'The Disorderly Knights' - Part 1, ch. I - Part 2, ch. II

  • Zitat

    Original von Grisel



    Ich bin echt gespannt, wie Ihr Jerott wahrnehmen werdet. Unter den Dunnetties gelte ich mit meiner Zuneigung zu ihm als ein bisschen verrückt, womit ich wunderbar leben kann. :-]


    Bis jetzt hab ich noch so keine Meinung. Fand das ein bisschen komisch wie er da wg Gozo gebohrt hat und erst dachte ich auch, er lässt die Nachricht von Oonagh verschwinden. Ich sehe Verdächtige hinter jedem Busch :lache


    Aber den Piraten fand ich gut. Ich stell mir den wie Johnny Depp vor.

  • Zitat

    Original von uert
    War gar nicht so schlimm wie sonst. Langsam gewöhne ich mich wohl an Dunnett und ihren Stil. Finde auch den Konflikt diesmal interessanter als sonst.


    Ich dachte schon, Du bist mit dem ganzen Buch durch. :wow


    Zitat

    Bis jetzt hab ich noch so keine Meinung. Fand das ein bisschen komisch wie er da wg Gozo gebohrt hat und erst dachte ich auch, er lässt die Nachricht von Oonagh verschwinden. Ich sehe Verdächtige hinter jedem Busch :lache


    Jerott ist nur ein bisschen neugierig. :grin


  • Nee, ich würde eher sagen der kleine Italiener - wie heißt er Danny Di Vito?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich wollte nur eben vermelden, dass ich jetzt auch endlich angefangen habe. Bin mit Teil I durch und mit den ersten Kapiteln von Teil II.


    Schreibe heute Abend noch in Ruhe was dazu. Jetzt erstmal nur, dass es ja mit den Schafen und der Hough Isa-Geschichte gleich wieder im üblichen Lymond-Stil losgegangen ist. Gefällt mir!


    Die Figuren (alte und neue) sind schön eingeführt, wie ich finde. Man hat Lust gekriegt zu erfahren, was mit ihnen so passieren wird.


    Bis heute Abend!
    Babs

  • So, versprochen ist versprochen. Und ich mach es jetzt mal, wie Grisel sonst immer, weil ich das dann auch für mich noch gut rekapitulieren kann.


    1/I
    Der 1. Satz wurde hier ja schon genannt. Ich war nicht mehr so richtig dafür sensibilisiert (und weiß auch nicht, wie er auf Englisch geht :learn), aber er hat erstmal dazu geführt, dass ich verwirrt im Personenregister blätterte. Und da ist das dann auch noch in so ner komischen Reihenfolge drin, dass ich erst noch verwirrter war, aber dann doch drauf gekommen bin.


    A propos "drauf gekommen": Ich weiß ja nicht, ob ich gleich mitbekommen hätte, dass der 1. Teil komplett vor QP spielt. Hab mich aber sehr gefreut, dass es gleich mit Will losging, denn den hab ich doch schon vermisst.


    Aber wie oben schon angedeutet, fand ich es wieder Klasse, dass es auch gleich wieder so Spielchen gibt wie die Sache mit den Schafen. Man stelle sich das mal bildlich vor!


    1/II
    Und es geht direkt so weiter mit dem Bordell. Kam das in GK auch schon vor? (Irgendwie erinnere ich mich dunkel, dass Lymond Will irgendwohin mitnahm...) Auf jeden Fall hab ich wieder gemerkt, dass ich in Bezug auf Lymonds Ideen einfach nur naiv bin und immer noch nicht schnalle, wenn es sich doch eindeutig um IHN handeln muss. Er muss köstlich ausgesehen haben in der Verkleidung.


    Diesen Monsieur Villegagnon kann ich überhaupt noch nicht einschätzen. Müssen wir den auch schon kennen?


    1/III
    Joleta. Scheint ja ne ziemliche Kirsche zu sein. Und auch nicht blöd. Bin gespannt, wann und wo Lymond sie das erste Mal trifft und ob ihm dann auch der Kiefer runterklappt. Erstmal aber versuchen alle, sie vor ihm unsichtbar zu machen. Dafür soll er aber unbedingt ihren Bruder kennenlernen. Die anderen nehmen wohl an, dass sich da zwei auf Augenhöhe begegnen. Na, mal sehen...


    Und Kate ist wieder da. Die mochte ich auch sehr mit ihrer Schlagfertigkeit. Die Frauen sind ja generell nicht ganz ohne in DDs diversen Werken und tragen auch oft ne ziemliche Verantwortung, so wie Kate jetzt für das ganze Anwesen. Wie war ihr Mann nochmal gestorben? (Oh je, ich glaube, wenn ich hier mal durch bin, kann ich direkt wieder von vorne anfangen!) Philippa ist voller Hass auf Lymond, das "Verhör" hat sie so mitgenommen. Hmm, hab ich auch nicht mehr so deutlich in Erinnerung, dass das so grausam war. Und Kate will auch nicht, dass Joleta Lymond trifft (oder umgekehrt). Jetzt kommt sie erstmal zu Jenny. Ist eigentlich schon komisch, dass ne 16jährige so hin und her geschubst wird...


    2/I
    Für mich so ein rätselhaftes Kapitel, wo man viel zwischen den Zeilen lesen müsste (was mir aber nicht gegeben ist). Lymond kennt seinen Preis, lässt sich aber nicht des Geldes wegen anheuern. Ich warte auf Erläuterungen im weiteren Verlauf des Buches. Irgendwann werden wir sicher mal wieder aufgeklärt, warum was wann passiert ist.


    Der "Piratenüberfall" geht dank der Bekanntschaft mit Thompson auch zu ihren Gunsten aus. Und jetzt der geheimnisvolle Jerrot. Der ist mir nicht unsympathisch, hat aber die erste Wette gegen Lymond gleich mal verloren.


    Ooops - da fehlt doch noch ein Kapitel im 1. Abschnitt. Den hab ich noch gar nicht gelesen! Da mach ich dann später weiter.


    LG,
    Babs

  • Zitat

    Original von Babsbara
    Und es geht direkt so weiter mit dem Bordell. Kam das in GK auch schon vor? (Irgendwie erinnere ich mich dunkel, dass Lymond Will irgendwohin mitnahm...)


    Das war was anderes, der "Ostrich", glaube ich. Das hier sind offenbar ein paar Damen, die mehr oder weniger freiberuflich die Engländer, ah, unterhalten. :grin


    Zitat

    Diesen Monsieur Villegagnon kann ich überhaupt noch nicht einschätzen. Müssen wir den auch schon kennen?


    Nein, der ist neu.


    Zitat

    Wie war ihr Mann nochmal gestorben? (Oh je, ich glaube, wenn ich hier mal durch bin, kann ich direkt wieder von vorne anfangen!)


    Das wurde noch nicht erwähnt, Gideon ist irgendwann zwischen den Büchern an einer Krankheit gestorben. :cry


    Zitat

    Philippa ist voller Hass auf Lymond, das "Verhör" hat sie so mitgenommen. Hmm, hab ich auch nicht mehr so deutlich in Erinnerung, dass das so grausam war.


    War es eigentlich auch nicht, aber sie war noch ein Kind und es hat sie ein bisschen traumatisiert.


    Zitat

    Und jetzt der geheimnisvolle Jerrot. Der ist mir nicht unsympathisch, hat aber die erste Wette gegen Lymond gleich mal verloren.


    Jerott ist nicht geheimnisvoll, ich bin nur so auf ihn fixiert, weil ich ihn wahnsinnig gern mag. Wie zweifellos schon mal erwähnt, mehrmals, ist das die eine Romanfigur, die ich mehr mag, als geistig gesunde Menschen das tun sollten. :-]


    Das mit der Wette finde ich wunderbar, das ist mir erst viel später aufgefallen. Wunderbar subtil beschrieben.


    Lesebiene :
    Margaret hat ein Kind aus ihrer ersten Ehe, vor Tom Erskine. Aber das spielt hier keine Rolle.

  • 2/II


    Das Kapitel hat mir vom 1. Abschnitt ja noch gefehlt. Hier kommt jetzt der mysteriöse Gabriel ins Spiel und trifft zum ersten Mal mit Lymond zusammen. Ich muss sagen, dass der mir nicht so sonderlich sympathisch ist. Dieses Zusammenspiel aus Gottesfürchtigkeit oder besser: Gottesergebenheit und Überheblichkeit gefällt mir gar nicht.


    Ist Lymo wirklich davon überrascht, dass der Orden ihn erstmal als Spitzel ansieht? Dann wäre das, meiner Meinung nach wirklich naiv, denn bis auf Jerrot kennt ihn da ja kein Mensch, und ein gewisser Ruf eilt ihm auch voraus. Allerdings ist er fast der einzige unter den anwesenden Männern, der realistisch einschätzt, was die Türken vorhaben.


    Dieser Großmeister ist ja ein Oberversager! Kann man sowas nicht längst abgewählt haben (15 Jahre!) oder muss man warten, bis der wegstirbt?


    Zum Schluss dann noch die Sache mit dem Brief von Oonagh. Die beiden lesen ihn vor Lymond (der sich ja ganz ausgezeichnet im Griff hat, als er ihn dann selber zu lesen bekommt). Aber irgendwie find ich die Sache schräg...


    LG,
    Babs
    (im 2. Abschnitt unterwegs)

  • Zitat

    Original von Babsbara
    Dieser Großmeister ist ja ein Oberversager! Kann man sowas nicht längst abgewählt haben (15 Jahre!) oder muss man warten, bis der wegstirbt?


    Soweit ich weiß, konnte der nur freiwillig zurücktreten, ansonsten war er auf Lebenszeit gewählt.

  • Zitat

    Original von uert
    Hat was von Papst :wow


    Daran musste ich auch denken. :grin
    Ich kenne mich vor allem bei den Templern aus bzw. kannte mich mal aus, aber bei den Johannitern wird es ähnlich gewesen sein. Da war der Großmeister auf jeden Fall tatsächlich nur dem Papst zu Gehorsam verpflichtet. Was hier ja pervertiert wird, weil de Homodes ganz klar ein Parteigänger Karls V ist.

  • Zitat

    Original von Grisel


    Daran musste ich auch denken. :grin
    Ich kenne mich vor allem bei den Templern aus bzw. kannte mich mal aus, aber bei den Johannitern wird es ähnlich gewesen sein. Da war der Großmeister auf jeden Fall tatsächlich nur dem Papst zu Gehorsam verpflichtet. Was hier ja pervertiert wird, weil de Homodes ganz klar ein Parteigänger Karls V ist.


    Apropos Johanniter....an der Tür sind das ja voll die Drücker-Kolonnen. Und auch in der Fußgängerzone find ich die impertinent. Ich will immer nicht spenden und wie oft die schon zu mir gesagt haben "ja, sollen wir Sie im Notfall liegen lassen?" - ich sag dann immer "ja bitte". :rofl Wie tief die alle gesunken sind, die sollten sich mal mit ihrer Herkunft beschäftigen.

  • Zitat

    Original von uert
    Wie tief die alle gesunken sind, die sollten sich mal mit ihrer Herkunft beschäftigen.


    Naja, ich habe zwar eine gewisse Faszination für Ordensritter, aber besonders reizend waren sie nie, in ihrer Gesamtheit. :grin


    Immerhin, das war es ja, was mich einst zu dem Buch gelockt hat. "Hm, falscher Orden, falsches Jahrhundert, aber vielleicht ist es trotzdem ganz nett." Der Rest ist Geschichte. :-]