Der Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs geht auf die Buchmesse

  • Der Kinder- und Jugenbuchpreis Luchs von Zeit und Radio Bremen, mittlerweile über ein Viertel Jahrhundert alt, wurde erstmalig in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse verliehen. Monatlich wählt die Jury aus deutschen und ausländischen Büchern eines aus. Am Jahresende wird aus diesen zwölf Preisträgern nochmals ein Buch zum Jahresbesten gekürt. In diesem Jahr geht der Preis an die tschechische Schriftstellerin Iva Procházková und ihr Buch "Orangentage".
    Darin wird die Geschichte des 13-jährigen Darek erzählt, dessen Mutter verstorben ist und der mit seinem trunksüchtigen Vater zusammenlebt. Als Darek sich in Hanka verliebt, die nach Orangen duftet, und der arbeitslose Vater sich aufzurappeln scheint, nimmt die bis dato unglückliche Handlung einen vermeintlich positiven Verlauf bis Darek entdeckt, dass mit seinem Vater etwas nicht stimmt.
    Die Jury, so schreibt die Zeit in dieser Woche, lobte Procházkovás eindrucksvolle Schilderung der postsozialistischen Wirklichkeit eines 13-Jährigen im heutigen Tschechien.