und einer alles überwindenden Liebe …


    In dieser wunderschönen Familien- und Liebesgeschichte spielt das Backen eine große Rolle. Passend dazu finden Sie 21 zusätzliche Rezepte der Autorin im exklusiv als E-Book erscheinenden „Himmlische Sterne und andere Köstlichkeiten".

  • Kurzbeschreibung:


    Die Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts, kurz vor Winterbeginn. Ein Fremder kommt in ein einsam gelegenes Hochtal. Er sei Maler und suche Quartier. Die Bewohner sind misstrauisch, lassen sich aber von seinem Gold überzeugen. Der erste Schnee schneidet das Tal von der Außenwelt ab. Das Leben im Dorf kommt zur Ruhe, man hat sich an den Fremden gewöhnt. Doch dann gibt es den ersten Toten, bald darauf einen zweiten. Eine dramatische Geschichte von Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung nimmt ihren Lauf.

    :lesend Viveca Sten - Mörderische Schärennächte

    SuB: 733

    Leseliste 2025 (führe ich nicht) & Alt-SuB 2025

    Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist!

  • Ein ganz tolles Buch, Totenleserin - zwar speziell und nicht so ganz einfach, aber unheimlich intensiv!

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hab schon die hälfte durch, liest sich ziemlich gut.



    In diesem Kino spielt der Tod die Hauptrolle ...
    Als Brit in einem Kino den Film SCHRECK, DER VAMPIR sieht, wundert sie sich: Die junge Frau, der man die Kehle durchschneidet, ist das nicht ihre Freundin Tina? Aber die ist doch keine Schauspielerin!


    Brit ahnt noch nicht, das auch sie bald die Hauptrolle in einem Film spielen wird - in SCHRECK, DER INQUISITOR ...

  • Gerade angefangen, bisher sehr interessant und mit vielen Informationen, aber auch humorvoll geschrieben:


    Kein Leben für die Tonne
    Schockiert über die Auswirkungen, die die gigantischen Plastikmengen auf Gesundheit und Natur haben, beschloss Sandra Krautwaschl mit ihrem Mann und drei Kindern, zunächst einen Monat ohne Plastik zu leben … Gar nicht so einfach: Was tun, wenn man sich weiter die Haare waschen, die Zähne putzen und sich der Sohn ganz sicher nicht von seiner Plastik- Ritterburg trennen will? Eine unterhaltsame, undogmatische Lektüre mit einer motivierenden Botschaft: Jeder kann im Kleinen die Welt verbessern und dabei Spaß haben – aus einem Monat Selbstversuch sind mittlerweile zwei Jahre geworden!