Inhalt:
Auch nachdem Maddie bei ihrem Bruder in L.A. eingezogen ist, setzt sie ihren Kampf fort. Gemeinsam mit Justin hilft sie Jugendlichen, die der Digital School den Rücken kehren wollen. Doch dann wird Maddie geschnappt und von der Polizei in eine Jugendstrafanstalt gesteckt. Hier werden alle inhaftiert, die sich gegen das System stellen. Isolationshaft und Gehirnwäsche sind im Gefängnis an der Tagesordnung und der Wille der meisten Insassen wird innerhalb kürzester Zeit gebrochen. Maddie ist lange standhaft! Doch die Haftbedingungen zermürben auch sie und schließlich ist sie kurz davor, aufzugeben. Wie soll sie alleine im Gefängnis gegen die übermächtig erscheinenden Gegner bestehen? Erst als der junge Aufseher Gabe ihr zu verstehen gibt, dass er auf ihrer Seite steht, schöpft Maddie neue Hoffnung. Aber um das System zu besiegen, muss sie sehr weit gehen ...
Meine Meinung:
Maddie lebt nun in L.A. bei ihrem Bruder Joe. Doch der Drang aus der Online-Welt auszubrechen wird immer größer. Als es bei einer spontanen Befreiungsaktion Verletzte gibt, wird Maddie von ihrer Familie verraten - und in eine Jugendstrafanstalt gesteckt.
Der Kampf gegen das Center ist hart und verlangt Maddie alles ab - und noch viel mehr. Bald muss Maddie sich entscheiden, ob sie den Kampf wirklich will. Ob sie wirklich bereit ist alles dafür zu geben, sogar ihr eigenes Leben.
Was soll ich sagen? Ich bin einfach ein Fan von Katie Kacvinsky und ihren Büchern. So hat auch "Maddie - Der Widerstand geht weiter" mich begeistert und mehr als gut unterhalten.
Zum einen finde ich die Thematik dieser dystopischen Reihe unglaublich spannend, weil es einfach so Realitätsnah ist. Soweit von dieser Zukunftsvision sind wir aus heutiger Sicht gar nicht. Die Autorin öffnet dem Leser auf diese Weise ein klein wenig die Augen und bringt einem zum Nachdenken über seine Gewohnheiten und auch Abhängigkeit, was das Internet angeht.
Zum anderen sind mir die Protagonisten, insbesondere natürlich Maddie und Justin, einfach ans Herz gewachsen. Katie Kacvinsky hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Ohne allzu überladen zu sein, schafft sie es mit Einfachheit alles auf den Punkt zu bringen und dabei den Leser zu unterhalten und ihnen etwas zu vermitteln. Auch mit den leisen Tönen lässt sich eine Geschichte voller Emotionen, Spannung und einer Portion Liebe auf eine sehr bewegende Art und Weise erzählen.
Überhaupt hat die Autorin mit Maddie und Justin zwei für mich sehr authentische Charaktere erschaffen, denen man sich einfach nicht entziehen kann. Sie haben einen Kacvinsky-Merkmal, der sie einfach ausmacht. Ich begleite sie unheimlich gerne auf ihrer Rebellion, die, wie ich noch erwähnen möchte, nicht immer mit einem riesigen Knall daher kommt. Sondern immer erst von innen anfangen muss.
Das Ende lässt den Leser ein klein wenig aufatmen und gönnt ihm eine kleine Verschnaufspause bis zum nächsten und finalen Band. Ich freue mich sehr auf ein weiteres Buch der Autorin und hoffe nur, dass wir nicht allzu lange warten müssen.
Fazit:
Für mich eine mehr als gelungene Fortsetzung, die mein kleines Leserherz von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten hat. Ich will mehr von Maddie und Justin.