Klappentext
Der Krieger Havald, die Halbelfe Leandra und ihre Gefährten sind auf der Suche nach einem Weg,
um aus der exotischen Stadt Gasalabad nach Askir zu gelangen. Denn dort hoffen sie auf Unterstützung gegen den Tyrannen Thalak,
der ihre Heimatlande zu zerstören droht. Doch Thalaks Macht reicht bis nach Gasalabad.
Der Finstere Herrscher setzt alles daran, durch Intrigen und Attentate die Gefährten in Gasalabad festzuhalten.
Bald wissen sie nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist, und geraten von einer tödlichen Gefahr in die nächste.
Über den Autor
Richard Schwartz, geboren 1958 in Frankfurt, hat eine Ausbildung als Flugzeugmechaniker und ein Studium der Elektrotechnik und Informatik absolviert.
Er arbeitete als Tankwart, Postfahrer und Systemprogrammierer und restauriert Autos und Motorräder.
Am liebsten widmet er sich jedoch phantastischen Welten, die er in der Nacht zu Papier bringt – mit großem Erfolg:
Seine Reihe um »Das Geheimnis von Askir« wurde mehrfach für den Deutschen Phantastik Preis nominiert.
Zuletzt erschien seine neue Saga »Die Götterkriege« sowie der Einzelroman »Der Falke von Aryn«.
Meine Meinung
„Der Herr der Puppen“ ist der vierte Band um das Geheimnis von Askir
und hat nichts an Spannung und Faszination zu den vorherigen Bänden verloren.
Er setzt nahtlos am dritten Band an und lässt den Leser weiterhin, wieder aus der Sicht Havalds,
an den Kämpfen gegen die Bösen Mächten teilhaben.
Havald und seine Gefährten sind zu ihrem Leidwesen immer noch
in Bessarein und schlagen nicht nur ihre Schlachten, sondern sind auch in die Machtkämpfe um den Thron Bessareins verwickelt.
Auf Seite 14 sagt Armin zu Havald
„So habt ihr unsere Feinde zu den euren gemacht und vielleicht eure zu den unseren.
Vielleicht ist es einerlei, und es sind ohnehin unser beide Feinde“
Doch es ist nicht so, dass ihre Reise stagniert und sie ihrem Ziel nicht näher kämen.
Sie kommen Stück für Stück voran und erhalten wichtige Informationen über ihren Feind in Thalak. Sie sind auch nicht nur von Feinden umgeben,
sondern sie finden auch einen Weg die legendären Elfen um Hilfe zu rufen und bei gewissen Dingen Verbündete in ihnen zu finden.
Auch im zwischenmenschlichen Bereich gehen seltsame Dinge unter den Gefährten vor und führen nun zu dem ein oder anderen Mißverständnis,
aber da möchte ich nicht zu viel verraten.
Leider kamen Zokora, Sieglinde, Varosch und Janos etwas zu kurz, da sie einen anderen Auftrag für Havald und Leandra ausführten
und in weiten Teilen dieser Geschichte außen vor blieben. Gerade die Dunkelelfe Zokora mit ihrer besonderen Art,
lässt mich oft schmunzeln und ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Alles in Allem hat Richard Schwartz wieder ein wunderbares Werk geschaffen, dass mir
mit seiner phantasie- und ideenreichen Geschichte um Havald, Leandra, Serafine, Natalyia und ihren neu gefundenen Freunden einen unglaublichen Lesespass bereitete.
Richard Schwartz´s Bände über das Geheimnis von Askir gehören für mich zwar zu den Büchern, für die ich am längsten Lesezeit benötige,
es lohnt sich aber auf jeden Fall, nicht nur über die Zeilen zu fliegen, sondern mit Ruhe und Freude
in die spannende Welt von Askir einzutauchen, um die Abenteuer der so verschiedenen Charaktere zu genießen.
Ich kann diese gesamte Reihe absolut nur empfehlen, rate aber jedem die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen,
da die Bände auf einander aufbauen.
Als nächstes freue ich mich schon auf den Folgeband „Die Feuerinseln“.
Edit: Ich habe den Autorennamen im Threadtitel ergänzt. LG Jane Doe