Titel: Prinzessinnen
OT: Cleves
Autorin: Marie Darrieussecq
Übersetzt aus dem Französischen von: Patricia Klobusiczky
Verlag: Carl Hanser Verlag
Erschienen: Januar 2013
Seitenzahl: 301
ISBN-10: 3446241205
ISBN-13: 978-3446241206
Preis: 19.90 EUR
Das sagt der Klappentext:
Die blutjunge Solange will nicht länger warten. Während Madonna mit dem Hit Like a virgin das verschlafene Städtchen ClŠves erreicht, setzt sie alles daran, ihre Unschuld zu verlieren. Ein cooles, freies und selbstbestimmtes Mädchen will sie sein. Von den Eltern über alles Wichtige im Dunkeln gelassen, will sie in Sachen Sex endlich mit ihren Freundinnen mithalten können. Und so lässt sie sich mit dem fast doppelt so alten Monsieur Bihotz ein, der jahrelang ein Ersatzvater für sie war - eine Affäre, die nur tragisch enden kann.
Die Autorin:
Marie Darrieussecq, geb. 1969 in Bayonne, studierte Literaturwissenschaft an der Ecole Normale Sup‚rieure in Paris.
Meine Meinung:
Anfangs kann dieses Buch etwas verwirrend sein; wenn man sich dann aber „warm gelesen“ hat, dann wird dieses Buch zu einem wirklich anregenden Leseerlebnis. Die Autorin schreibt kühl, distanziert, dabei aber fast gnadenlos offen. Sie bezeichnet die Dinge so wie man sie gemeinhin bezeichnet. Marie Darrieussecq weicht nicht aus, sondern geht geradewegs auf die Dinge zu und dann mitten durch sie hindurch. Zudem ist dieses Buch eine „Geschichte der schnellen Schnitte“ – schnelle Szenenwechsel prägen diese ganz besondere Erzählweise. Es ist auch hervorzuheben, dass die Autorin keinerlei Berührungsängste hat – mit nichts und niemand. Marie Darrieussecq überzeichnet nicht, sie beschreibt vielmehr gnadenlos ehrlich und da wo Ecken und Kanten sind, da sind sie auch bei ihr zu lesen. Nichts wird abgerundet oder weichgezeichnet – ganz im Gegenteil.
Der Verlag bezeichnete dieses Buch auch als eine "moderne Lolita Geschichte" - hat damit vielleicht aber ein klein wenig zu hoch gegriffen.
Die NEUE ZÜRICHER ZEITUNG beschreibt dieses Buch sehr treffend wenn sie meint: „Marie Darrieussecqs Schreibweise ist virtuos und gehört zum Originellsten, was derzeit aus Frankreich zu uns gelangt.“ Dem ist wirklich kaum etwas hinzuzufügen.
8 Eulenpunkte sind angemessen für dieses sehr lesenswerte Buch.