Kurzbeschreibung (amazon)
Eine Luxusjacht treibt führerlos in den Hafen von Reykjavík – ein Geisterschiff. Wo sind die sieben Menschen, die eigentlich auf dem Schiff sein sollen? Gerieten sie in Seenot und treiben jetzt draußen auf dem Atlantik in einem Rettungsboot? Doch dann wird eine Leiche an Land gespült. Dieser Mensch ist eindeutig nicht im Wasser umgekommen. Wurde er auf dem Geisterschiff umgebracht?
Eigene Meinung
Dieses Buch ist der 6.Band um die Anwältin Dóra Gudmundsdóttir, das man auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände lesen kann.
Wie die anderen Bände der Serie hat "Todesschiff" nicht die atemberaubende Spannung eines blutigen Thrillers, sondern zeichnet sich durch eine eher subtile Spannung und eine unheimliche Atmosphäre aus. Trotz der gruseligen Grundstimmung werden letztlich alle Vorkommnisse rational erklärt, was für den Leser, der nicht auf Übernatürliches steht, befriedigend ist.
Als sehr gelungen empfinde ich die Aufteilung auf zwei Erzählstränge. Der gegenwärtige Erzählstrang berichtet über die Ermittlungen, die die Anwältin Dóra für die Eltern des auf der Yacht mitsamt seiner Familie verschollenen Ægir führt, da sie den Eltern die Lebensversicherung des jungen Ehepaares zukommen lassen will, wofür es erforderlich ist, dass die Verschwundenen offiziell für tot erklärt werden. Diese Ermittlungen gehen mit solider, glaubwürdig gestalteter Arbeit einher und schließen auch weitere Entwicklungen in Dóras Privatleben mit ein.
Der zweite Erzählstrang ist zeitlich zurückversetzt und schildern die unheimlichen Geschehnisse an Bord der Yacht bis zum tragischen Ende der Reise. Diese Erzählung ist teilweise sehr unheimlich und war für mich nicht so leicht zu durchschauen, sodass ich einige falsche Theorien entwickelt habe.
Vom Sprachstil hat mir der Roman ebenfalls gefallen, er bietet intelligent konstruierte, aber doch leicht und schnell lesbare Unterhaltung. Durch Dóras unmögliche Sekretärin Bella ist auch für eine Prise Humor gesorgt. Das ist vermutlich auch der Grund dafür, dass diese unverschämte Frau immer noch nicht entlassen wurde.
Fazit: Ich empfehle "Todesschiff" für Freunde ruhigerer Krimis, die sich eher von subtiler Spannung mit leichtem Gruselfaktor als von spektakulären, in brutalen Details geschilderten Metzeleien angesprochen fühlen.
8 Punkte