Yukon - Man Hunt

  • Das Wetter ist scheiße, und schweinekalt ist es auch, und die Goldsucher und Glücksjäger beginnen sich zu langweilen. Brutale Hundekämpfe sollen hier ein bisschen Spaß bringen.


    Dem Trapper Albert Johnson gelingt es einen schwerverletzten Hund vor dem sicheren Tode zu bewahren, er zieht sich damit allerdings den Zorn des ehemaligen Besitzers und seiner menschlichen Meute zu.
    Sie machen sich an die Verfolgung Johnsons und beginnen dessen Hütte zu beschießen.
    Es gibt einen Toten und der Mob gibt dem Trapper die Schuld. Sie alarmieren den Mountie Stg. Millen in der Hoffnung, das das Gesetz den Trapper zur Rechenschaft ziehen wird.


    Millen hat allerdings keinerlei Sympathien für den Mob, außerdem zeigt sich Johnson wenig kooperativ.


    Bei einem weiteren Schusswechsel kann er entkommen und flieht in die schneeverhangene Wildnis, verfolgt von einer Meute, die sein Blut will. Millen vertritt zwar das Gesetz, aber den Mob hat auch er nicht unter Kontrolle – vor allem als sich auch die Medien für den Fall interessieren. Johnsons Stunden scheinen gezählt.



    ....aber der wird ja von Charles Bronson gespielt, also gibt es wohl nur wenige die sich um ihn ernsthaft Sorgen machen.


    1981 sind sowohl Bronson als auch Lee Marvin sichtlich in die Jahre gekommen, aber dennoch beherrschen sie die Leinwand ebenso souverän wie bei ihrer ersten Begegnung als Teil des „Dreckigen Dutzend“. Ohne diese Leinwandpräsenz würde ein eher gradliniger Film wie dieser auch kaum funktionieren, auch wenn der ehemalige Bond-Regiesseur Peter Hunt auf dem Regiestuhl sitzt.


    Es ist ein beinahe typischer Bronson-Film: Ein Mann, der eigentlich nur seine Ruhe haben will wird von einer Gruppe drangsaliert und muss sich wehren.


    Hier kommt noch hinzu das die beiden Kontrahenten ein Alter erreicht haben, in welchem sie über das abenteuerliche Rumrennen und Sich beschiessen eigentlich hinaus sein sollten.


    :chenSo sollte dieser Film in Deutschland erst „Zwei Opas in der Wildnis“ heißen, das wurde dann allerdings in “Ein Mann wird zur Bestie“ geändert.
    Das Original nannte man übrigens schlicht „Man Hunt“.