Dr. Angela Fetzner - Null Bock auf Mr Cock

  • Klappentext:
    Eben noch haben wir uns schlapp gelacht über die tollpatschigen Versuche einer Bridget Jones, den Mann fürs Leben zu finden. Nun, urplötzlich – wo sind die eigenen Jahre nur geblieben? – stehen wir selbst in der Mitte des Lebens. Die magische Dreißig wurde längst überschritten, das Studium ist schon lange Geschichte. Im Beruf haben wir halbwegs Fuß gefasst. Zum Rundumglück fehlt nur noch eines: der passende Partner. Doch der will sich partout nicht einfinden.


    Das Buch Null Bock auf Mr Cock beschreibt die Suche einer Singlefrau nach einem ganz normalen Mann. Es handelt von schier unüberwindlichen Hürden bei der alltäglichen Partnersuche, von Erfahrungen mit Anzeigen in Printmedien sowie insbesondere kostenpflichtigen und kostenlosen Internetpartnerschaftsbörsen, die aber immer damit enden, dass die Autorin aufs Übelste auf die Nase fällt: Sie stößt auf sexsüchtige, verheiratete, beziehungsunfähige Männer, wirrköpfige Aussteiger, dreiste Lügenbarone und auf allerlei andere bemerkenswerte oder -unwerte Exemplare der Spezies Mann.


    Am Ende sind es zwanglose Netzwerke wie facebook und stayfriends, wo die Autorin spielerisch neue Männer kennen lernt und endlich für die Zukunft hoffen darf…



    Rezension:
    Apothekerin Angela ist über 30 und Single, ein Umstand, den sie endlich zu ändern gedenkt, aber ... wenn es doch nur so einfach wäre. Mangelnde Eigeninitiative kann man ihr wirklich nicht vorwerfen. Regelmäßig wird der Freundeskreis abgeklappert, vielleicht versteckt sich Mr. Right ja dort, aber keine Chance, entweder die Herren sind total aus der Art geschlagen und kommen von daher als Partner überhaupt nicht in Frage oder sie sind vergeben. Wie es so schön heißt: Männer sind wie Klos, entweder besetzt oder besch... . Doch so schnell gibt sie nicht auf, irgendwo muss er sein. Vielleicht in einem Museum? Doof nur, wenn der Mann, dem Frau durchaus nicht abgeneigt ist, bereits eine andere Frau am Arm hängen hat. Ein Urlaub - da sollte sich doch ein Mann finden lassen, oder? Oder auch nicht, denn auch dort war einfach nicht der Richtige dabei.


    Aber so schnell gibt Frau nicht auf, es gibt ja noch andere Möglichkeiten - so zum Beispiel das Internet. Auf Grund teils aggressiver Werbung, kennt ein jeder ja Online-Singlebörsen, wobei bei sehr bekannten bekanntlich auf das "Niveau" geachtet wird. Angela lässt also nichts unversucht und meldet sich an, im Laufe der Zeit jedoch nicht nur bei einer. Die erste Ernüchterung setzt ein, als die Kosten für die Mitgliedschaft benannt werden - mehrere Hundert Euro sind kein Pappenstiel, aber: Wenn der Mann fürs Leben dabei ist, soll nichts unversucht bleiben und wer weiß, vielleicht ist es ja eine Ausgabe, die sich als gewinnbringend erweist. Doch weit gefehlt - ebenso das Niveau, auch das fehlt komplett, obwohl damit geworben wurde. Fakt ist, so viele Lügner, Betrüger, Vollpfosten, Gigolos, Sexsüchtige und Alternative männlichen Geschlechts findet man wohl nur bei Online-Singlebörsen.


    Über mehrere Monate hinweg ist Angela Mitglied bei kostenpflichtigen Singlebörsen, auch vor kostenlosen schreckt sie nicht zurück (und es ist alles noch steigerungsfähig), doch wie auch immer, sie trifft auf Männer mit mehr Altlasten, als Frau gewöhnlich Schuhe hat; die versuchen, sich von einer Frau aushalten zu lassen; denen es nur um Sex geht, obwohl sie in einer festen Partnerschaft leben, usw. Fakt ist: Auf Online-Singlebörsen kann man die niedrigsten der niedrigen männlichen Kreaturen finden, ja schlimmer noch, diese scheinen sich dort vermehrt herumzutreiben. Als das Experiment Online-Singelbörse als gescheitert erklärt werden muss, bestreitet sie andere Wege - doch das Grauen "Mann" lauert überall.


    Single-Frauen über 30 aufgepasst - so sieht leider die Realität aus! Dieses Werk, es handelt sich um ein autobiografisches Buch, habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen. Bekannt ist, Frauen über 30 haben es schwer, den richtigen Partner zu finden und es ist wenig hilfreich, wenn die liebe Verwandtschaft oder auch Freunde bei jedem Treffen fragen: "Und, was macht die Liebe?" - denn das setzt einfach noch mehr unter Druck, als Frau sich alleine schon macht. Sicherlich, jeder möchte gerne seinen Gegenpol, seinen Partner fürs Leben finden, allerdings zeigt uns die Autorin dieses Werkes sehr bildhaft und an Hand unzähliger Beispiele auf, welchen Weg sich Single-Frau getrost sparen kann. Den Schreibstil empfand ich als ausgesprochen erfrischend und angenehm und so manches Mal kam dieser Kennst-Du-Aus-Eigener-Erfahrung-Effekt auf, denn, ich will es nicht verheimlichen: Auch ich nähere mich bedrohlich der 30 und auch meine Mutter ist mittlerweile so nett, mir mitten ins Gesicht zu sagen "Du wirst nicht jünger" - Danke auch noch mal an dieser Stelle - und es graust mir vor Familientreffen, wo die ältere Verwandtschaft einfach nicht verstehen kann, wie Frau in diesem Alter immer noch als "ledig" durchs Leben wandert - wohlgemerkt NICHT unglücklich. An dieser Stelle sei aber noch angemerkt, trotz diverser Fehlschläge über unzählige Möglichkeiten einen Partner zu finden, hat die Autorin dieses Werkes dennoch nicht das Handtuch geworfen, sondern weiterhin Augen und Ohren aufgehalten und derweil solange ihr Single-Leben genossen - eine Einstellung, die ich sehr gut nachvollziehen kann, denn auch ein Single-Dasein bietet einzigartige Vorteile. Abschließend sei noch vermerkt - die Autorin ist mittlerweile verlobt, also gibt es ihn doch, Mr. Right für eine jede von uns Single-Frauen nahe oder auch über der großen Drei Null.



    Die Autorin:
    Angela Fetzner, geboren 1971 in Bad Kissingen, ebenda auch aufgewachsen. Studium der Pharmazie in Würzburg, anschließend Approbation zur Apothekerin. Seit 1996 bis dato Arbeit in öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken in ganz Deutschland sowie der Schweiz. Aufbaustudium der Pharmaziegeschichte in Marburg, Abschluss als Pharmaziehistorikerin. Dort auch Promotion zum Dr. rer. nat. Durch die langen Jahre der Wanderschaft Sammeln von – neben beruflicher – auch privater Lebenserfahrung. Aufgrund des Zuhauses im „Unterwegssein“ ist die Partnersuche mittlerweile zu einem Kraftakt geworden, was in diesem Buch literarischen Niederschlag findet. Authentisch, da die Autorin – während Gleichaltrige ihr Familienglück oder -unglück planen - in der Weltgeschichte herumreist.