Yummy Mami Kochbuch: Essen für Kinder von 0-15 Jahren von Lena Elster und Dorothee Soehlke-Lennert
208 Seiten
Kurzbeschreibung
Viele Rezepte für Babys, Kleinkinder und für den Familientisch sind selbstverständlich in diesem Buch, aber nicht alles: Spannend wird es, wenn Kinder selber lernen zu kochen! Außerdem werden kompetent alle Fragen beantwortet, die Eltern so haben: Was und wie viel soll mein Kind essen? Welche Nährstoffe und Vitamine sind wichtig? Und was tue ich, wenn es einfach nichts essen will? Yummy Mami ist das frisch-stylische Kochbuch für junge Familien. Über 120 einfache und schnelle Rezepte für Kinder von 0 bis 15 und 10 Kinderkochkurse von Pizza über Pasta bis Kuchen in kindgerechten Step-by-Step-Bildern. Außerdem finden die Themenseiten z. B. zum Familientisch, zum Geburtstag und alles darüber, wie man ein Picknick richtig plant sowie viele hilfreiche Infos und Tipps zur richtigen Ernährung von Babys und Kleinkindern.
Über die Autorin
Die praxiserprobte Autorin Lena Elster ist Köchin, Mutter und betreibt ein erfolgreiches Cateringunternehmen für Kitas.
Meine Meinung
Das quietschrosa Cover und der hippe Titel haben mich nicht sonderlich angelacht. Aber die anderen Kochbücher von Stiftung Warentest mag ich recht gern und als Mutter einer 4-Jähringen gehöre ich zur Zielgruppe.
Und innen ist das Buch zum Glück eher schlicht, aber ansprechend gestaltet.
Das Yummy Mami Kochbuch ist eine gelungene Mischung aus leckeren und alltagstauglichen Rezepten, Informationen rund um die Ernährung und Tipps zum Kochen.
Die Informationen zur Ernährung kommen ohne erhobenen Zeigefinger aus und vermitteln aber alles Wissenswerte. Da werden Portionsgrößen erklärt, Zusatzstoffe beschrieben und es gibt Tipps wie man kleinen Mäkel-Essern gesundes Essen näher bringt.
Außerdem gibt es viele nützliche Hinweise rund um die Zubereitung.
Die Rezepte sind größtenteils mit ansprechenden Fotos bestückt und gut beschrieben. Sie kommen ohne ausgefallene Zutaten aus und sind ohne allzu großen Aufwand nachkochbar. Rezepte für jeden Tag, da findet man auch was, wenn man zwischen Feierabend und Kindergartenende nicht mal eine halbe Stunde zum Kochen hat.
Außer den Hauptgerichten gibt es auch Frühstücksideen, Brotaufstriche und Gebäck.
Zum Schluss gibt es ein paar Seiten über Beikost.
Nachgekocht bzw. gebacken habe ich bis jetzt:
Lachs mit Spinatsauce und Tagliatelle
Möhren-Kohlrabi-Suppe mit Schinkencroutons
Paprikacreme (Frischkäse mit Ajvar - schmeckt klasse!)
Schokomuffins mit Frischkäsefüllung
Hat alles gut geschmeckt. Und ich habe noch bei einigen anderen Rezepten Lesezeichen stecken...
Alles in allem: ein gelungenes Familienkochbuch!