Schreibwettbewerb März/April 2013 - Kommentare

  • Zitat

    Original von Kirsten Slottke



    Mach dir nichts draus! Ich hab's überlesen ;-).


    Ich auch. :grin


    Darf ich sagen, dass dein Beitrages trotz oder vielleicht gerade wegen der Sinnfreiheit Spaß gemacht hat, Voltaire? Sogar mehr, als der Siegerbeitrag, mit dem ich dieses Mal nix anfangen konnte. Kann mir mal jemand den Clou von Wahlgedanken erklären? Ich check es nicht ?(

  • Also der Clou, war nach meinem Verständnis, dass es am Ende einer gemacht hat, den keiner so wirklich auf der Rechnung hatte, obwohl es genügend andere Favoriten gab. Ob man das nun verrückt finden muss, weiß ich auch nicht, ich glaub das ist in der Politik gar nicht so ungewöhnlich, dass sich Favoriten gegenseitig neutralisieren und jemand aus der zweiten Reihe das Rennen macht. Ich hab ja auch schon gesagt, dass mich das nicht wirklich vom Hocker gerissen hat. Trotzdem gab es von mir Punkte. Ich weiß gar nicht, wie das auf meinen Zettel gekommen ist ;-) :lache


    Edit Suzann , was waren wir wieder für ein gutes Team :lache


    [SIZE=7]Edit2: Bevor hier einer aufschreit... reiner Zufall natürlich ;-)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Johanna
    Vielleicht auch einfach nur "verrückte" göttliche Fügung?


    Das war für mich eindeutig der Clou. Die irdischen Angestellten wollten ja jemand anderen wählen, aber jemand anders war dagegen und hat an den Rädchen gedreht. Bzw. Stifte geführt.

  • Genau dafür ist der Heilige Geist doch bei dieser Versammlung alter Männer präsent, oder etwa nicht?

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Zitat

    Original von harimau
    Genau dafür ist der Heilige Geist doch bei dieser Versammlung alter Männer präsent, oder etwa nicht?


    Ist er ...?

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Zitat

    Original von arter
    Ob nun der Heilige Geist, unterbewusste Schwarmintelligenz oder einfach nur Zufall, wahrscheinlich sind das alles nur Synonyme für ein und dieselbe Sache ;-)


    Klingt irgendwie verrückt ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Zitat

    Original von churchill


    Ist er ...?


    Da ich zu diesen Versammlungen keinen Zutritt habe (Kleiderordnung, fehlender lustiger Hut, falsche Konfession), kann ich nur mutmaßen. :grin

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Ich bin leider etwas schreibfaul und habe deshalb keine ausführlichen Kommentare verfasst. Suzanns Text hat mir gut gefallen, aber die Punkte waren alle. Die Wahlgedanken waren gleich auf einem Punkteplatz, weil ich den Seitenhieb auf die alten Männer einfach köstlich fand. In diesem Sinne war es eine gute Runde. Macht weiter so!! :wave

  • Ein kurzer Kommentar zu meiner Geschichte:


    Die Geschichte mit dem Luftballon hat tatsächlich so statt gefunden, allerdings nicht in einem italienischen Sanatorium, sondern in einem österreichischen Kloster. Die Schwestern hatten tatsächlich riesigen Spaß mit dem Luftballon und es hat sich alles so zu getragen, wie beschrieben. :-)
    Ich persönlich (und deswegen habe ich ja auch so gehandelt :lache ) fand und finde für diese Geschichte die Briefform die beste Wahl und mein Vorbild war tatsächlich (wie von Gummi erkannt) "Deine Juliet". :heisseliebe


    Verrückt war nicht die Luftballongeschichte an sich, sondern dass sich Francesca nach 70 Jahren erinnerte, dass ihre Schwester als Kind gerne einen Luftballon gehabt hätte ... 70 Jahre sind eine verdammt lange Zeit!


    Und das Schreiben (und Nachsinnen) über die Geschichte hat mir riesigen Spaß gemacht!!! :-)


    edit hatte was vergessen

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Schon zwei "wahre" Geschichten in dieser Runde. Interessant!


    Jetzt beruhige mich bitte und sage mir, dass Wohnrecht nicht auf einer wahren Begebenheit beruht, Zuckelliese. Und warum wurde der gute Uwe wieder aus der WG geekelt, nachdem er doch so ein vorbildliches Mitglied war?


    Ich fand deinen Brief sehr gelungen, Prombär und hatte die luftballonspielenden, gutgelaunten Greisinnen förmlich vor Augen. Dass du die Geschichte von einem Kloster in ein Seniorenheim verlegt hast, klärt auch meine Frage, wo denn die männlichen Senioren abgeblieben sind. Die hast du einfach unterschlagen ;-) :lache

  • Ich kann ja auch mal eine kurzen Versuch der Erklärung wagen.


    Eigentlich -also so ganz am Anfang, als da Thema bekannt wurde, dachte ich mir "ich schreib einen Krimi, bei dem die Auflösung dann darin besteht, daß der Täter gefaßt wird, weil ein bestimmtes Möbelstück verrückt ist..."
    Hmm, nö - wenn das Wort "verrückt" drin vorkommt - geht gar nicht, dann meckern wieder alle" :grin


    Ok - dann nicht - aber etwas über Verrückt im Sinne von Störung wollt ich eigentlich auch nicht schreiben. Schon daher nicht, weil ich nie eine Störung als verrückt bezeichnen würde.
    Außerdem, dachte ich jedenfalls, schreiben vermutlich die meisten darüber. Wär dann auch blöd, wenns nur derartige Geschichten gibt.


    Gut - dann hab ich den Wettbewerb eben erst mal ad acta gelegt und dann am 30.03 gedacht" hmm, eigentlich hätt ich doch Lust mitzuschreiben - aber keinen Krimi. was dann :gruebel
    Ok, schlaf ne Nacht drüber und mach was, was Du kennst" :grin


    Dann hab ich begonnen, mir alte Gutachten und ähnliches anzusehen, Lehrbücher durchzustöbern....
    Dazu kam mir die - für mich schöne Idee - auch wenn natürlich die meisten es immer blöd finden, wenns was über die Eule oder "unser" Thema gibt - und das hab ich dann eben in so ein Gerüst verpackt.


    Daß es viele nicht wollen, daß "wir" Thema sind, war mir in dem Moment eher wurscht, da ich es eh nicht jedem Recht machen kann und ich selber sehr gerne über Themen die "uns" betreffen lese.
    (Ich selbst käme übrigens nie auf die Idee, daß das irgendwie "punkteheischerisch" sein könnte. Ich mag das gern, wenn Leute drüber schreiben)


    Jou und dann hab ich halt den ganzen Tag dran gesessen und einen Heidenspaß dran gehabt -am meisten an der Formulierung :grin

  • Johanna: ich fand die Idee auch echt süß und witzig und hätte nie gedacht, dass der Verfasser darum das Thema gewählt hat, weil er dachte, damit gut punkten zu können. Für mich kam das klar rüber, dass Du selbst einen Riesenspaß beim Schreiben und Formulieren hattest.
    Ich fand nur, wie schon gesagt, schade, dass Du bei der Form ein bisschen geschludert hast. Aber Idee und Umsetzung an sich fand ich echt toll.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor