E-Book-Reader - eine Anschaffung, die ungenutzt bleibt?

  • Ich habe mir vor zwei Jahren sehr günstig einen Kindle gekauft und dieser ersetzt nun, wann immer es geht, die Anschaffung eines Taschenbuchs. Er nimmt kaum Platz weg und man kann auch 1000-seitig Schmöker auf ihm ohne Probleme lesen. Hinzu kommt die Wörterbuchfunktion, die es sehr erleichtert, englische Bücher zu lesen.


    Deswegen werde ich auch nach Weihnachten zum neuen Paperwhite umsteigen.


    Klar, das Lesegefühl ist nicht das Selbe, wie bei einem richtigen Buch, aber das stört mich wenig. Einige richtige Bücher kaufe ich schließlich immer noch. Ansonsten hat ein Ebook-Reader für mich nur Vorteile, zumal ich oft für längere Zeit geschäftlich auf Reisen gehe und dann selbstverständlich nicht meine halbe Bibliothek mitnehmen kann.

  • Zitat

    Original von xexos


    Warum brauchst Du denn zwei von diesen Dingern? :gruebel


    Ich hab den T1 von Sony (ohne Beleuchtung), der nach 2 Jahren anfängt etwas zu mucken und der desöfteren mit meinem Goldstück im Fitnessstudio auf dem Rad unterwegs ist :lache (Aber das Goldstück braucht sowas ja nicht :rolleyes)


    Da brauch ich doch auf jeden Fall einen zweiten (zum Ausweichen) und das sollte dann einer mit Beleuchtung sein. Da geht der Trend dann diesmal bei mir zu einem Kindle Paperwhite -obwohl ich immer gegen die Amazon-Dinger war :grin

  • Naja, Reader mit Beleuchtung gibt's ja nicht nur von Amazon ;-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von Susannah
    Naja, Reader mit Beleuchtung gibt's ja nicht nur von Amazon ;-)


    Das ist mir durchaus klar, aber der Paperwhite hat besser im Vergleich abgeschnitten - jedenfalls für mich! :wave

  • Zitat

    Original von Tilia Salix


    Das kann ich so unterschreiben, auch wenn bei mir das Tablet ein iPad ist - lesen geht natürlich, aber der Reader ist dafür wirklich schöner.


    Ich hab auch beides, aber ich mag am Tablet nicht gerne lesen - viel zu schwer und längst nicht so angenehm für die Augen wie ein Reader!
    (Ich hab übrigens einen Kindle Paperwhite und find den super!)

  • Zitat

    Original von Sonnschein


    :-] :-] :-]


    Und bei mir zieht vielleicht bald ein Zweitreader ein - zumindest hoffe ich aufs Christkind :lache


    Na ist der Sony schon eingezogen??


    Bei mir ist gestern ein Zweitreader eingezogen :-] - aber nicht der Kindle Paperwhite sondern der Tolino shine! Hab mich sehr darüber gefreut! :fingerhoch

  • Also mein Sony PRS T1 hat nach zwei Jahren auch so seine Macken und hat des öfteren gestreikt. Dann habe ich mir diesen Sommer einen Kindle Paperwhite gekauft und bin begeistert. Nachdem aber Kreditkartenbetrüger auf meine Kosten shoppen waren, wollte ich nicht mehr auf Kreditkarte mein eBooks kaufen - und bei Amazon kann man die eBooks ja nur mit Kreditkarte oder per Lastschriftverfahren kaufen. Also habe ich mir auch noch den Tolino zugelegt. Dort kann man z. B. bei Weltbild auch auf Rechnung die eBooks kaufen.


    Aber ich habe festgestellt, lesen mag ich am liebsten auf dem Kindle. Den finde ich von den 3 eBook-Readern die ich besitze am besten.


    So hat jeder seine Vorlieben. Wäre ja schlimm, wenn alle den gleichen Geschmack hätten.


    Viele Grüße :wave

  • Äh ich hab jetzt mal bei Weltbild reingeschaut , ich habe bisher eigentlich nur die Onleihe genutzt .
    Ich habe jetzt nach dem Buch Die Versuchung der Hoffnung von Hannah Kaiser , das kostet bei Amazon 12.99 und bei Weltbild nur 3.99......ist das normal ?
    Ich dachte Ebooks sind nicht so viel billiger ?

  • Bei mir was Liebe auf dem zweiten Blick, ich hatte nach einem Umzug einfach nicht genug Platz für alle Bücher und musste schon aussortieren. Neue anschaffen ist momentan nicht möglich - das Lesen aufgeben kam als Alternative auch nicht Frage. Also gab es den Sony. Es gibt immer noch Situationen in denen ich ein echtes Buch bevorzuge z.B. beim Lernen weswegen meine Unibücher alle im Papierformat vorhanden sind. Für Romane bin ich mit dem Sony aber komplett zufrieden.

  • Ich hatte bisher nie Interesse an einem Reader und besitze auch keinen. Da ich nun die rechte Hand und den Arm eingipst habe, wurde mir von einer Freundin der Kindle geliehen, da ich z.Zt mit dicken Büchern nicht agieren kann.


    Und was soll ich sagen, ich bin begeistert. :-]


    Nun muss ich doch mal näher mit dem Thema Reader befassen.

  • Gute Besserung Oleander! Ich lese auch gerne Bücher habe aber seit Weihnachten auch ein Gerät und was soll ich sagen ich bin begeistert!
    Aber sichtlich werde ich weiterhin viele Bücher lesen,wenn auch diese Geräte viele Vorteile haben.Das muss halt jeder für sich entscheiden. LG. Ekna :wave

    :lesend : Eleanor Brown "Die Shakespeare-Schwestern "


    :lichtBeim Lesen läßt sich vorzüglich denken L.Tolstoi

  • Mein Sony PRS T1 ist am 6.12.13 2 Jahre alt geworden und zum Glück bislang mackenlos. Ich hoffe auch, dass das noch lange so bleibt.
    Dennoch bn ich gespannt, wie sich der T3 in der Praxis bewährt. Den hat nämlich mein Mann zu Weihnachten bekommen.