'In dieser ganz besonderen Nacht' - Kapitel 76 – Ende

  • Ich möchte mich auch fûr deine Begleitung der Leserunde bedanken. Du nimmst dir wirklich viel Zeit für jeden von uns und das wissen wir zu schätzen. Ich glaube ich darf da auch für die anderen sprechen. :anbet Mir hat es sehr viel Spaß gemacht.


    Den verwendeten Jugendslang im Buch fand ich gut, weil die Geschichte dadurch um einiges authentischer rüberkommt. Vielleicht solltest du for uns olle Eulen-Leser das nächste Mal ein Glossar anfügen und die Fachausdrücke übersetzen ;-)


    Bezüglich dem Ende der Geschichte und dem Wiedersehen von Nathaniel und Amber gibt es hier ja geteilte Meinungen, auch ich gehöre eher der Fraktion an, die die beiden nicht wieder hätte zusammenkommmen lassen. Bei mir wäre Amber keinem Lookalike mehr begegnet, sondern das Buch hätte mit einem optimistischen, unernsten Flirt mit dem Tätowierer geendet. Ich verstehe aber Nicoles Motive und hab die Einstellung, dass man sich als Leser auf eine Geschichte ohne wenn und aber einlassen sollte. Ich bewege mich bei der Lektüre in einem vom Autor geschaffenen Universum und wenn da der Bach aufwärts fliesst, wie SiCollier das so schön schrieb, dann kann ich das hinnehmen, wenn es im Gesamtergebnis Sinn macht.

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Ach so, und bevor ich es vergesse: herzlichen Dank an Nicole für die engagierte Begleitung der Leserunde! Hat enorm viel Spaß gemacht! :wave


    Sehr, sehr gerne - mir auch!
    Und ich fand's eine solche Freude, dass Du dieses Mal wieder mit dabei warst! :knuddel1



    Zitat

    Original von SiCollier
    Edit ist noch was eingefallen: wie soll eigentlich in der Verlagsvita der Hinweis auf die "2.000" Bücher zu verstehen sein? Du brauchst nicht antworten, ich schreibe auch besser nicht, mit wie vielen Büchern ich unter einem Dach lebe... ;-)


    :lache


    In der Vita fehlt eine Winzigkeit (buchstäblich), die diese Zahl in ganz anderem Licht erscheinen lässt: Das Schreiberstübchen von Nicole ist nämlich noch (aus verschiedenen, durchaus auch sentimentalen Gründen) das gleiche Mini-Apartment wie zu Studienzeiten. Laut Mietvertrag 37 Quadratmeter - und somit ein begehbares Bücherregal. :zwinker


    @ Suzann


    Zitat

    Original von Suzann
    Ich möchte mich auch fûr deine Begleitung der Leserunde bedanken. Du nimmst dir wirklich viel Zeit für jeden von uns und das wissen wir zu schätzen. Ich glaube ich darf da auch für die anderen sprechen. :anbet Mir hat es sehr viel Spaß gemacht.


    Mach ich wirklich gerne - und freu mich immer riesig drüber, wenn ich merke, dass es für euch auch eine gute und interessante Zeit war!
    Und ich fand's schön, dass Du dieses Mal auch mit von der Partie warst! :-)


    Zitat

    Original von Suzann
    Den verwendeten Jugendslang im Buch fand ich gut, weil die Geschichte dadurch um einiges authentischer rüberkommt. Vielleicht solltest du for uns olle Eulen-Leser das nächste Mal ein Glossar anfügen und die Fachausdrücke übersetzen ;-)


    Ich hab mir gerade ein Post-It geschrieben!
    (Wobei ich da feststelle, dass ich in meinem privaten Alltag tatsächlich manchmal so rede - was verrät das über mich?! :wow :schaem )



    Zitat

    Original von Suzann
    Bezüglich dem Ende der Geschichte und dem Wiedersehen von Nathaniel und Amber gibt es hier ja geteilte Meinungen, auch ich gehöre eher der Fraktion an, die die beiden nicht wieder hätte zusammenkommmen lassen. Bei mir wäre Amber keinem Lookalike mehr begegnet, sondern das Buch hätte mit einem optimistischen, unernsten Flirt mit dem Tätowierer geendet. Ich verstehe aber Nicoles Motive und hab die Einstellung, dass man sich als Leser auf eine Geschichte ohne wenn und aber einlassen sollte. Ich bewege mich bei der Lektüre in einem vom Autor geschaffenen Universum und wenn da der Bach aufwärts fliesst, wie SiCollier das so schön schrieb, dann kann ich das hinnehmen, wenn es im Gesamtergebnis Sinn macht.


    Ich kann's umgekehrt genauso verstehen, dass Du es lieber so gehabt hättest - oder jemand anders wieder ganz anders.


    Ich kann auch gar nicht sagen, wie es mir gegangen wäre, hätte ich das Buch nicht geschrieben, sondern es als Leserin in die Hand bekommen ... :-)

  • Zitat

    Original von Nicole


    Trotzdem ist mir eine gewisse Unsicherheit geblieben. Nicht in Bezug auf diesen Schluss als solchen - aber in Bezug auf die Entscheidung zwischen dem, was ich richtig finde und will und dem, was vermutlich die (meisten?) Leser wollen. In diesem Fall ein für mich unauflösbarer Konflikt zwischen "Meins" und "erhofftem Leserfeedback".


    ... Aber letztlich überwog doch jedes Mal beim Blättern im gedruckten Buch das sichere Gefühl, dass ich's richtig gemacht hab.
    Zumindest für Amber & Nathaniel. Aber auch für mich. :-)


    Ganz, ganz herzlichen Dank für deine sehr ausführlichen und vor allem sehr persönlichen Ausführungen zum "Schluss". :knuddel Solche Überlegungen finde ich sehr faszinierend, denn es zeigt, dass Autoren (mit Lektor) sich sehr viele Gedanken machen, wie sie ihr Buch gestalten können - weit mehr als wir gemeine Leser annehmen. Ein sehr interessanter Einblick!


    Ich denke, du hast es auf alle Fälle richtig gemacht - für den Leser, aber auch vor allem für dich! Auch wenn nicht alle rundherum glücklich damit sind, aber dass wirst du nie erreichen. Hauptsache ist doch, es ist "dein" Schluss, schließlich ist es auch "deine" Geschichte.


    Mal eine persönliche Anmerkung, die nur indirekt mit deinem Buch zu tun hat: Mir kommt es so vor, als würde der Einheitsbrei von immer gleichen Geschichten immer mehr wachsen. So freue ich mich über jedes Buch, bei dem ich das Gefühl habe, die Geschichte war dem Autoren so und nicht anders ein Anliegen und wurde genau so geschrieben, wie er es für richtig hielt und nicht, um den Geschmack der Leser zu treffen. Ich verstehe natürlich, dass auch Autoren vielen Zwängen unterliegen und darauf angewiesen sind, möglichst den Massengeschmack der Leserschaft zu treffen, finde das für mich persönlich aber sehr schade, weil viele gute Geschichten so verlorengehen. Von daher hat es mich sehr gefreut, als du geschrieben hast, du hättest dich für "deinen" Schluss entschieden - entgegen der Bedenken, er könne der Masse nicht gefallen!


    Zitat

    Und ich habe nie verstanden, wie innerhalb der Geschichte alles Unmögliche möglich sein kann - aber am Schluss dann plötzlich nicht mehr.


    So habe ich es noch nie gesehen, aber da hast du natürlich recht! SiCollier hat dich da ja auch schon bestätigt!


    Zitat

    Original von SiCollier



    :write Die müßten ungefähr den gleichen Altersabstand haben wie meine Eltern. Ist also durchaus realistisch.


    Auf alle Fälle durchaus realistisch! Sooo viel Unterschied kann zwischen Matt/Holly und Holly/Ted ja gar nicht sein. Matt und Holly sind 9 Jahre auseinander (das wurde mal erwähnt, wenn ich mich richtig erinnere), Holly ist 26 und Ted??? Meiner Schätzung nach (oder gibts dazu eine Altersangabe?) wohl zwischen 36 und 38, also 10 - 12 Jahre älter als Holly.


    Dabei darf nicht vergessen werden, dass in den neun fehlenden Jahren zwischen Matt und Holly wahnsinnig viel passiert! Matt ist noch ein Heranwachsender, während Holly erwachsen ist (vor allem mit ihrer Vorgeschichte). So passt sie auch für mich sehr viel besser zu Ted, der gefühlmässig wohl jünger ist als in Jahren, denn so lange ist er noch nicht ansässig bzw. musste erst mit Ambers Hinzug Verantwortung übernehmen.


    Ich bin ja jetzt in einem ähnlichen Alter wie Ted und während ich zu diesem Thema vor zehn Jahren noch einen ganz andere Sichtweise hatte, wird das Thema Alter zunehmend unwichtiger. Mittlerweile unterhalte ich mich mit Leuten, die fast doppelt so alt sind wie ich, genau auf die gleiche Art und Weise wie mit Gleichaltrigen. Dabei fühle ich mich eigentlich schon noch jung, merke aber auch deutlich einen Unterschied zu Jugendlichen/jungen Erwachsenen. Was mich wieder auf die Sprache bringt:


    Zitat

    Original von Suzann
    Den verwendeten Jugendslang im Buch fand ich gut, weil die Geschichte dadurch um einiges authentischer rüberkommt. Vielleicht solltest du for uns olle Eulen-Leser das nächste Mal ein Glossar anfügen und die Fachausdrücke übersetzen


    Hoffentlich bin ich mit meiner Aussage dazu nicht falsch verstanden worden - ich finde die Verwendung dieser Ausdrücke nämlich grundsätzlich auch gut! Schließlich ist es in erster Linie (auch) ein Buch für Jugendliche und das darf man auch sprachlich merken bzw. sollte man auch. Meine Anmerkung war rein auf mich persönlich bezogen! Wir könnten ja auch einen extra Leserundenthread einrichten, wo wir uns gegenseitig die Begriffe erklären können!


    Den Dankesworten an Nicole schließe ich mich uneingeschränkt an! Ehrlicherweise hätte ich nie zu dem Buch gegriffen, wenn es nicht von dir wäre und ich wusste, dass eine LR dazu ein ganz besonderer Höhepunkt ist! Jetzt hatte ich nicht nur eine tolle Leserunde, sondern auch ein schönes Buch, das mich zudem sehr positiv überrascht hat!

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Ganz, ganz herzlichen Dank für deine sehr ausführlichen und vor allem sehr persönlichen Ausführungen zum "Schluss". :knuddel Solche Überlegungen finde ich sehr faszinierend, denn es zeigt, dass Autoren (mit Lektor) sich sehr viele Gedanken machen, wie sie ihr Buch gestalten können - weit mehr als wir gemeine Leser annehmen. Ein sehr interessanter Einblick!


    Sehr, sehr gerne, Lese-rina! :knuddel1


    Ja, da ist schon immer viel Grübelei dabei, viele Gespräche und Diskussionen.
    Weil man irgendwie ja doch nur die eine Chance hat, das jeweilige Buch "gut" hinzukriegen, inhaltlich, aber auch vom Gesamtpaket her. Wenn's dann mal draußen ist, kann man nur noch Kleinigkeiten wie Druckfehler oder Mini-Patzerchen ausbügeln ...


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Ich denke, du hast es auf alle Fälle richtig gemacht - für den Leser, aber auch vor allem für dich! Auch wenn nicht alle rundherum glücklich damit sind, aber dass wirst du nie erreichen. Hauptsache ist doch, es ist "dein" Schluss, schließlich ist es auch "deine" Geschichte.


    Danke. :knuddel1


    Dieser Konflikt wird mich auch sicher noch einige Zeit begleiten - nach aktuellem Stand gestern & heute macht er mir allerdings gerade nicht so zu schaffen. Ich bin auch etwas abgelenkt von der zahlreichen Kritik zum Thema "langatmiger Beginn wegen zu viel Beschreibungen". :lache


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Mal eine persönliche Anmerkung, die nur indirekt mit deinem Buch zu tun hat: Mir kommt es so vor, als würde der Einheitsbrei von immer gleichen Geschichten immer mehr wachsen. So freue ich mich über jedes Buch, bei dem ich das Gefühl habe, die Geschichte war dem Autoren so und nicht anders ein Anliegen und wurde genau so geschrieben, wie er es für richtig hielt und nicht, um den Geschmack der Leser zu treffen. Ich verstehe natürlich, dass auch Autoren vielen Zwängen unterliegen und darauf angewiesen sind, möglichst den Massengeschmack der Leserschaft zu treffen, finde das für mich persönlich aber sehr schade, weil viele gute Geschichten so verlorengehen. Von daher hat es mich sehr gefreut, als du geschrieben hast, du hättest dich für "deinen" Schluss entschieden - entgegen der Bedenken, er könne der Masse nicht gefallen!


    Um nicht missverstanden zu werden: natürlich schreib ich auch für euch Leser, damit ihr ein schönes Buch für euer Geld kriegt und eine tolle Zeit damit habt. Nur ganz für mich zu schreiben - das ist nicht meins, dafür bin ich dann doch in dieser Hinsicht wohl zu ... hm ... "exhibitionistisch" veranlagt. Und klar wünsche ich mir super Verkäufe und gaaaanz viel tolles Feedback, ich denke, das ist nachvollziehbar und auch legitim. :-)


    Aber ich folge tatsächlich immer ausschließlich dem Drang, die Geschichten zu erzählen, die mich packen, und sie dann auch so zu erzählen, wie es sich für mich richtig anfühlt. Und es gab in der Vergangenheit auch schon mal heftige Kämpfe über die eine oder andere Stelle der Lektoratsfassung ... :schaem


    Vielleicht nicht immer zum Segen des einzelnen Buches oder meiner Laufbahn generell. Ich denke oft, vielleicht wär's klüger gewesen, nach "Der Himmel über Darjeeling" noch zwei oder drei weitere Indien-Schmöker nachzuschieben, anstatt danach einen historischen Jugendroman zu schreiben, für den ich unglaublich lange brauchte und der auch nicht sonderlich gut lief, dann mit dem "Safranmond" nach Arabien abzuwandern, dann noch ein historisches Jugendbuch und das "Wölfchen" auch noch zwischenrein zu schieben ...
    Aber für mich persönlich war's gut so. Immer was Neues, Spannendes, das es zu entdecken und auszuprobieren galt und bei dem ich mich weiterentwickelt habe.
    Und so unterm Strich läuft's wirklich sehr, sehr gut mit meinen Büchern. Da bin ich auch extrem dankbar dafür, gerade in der momentan doch eher schwierigen Zeit auf dem Buchmarkt.


    Und ich kann mit meiner Einschätzung, was Leser gut finden, auch mal völlig daneben liegen. Ich hatte so unglaubliche Angst, die "Feuerinsel" in die Welt hinauszuschicken, weil ich überzeugt war, ihr würdet mir die Szenen mit Floortje und Kian Gie in der Leserunde um die Ohren hauen. Was zu meiner übergroßen Freude ja nun überhaupt nicht eingetroffen ist - und die von mir befürchtete Flut an empörten Leserzuschriften ist auch ausgeblieben.
    Eine einzige habe ich bislang bekommen. :-)



    Zitat

    Original von Lese-rina


    Auf alle Fälle durchaus realistisch! Sooo viel Unterschied kann zwischen Matt/Holly und Holly/Ted ja gar nicht sein. Matt und Holly sind 9 Jahre auseinander (das wurde mal erwähnt, wenn ich mich richtig erinnere), Holly ist 26 und Ted??? Meiner Schätzung nach (oder gibts dazu eine Altersangabe?) wohl zwischen 36 und 38, also 10 - 12 Jahre älter als Holly.


    Sehr gut geschätzt!
    Holly ist 27, Matt feiert seinen 18. Geburtstag im Oktober, und Ted ist im September 38 geworden. :-)



    Zitat

    Original von Lese-rina
    Dabei darf nicht vergessen werden, dass in den neun fehlenden Jahren zwischen Matt und Holly wahnsinnig viel passiert! Matt ist noch ein Heranwachsender, während Holly erwachsen ist (vor allem mit ihrer Vorgeschichte). So passt sie auch für mich sehr viel besser zu Ted, der gefühlmässig wohl jünger ist als in Jahren, denn so lange ist er noch nicht ansässig bzw. musste erst mit Ambers Hinzug Verantwortung übernehmen.


    Ich empfinde es auch so, dass zwischen Matt und Holly gefühlt ein wesentlich größerer Altersunterschied klafft als zwischen Holly und Ted.



    Zitat

    Original von Lese-rina
    Hoffentlich bin ich mit meiner Aussage dazu nicht falsch verstanden worden - ich finde die Verwendung dieser Ausdrücke nämlich grundsätzlich auch gut! Schließlich ist es in erster Linie (auch) ein Buch für Jugendliche und das darf man auch sprachlich merken bzw. sollte man auch. Meine Anmerkung war rein auf mich persönlich bezogen! Wir könnten ja auch einen extra Leserundenthread einrichten, wo wir uns gegenseitig die Begriffe erklären können!


    Also, falls Du noch den einen oder anderen Begriff erklärt haben möchtest (oder einer der anderen Teilnehmer) - meldet euch bitte einfach!


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Den Dankesworten an Nicole schließe ich mich uneingeschränkt an! Ehrlicherweise hätte ich nie zu dem Buch gegriffen, wenn es nicht von dir wäre und ich wusste, dass eine LR dazu ein ganz besonderer Höhepunkt ist! Jetzt hatte ich nicht nur eine tolle Leserunde, sondern auch ein schönes Buch, das mich zudem sehr positiv überrascht hat!


    Was mich ganz unglaublich freut, Lese-rina! :-)
    Danke, dass Du das Buch gelesen hast und mochtest und hier in der Runde mit Deinen tollen Beiträgen dabei warst! :knuddel1

  • Nicole,
    ich wollte mich auch nochmal bei Dir für die Begleitung dieser Leserunde bedanken! :blume
    Es war ja meine allererste Leserunde überhaupt und es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Ich fand es sehr bereichernd, Deine Kommentare zu lesen, Deine Erläuterungen (was Dich beim Schreiben bewegt hat, warum Du bestimmte Teile der Handlung so und nicht anders geschrieben hast, was die Hintergründe waren etc.) und v.a. auch die Fotos der Originalschauplätze zu sehen! :-) Dadurch wurde die Lektüre sehr viel intensiver und dieses Buch wird mir bestimmt länger im Gedächtnis bleiben als so manches andere, was ich in letzter Zeit gelesen habe.


    Ich werde mir auf jeden Fall noch mehr Bücher von Dir besorgen, denn Dein Stil gefällt mir total gut, und vielleicht schaffst Du es ja mit Deinem nächsten Buch ja auch mal zu einer Autorenlesung hier in die Wetterau... Hier in Friedberg gibt es nämlich eine ganz tolle Veranstaltungsreihe [URL=http://www.ovag.de/og/ovag-gruppe.nsf/c/Aktionen_&_Veranstaltungen,R%C3%BCckblick,Leseland_Oberhessen,2012_2013_-_Friedberg_l%C3%A4sst_lesen]"Friedberg lässt lesen"[/URL], die auch immer sehr gut besucht ist. Wäre ja vielleicht mal 'ne Maßnahme... ;-)


    LG und bis zum nächsten Mal,


    Bella

  • Liebe belladonna,


    sehr, sehr gerne! :-)
    Das freut mich, dass Du Deine erste Leserunde nun ausgerechnet mit einem Buch von mir hattest - und dass es für Dich eine gute Zeit war, das wünsche ich mir immer für eine solche Runde. (Und Spaß hatte ich auch! :-] )
    Danke, dass Du mit dabei warst! :knuddel1
    ... und solltest Du tatsächlich mit einem meiner anderen Bücher in ferne Länder aufbrechen, wünsch ich Dir eine gute Lese-Reise!


    Eine Lesung bei Dir in der Nähe wäre natürlich fein!
    Sobald es bei mir wieder Lesungstermine zu vermelden gibt, werd ich die natürlich auch wieder hier im Forum unter "Termine" eintragen.


    Ganz liebe Grüße vom See an Dich und Deine Tochter! :wave

  • Awww ... :-)


    Ohne Deiner Tochter jetzt zu viele Hoffnungen zu machen: Ich könnt's mir durchaus vorstellen und hätte da auch ein paar Ideen.


    Aber eigentlich ist's als reiner Einzelband gedacht - und neben der Idee für das nächste Jugendbuch (auch wieder so ein Herzensprojekt :heisseliebe ), die gerade im Verlag liegt und hoffentlich grünes Licht bekommt, schlummern in meiner Schublade noch zwei weitere schöne Jugendbuchideen, die ebenfalls darauf hoffen, vielleicht einmal erzählt zu werden.


    Erst mal also wohl eher nicht - aber man soll ja nie nie sagen ... :-)

  • Im letzten Abschnitt passierte eine Menge und zu 95 % bin ich mit dem Ende zufrieden. Nathaniels Übergang, seine Erlösung, Ambers Unfall ihre Begnung mit Nat und Shane im Jenseits haben mich tief berührt und ich war den Tränen beim Lesen sehr Nahe.
    Das zum Schluss Ted und Holly eine Affäre haben fnde ich klasse, auch das Matt und Abby zueinanderfinden, konnte mich begeistern. Ein fasrt perfektes Ende. Wenn da nicht...
    Jetzt kommen wir wohl zu den 5% die mich mch störten, nicht überzeugen konnten. Das Nat wie durch ein Wunder wieder auftaucht, fand ich eher schade als schön und leider auch eher unglaubwürdig. Warum bekommt er eine zweite Chance?
    Ich hätte mir da eher einen neuen Klassenkameraden gewünscht, nen Typen den sie beim Shrink im Wartezimmer kennenlernt oder wie Suzann vorschlug ne Flirterei mit dem Tättowierer. ;-)

  • So, ich komme jetzt auch endlich dazu, meine endgültigen Eindrücke zu hinterlassen *g*. Ich war ja mit der Drehung der Geschichte nicht so zufrieden, und was dann zwischen Amber und Nate passierte fand ich schon etwas morbide, obwohl dieser Dreh eigentlich nichts Neues in der Literatur ist. Aber irgendwie passte es mir hier nicht - wobei ich damit wohl ziemlich alleine dastehe *g*. Aber eine gute Autorin schafft es dann doch, die Geschichte noch zu drehen - und ich kann dir sagen, Nicole - du bist es. Was nämlich danach mit den beiden passierte fand ich total spannend und interessant, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.


    Ein guter Autor schaffte es auch, mich zum Weinen zu bringen - was natürlich besonders gut ankam nach einer Zahn OP und ich eigentlich nicht schnäuzen durfte. Aber die Tränen flossen trotzdem - wir sind ja hart im Nehmen. Die Szene im Jenseites fand ich jetzt ganz ok - ich fand es wirklich gut, dass sie Abschied nehmen konnte und Shane gesehen hat, der wirklich glücklich war. Wobei das ja auch eher Teenagerdramatik war, aber wen man den Richtigen trifft, ist es doch völlig egal, wie alt man ist. Und Shane hatte ja genügend Möglichkeiten zum Vergleich, auf Ablehnung ist er ja gerade nicht gestoßen.


    Aber das Ende - auweh, da hatte ich richtig Magendrücken. Mir war es viel zu übertrieben, ich kann mir aber vorstellen, dass Teenager es so richtig schön romantisch finden. Allerdings hat mich die Art und Weise doch sehr an den Zeitreisenden aus Die Frau des Zeitreisenden erinnert, der kam ja auch immer ohne Kleider wieder an. Ist ja irgendwie auch verständlich - aber trotzdem :gruebel. Mir hätte es mit dem Satz gereicht, als Amber zu der Einsicht kam, dass sie sich schon irgendwann wieder verlieben wird. Sie ist immerhin erst siebzehn. Und wenn schon ein Nate Abklatsch wieder auftauchen muss, hätte ich es besser gefunden, wenn Nathaniel damals unbewusst ein Kind in die Welt gesetzt hätte und nun sein Nachfolger in der Jetztzeit Amber gegenüber steht. Denn wie wird es mit den beiden weitergehen? Wird sie ihm sagen, wer er ist? Er hat doch bestimmt gemerkt, wie die anderen auf ihn reagieren.


    Ich fand es auch gut, dass Nathaniel doch so einiges auf dem Kerbholz hatte, für ein Jugendbuch sogar schon einiges recht Heftiges. Vieles ist mit Sicherheit der Zeit geschuldet, aber im Inneren zeigt sich dann ja doch, dass er eigentlich ein netter Kerl ist. Auch heftige Fehler sollte man nicht ewig vorgehalten bekommen, man selber leidet doch dann am meisten darunter.


    Ich bedanke mich für Nicole für dieses schöne Buch und die spannenden Lesestunden, die ich damit hatte. Außerdem für die tolle Begleitung der Leserunde, mit wirklich ausführlichen Kommentaren und tollen Bildern. Das hat richtig, richtig viel Spaß gemacht.


    LG
    Patty

  • Meine Eindrücke zum letzten Abschnitt sind auch schon überfällig.... :schaem


    Aber einerseits musste ich die Geschichte erst Mal sacken lassen und andererseits... Ja, ich oute mich jetzt und auch wenn es vielleicht total verrückt ist: ich habe diesen Abschnitt ein zweites Mal gelesen. :schuechtern


    Beim ersten Lesen hatten mich die Emotionen ziemlich überrollt. Einige von euch wissen ja bereits, dass ich sehr nah am Wasser gebaut bin. Aber diese Geschichte hat mich so dermassen in ihren Bann gezogen, so dass ich Gefühle der Figuren aufgesaugt habe wie ein Schwamm. Am intensivsten habe ich Shane's Tod, Amber's Verzweiflung, als ihr bewusst wurde, dass sie nicht auf der "anderen Seite" bleiben konnte und auch der Moment, in dem sie Ted zum ersten Mal Daddy nennt, erlebt. Einfach ein grossartiges Kopf- nein, Gefühlskino! :anbet


    Ich verstehe, wenn die Szenen auf der "anderen Seite" für manche evtl. übertrieben erscheinen. Und dass Nathaniel - oder besser Joe - am Ende auftaucht, mag für so manchen Leser unnötig sein. Darüber kann und darf auf jeden Fall diskutiert werden. Doch für mich fühlt sich das alles richtig an. Es fügt sich alles zu einem Grossen und Ganzen zusammen und zeichnet ein absolut stimmiges Bild. Joe's Erscheinen lässt die Geschichte offen... Wer sagt denn, dass nicht alles ein riesengrosser Zufall ist, und er im Grunde genommen nichts mit Nathaniel zu tun hat? ;-) Diese Szene steht doch nochmals laut und deutlich für die Aussage: das Leben geht weiter. :-)


    Auch nach dem zweiten Lesen haben die Zeilen kein Fünkchen ihres Zaubers verloren. Und ich kann dir, Nicole, einfach nur danke sagen. Danke für diese tollen, leisen, manchmal gruseligen, romantischen, traurigen und einfach zauberhaften Lesestunden! Und ein ganz grosses Dankeschön für deine wiederum engagierte und herzliche Begleitung der Leserunden! Deine Bilder und Beiträge machen jede LR zu einer tollen Reise in deine Geschichten! :knuddel1


    Wenn mich jemand fragt, welches Nicole-Buch mein liebstes sei, dann kann ich nur sagen, das zuletzt gelesene. (Obwohl ich jedes Mal denke, dass das Aktuelle nicht mehr zu toppen sei.). Also Nicole, ich bin schon gespannt auf dein nächtes.... ;-)

    Lesen ist ein grosses Wunder

    Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ayasha ()

  • Zitat

    Original von Glücksklee
    Mit dem Wiederauftauchen von Nathaniel/Joe hätte ich jetzt nicht gerechnet, aber ich muss zugeben, dass das bei mir wieder ein Lächeln auf die Lippen zauberte und mich zufrieden das Buch beenden ließ. Bei der Szene hatte ich - aus welchen Gründen auch immer - die ganze Zeit den Film "Rendezvous mit Joe Black" im Hinterkopf, insbesondere die Schlussszene.


    Hier kann ich gleich beide Punkte :write ! Und ich habe auch spontan an diesen Film gedacht. :-)

  • @ vingela


    Zitat

    Original von vingela
    Im letzten Abschnitt passierte eine Menge und zu 95 % bin ich mit dem Ende zufrieden. Nathaniels Übergang, seine Erlösung, Ambers Unfall ihre Begnung mit Nat und Shane im Jenseits haben mich tief berührt und ich war den Tränen beim Lesen sehr Nahe.


    :knuddel1


    Zitat

    Original von vingela
    Das zum Schluss Ted und Holly eine Affäre haben fnde ich klasse, auch das Matt und Abby zueinanderfinden, konnte mich begeistern. Ein fasrt perfektes Ende. Wenn da nicht...
    Jetzt kommen wir wohl zu den 5% die mich mch störten, nicht überzeugen konnten. Das Nat wie durch ein Wunder wieder auftaucht, fand ich eher schade als schön und leider auch eher unglaubwürdig. Warum bekommt er eine zweite Chance?


    Ich hatte mir genau die umgekehrte Frage gestellt - warum sollte er die nicht bekommen? :-)


    Ich würd mich da gerne grad mal selbst zitieren ...


    Zitat

    Dass er zurückkehrt, schillert für mich ganz eigentümlich zwischen tatsächlich einer anderen Art von Gnade - und etwas, für das ich "Strafe" ein zu hartes Wort finde, das aber durchaus in diese Richtung geht.Denn natürlich ist es ein immens großes Geschenk, am Leben zu sein, aber es ist nicht immer leicht und oft schmerzhaft. Er wird irgendwann um jemanden trauern müssen und auch ein zweites (resp. drittes) Mal sterben müssen.


    Zitat

    Wäre Nathaniel einfach im Jenseits verschwunden, hätte das meinem Empfinden nach die Bedeutung dieser eigentlich ganz und gar unmöglichen Nacht geschmälert. Fast so, als ob sie nie passiert wäre. Und damit hätte für mich etwas Entscheidendes an dieser Geschichte gefehlt.


    Dass das diskussionswürdig ist, verstehe ich natürlich - und genauso, dass es sich für Dich nicht "richtig" anfühlt.



    Danke, vingela, dass Du auf dieser Reise nach San Francisco mit dabei warst, sowohl mit dem Buch als auch hier in der Runde! :knuddel1


    @ tinkerbell


    Zitat

    Original von tinkerbell
    So, ich komme jetzt auch endlich dazu, meine endgültigen Eindrücke zu hinterlassen *g*. Ich war ja mit der Drehung der Geschichte nicht so zufrieden, und was dann zwischen Amber und Nate passierte fand ich schon etwas morbide, obwohl dieser Dreh eigentlich nichts Neues in der Literatur ist. Aber irgendwie passte es mir hier nicht - wobei ich damit wohl ziemlich alleine dastehe *g*. Aber eine gute Autorin schafft es dann doch, die Geschichte noch zu drehen - und ich kann dir sagen, Nicole - du bist es. Was nämlich danach mit den beiden passierte fand ich total spannend und interessant, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.


    Awww ... Danke. :-)


    (und ja, es hat etwas Morbides, das muss es zwangsläufig auch haben.)


    Zitat

    Original von tinkerbell
    Ein guter Autor schaffte es auch, mich zum Weinen zu bringen - was natürlich besonders gut ankam nach einer Zahn OP und ich eigentlich nicht schnäuzen durfte. Aber die Tränen flossen trotzdem - wir sind ja hart im Nehmen.


    Achje, das tut mir ja ganz leid. Gute Besserung wünsch ich Dir! :knuddel1



    Zitat

    Original von tinkerbell
    Die Szene im Jenseites fand ich jetzt ganz ok - ich fand es wirklich gut, dass sie Abschied nehmen konnte und Shane gesehen hat, der wirklich glücklich war. Wobei das ja auch eher Teenagerdramatik war, aber wen man den Richtigen trifft, ist es doch völlig egal, wie alt man ist.


    Das war auch mein Empfinden dabei. Für mich sind die beiden Paare Shane-Lauren und Nathaniel-Amber wie die zwei Seiten derselben Medaille.


    Zitat

    Original von tinkerbell
    Und Shane hatte ja genügend Möglichkeiten zum Vergleich, auf Ablehnung ist er ja gerade nicht gestoßen.


    Das stimmt allerdings! :-)


    Zitat

    Original von tinkerbell
    Aber das Ende - auweh, da hatte ich richtig Magendrücken.


    Ach herrje. :schaem


    Zitat

    Original von tinkerbell
    Mir war es viel zu übertrieben, ich kann mir aber vorstellen, dass Teenager es so richtig schön romantisch finden. Allerdings hat mich die Art und Weise doch sehr an den Zeitreisenden aus Die Frau des Zeitreisenden erinnert, der kam ja auch immer ohne Kleider wieder an. Ist ja irgendwie auch verständlich - aber trotzdem :gruebel. Mir hätte es mit dem Satz gereicht, als Amber zu der Einsicht kam, dass sie sich schon irgendwann wieder verlieben wird. Sie ist immerhin erst siebzehn.


    Ich glaube gar nicht mal, dass das eine Altersfrage ist, ob man dieses Ende mag oder eben nicht - sondern etwas ganz Individuelles.
    Und es tut mir natürlich leid, dass das nun ein Ende war, das Dir so gar nicht gefallen hat.


    Und das mit den Klamotten ... Mir erschien das intuitiv einfach schlüssig, dass Nathaniel ohne sie in die irdische Welt geschubst wird. Ohne dass ich jetzt einen rationalen Grund dafür angeben könnte, wäre alles andere für mich nicht vorstellbar gewesen ... :gruebel


    Zitat

    Original von tinkerbell
    Und wenn schon ein Nate Abklatsch wieder auftauchen muss, hätte ich es besser gefunden, wenn Nathaniel damals unbewusst ein Kind in die Welt gesetzt hätte und nun sein Nachfolger in der Jetztzeit Amber gegenüber steht.


    Nimm's mir nicht übel - aber das wäre nun gar nichts für mich gewesen! :wow



    Zitat

    Original von tinkerbell
    Denn wie wird es mit den beiden weitergehen? Wird sie ihm sagen, wer er ist? Er hat doch bestimmt gemerkt, wie die anderen auf ihn reagieren.


    Finde ich eine sehr gute und berechtigte Frage - die ich mir auch schon gestellt und beantwortet hab.
    Was glaubst Du? :schuechtern


    Zitat

    Original von tinkerbell
    Ich fand es auch gut, dass Nathaniel doch so einiges auf dem Kerbholz hatte, für ein Jugendbuch sogar schon einiges recht Heftiges. Vieles ist mit Sicherheit der Zeit geschuldet, aber im Inneren zeigt sich dann ja doch, dass er eigentlich ein netter Kerl ist. Auch heftige Fehler sollte man nicht ewig vorgehalten bekommen, man selber leidet doch dann am meisten darunter.


    Ich find's schön, dass Du das so empfindest.


    Zitat

    Original von tinkerbell
    Ich bedanke mich für Nicole für dieses schöne Buch und die spannenden Lesestunden, die ich damit hatte. Außerdem für die tolle Begleitung der Leserunde, mit wirklich ausführlichen Kommentaren und tollen Bildern. Das hat richtig, richtig viel Spaß gemacht.


    Danke, tinkerbell, dass Du dieses Buch gelesen hast und für Deine schönen Posts in der Runde - hat mir auch großen Spaß gemacht! :wave

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Meine Eindrücke zum letzten Abschnitt sind auch schon überfällig.... :schaem


    Das macht doch überhaupt nichts - auch wenn ich mich jetzt sehr freue, sie zu lesen! :knuddel1


    Zitat

    Original von Ayasha
    Aber einerseits musste ich die Geschichte erst Mal sacken lassen und andererseits... Ja, ich oute mich jetzt und auch wenn es vielleicht total verrückt ist: ich habe diesen Abschnitt ein zweites Mal gelesen. :schuechtern


    Wirklich? Ach, wie schööönnn ... :-]


    Zitat

    Original von Ayasha
    Beim ersten Lesen hatten mich die Emotionen ziemlich überrollt. Einige von euch wissen ja bereits, dass ich sehr nah am Wasser gebaut bin. Aber diese Geschichte hat mich so dermassen in ihren Bann gezogen, so dass ich Gefühle der Figuren aufgesaugt habe wie ein Schwamm. Am intensivsten habe ich Shane's Tod, Amber's Verzweiflung, als ihr bewusst wurde, dass sie nicht auf der "anderen Seite" bleiben konnte und auch der Moment, in dem sie Ted zum ersten Mal Daddy nennt, erlebt. Einfach ein grossartiges Kopf- nein, Gefühlskino! :anbet


    Liebe Ayasha - mir ging es ganz genauso, als ich diese Szenen schrieb. :knuddel1


    Zitat

    Original von Ayasha
    Ich verstehe, wenn die Szenen auf der "anderen Seite" für manche evtl. übertrieben erscheinen. Und dass Nathaniel - oder besser Joe - am Ende auftaucht, mag für so manchen Leser unnötig sein. Darüber kann und darf auf jeden Fall diskutiert werden. Doch für mich fühlt sich das alles richtig an. Es fügt sich alles zu einem Grossen und Ganzen zusammen und zeichnet ein absolut stimmiges Bild.


    Ich freu mich so unglaublich, dass es Dir damit so geht!!


    Zitat

    Original von Ayasha
    Joe's Erscheinen lässt die Geschichte offen... Wer sagt denn, dass nicht alles ein riesengrosser Zufall ist, und er im Grunde genommen nichts mit Nathaniel zu tun hat? ;-)


    Das ist für mich tatsächlich eine Möglichkeit, die man durchaus auch in diesem Ende entdecken kann. :-)


    Für mich durchzieht Ambivalenz diese Geschichte wie ein roter Faden. Das eigentlich unmögliche Zusammenbringen unvereinbarer Gegensätze und der Balanceakt im Raum dazwischen. Und auch der Zwiespalt zwischen Herz und Verstand. Ein Konflikt, den man meinem Empfinden nach gerade auch am Ende haben kann, vielleicht sogar muss.


    Zitat

    Original von Ayasha
    Auch nach dem zweiten Lesen haben die Zeilen kein Fünkchen ihres Zaubers verloren. Und ich kann dir, Nicole, einfach nur danke sagen. Danke für diese tollen, leisen, manchmal gruseligen, romantischen, traurigen und einfach zauberhaften Lesestunden! Und ein ganz grosses Dankeschön für deine wiederum engagierte und herzliche Begleitung der Leserunden! Deine Bilder und Beiträge machen jede LR zu einer tollen Reise in deine Geschichten! :knuddel1


    Ich bin sehr, sehr glücklich, dass Du das Buch so empfunden hast und es für Dich eine solch schöne Lese-Zeit war!
    Danke, dass Du Amber & Nathaniel und all die anderen durch ihre gemeinsame Geschichte begleitet hast und hier in der Runde mit dabei warst! :knuddel


    Zitat

    Original von Ayasha
    Wenn mich jemand fragt, welches Nicole-Buch mein liebstes sei, dann kann ich nur sagen, das zuletzt gelesene. (Obwohl ich jedes Mal denke, dass das Aktuelle nicht mehr zu toppen sei.). Also Nicole, ich bin schon gespannt auf dein nächtes.... ;-)


    Mir geht es genauso, mir ist auch mein Jüngstes immer mein Liebstes.
    Das nächste wird sowieso wieder etwas ganz anderes - und das übernächste ja auch, wenn ich so darüber nachdenke ... :zwinker

  • Zitat

    Original von Nicole


    Finde ich eine sehr gute und berechtigte Frage - die ich mir auch schon gestellt und beantwortet hab.
    Was glaubst Du? :schuechtern


    Zwar bin ich nicht tinkerbell, aber da ich mir genau darüber Gedanken gemacht habe, möchte ich gern auch noch was dazu schreiben. Kann Amber mit Joe glücklich werden, wenn er ihre und Nathaniels Vorgeschichte nicht kennt? oder anders: Wie wichtig ist nicht nur der Körper und Charakter (der sich hoffentlich nicht verändert hat), sondern auch das Gedächtnis? Für Amber muss es ja unmöglich sein, auf der einen Seite einen lebenden Nathaniel zu haben, der sich aber andererseits an ihre gemeinsamen, sehr bewegenden Erlebnisse nicht erinnern kann.


    Kann für mich nicht funktionieren, also bleibt nur eins: Amber erzählt ihm alles und Joe erinnert sich zumindest im Unterbewussten. Keine bewusste Erinnerung an das Leben als Geist, aber Ahnungen, Gefühle, Situationen, die ihm bekannt vorkommen ... Das wird ja bereits im Buch angedeutet und macht nur so für mich Sinn, auch im Hinblick auf die "zweite" Chance.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Zwar bin ich nicht tinkerbell, aber da ich mir genau darüber Gedanken gemacht habe, möchte ich gern auch noch was dazu schreiben.


    Gildet nicht nur, sondern freut mich sogar sehr!


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Kann Amber mit Joe glücklich werden, wenn er ihre und Nathaniels Vorgeschichte nicht kennt? oder anders: Wie wichtig ist nicht nur der Körper und Charakter (der sich hoffentlich nicht verändert hat), sondern auch das Gedächtnis? Für Amber muss es ja unmöglich sein, auf der einen Seite einen lebenden Nathaniel zu haben, der sich aber andererseits an ihre gemeinsamen, sehr bewegenden Erlebnisse nicht erinnern kann.


    Kann für mich nicht funktionieren, also bleibt nur eins: Amber erzählt ihm alles und Joe erinnert sich zumindest im Unterbewussten.


    Muss eigentlich so sein, nicht? :schuechtern
    Und dann denke ich jedesmal: ich möchte ihm das nicht beibringen müssen. Der Ärmste, das ist sicher ein gewaltiger Schock, der ihn zunächst mal in eine ziemliche Krise stürzt.
    (Was ja fast schon wieder eine eigene Geschichte ergäbe. Wie er damit klarkommt, welche Auswirkungen das auf ihre Liebe hat, wie er sich überhaupt wieder ein Leben aufbaut. Zumal es bei Matt/Abby und Holly/Ted sicher auch noch spannend werden kann.)



    Zitat

    Original von Lese-rina
    Keine bewusste Erinnerung an das Leben als Geist, aber Ahnungen, Gefühle, Situationen, die ihm bekannt vorkommen ... Das wird ja bereits im Buch angedeutet und macht nur so für mich Sinn, auch im Hinblick auf die "zweite" Chance.


    Ja, so hatte ich mir das auch gedacht.


    Für mich ist es kein Zufall, dass er Amber da angesprochen hat. Nicht einfach nur "ach, da ist ein Platz frei, und daneben sitzt noch eine ganz Süße, da frag ich mal ... ". Da zieht ihn unbewusst schon etwas ganz Mächtiges zu ihr hin.


    Und mein Liebling ist ja das Buch in seiner Hosentasche - das steht meinem Empfinden nach für all das, was er zwar nicht mehr bewusst erinnert aus der Zeit mit Amber, aber trotzdem irgendwie bei ihm "hängengeblieben" ist und ihn auch ein Stückweit verändert hat. :-]

  • Man war das ein Ende … Etliche Taschentücher verbraucht (schnoiz), geweint, mich gefreut und einfach nur gestaunt über das Ende.


    Das Buch hat alles, was so ein Romantiker wie ich braucht. Herz, Gefühl, Sehnsucht, auch dazu gehörend Schmerz und Leid. Wie wurde es hier so schön geschrieben: wie eine warme Decke hat es mich eingehüllt :kiss und in ein San Francisco geführt, was so unglaublich nah beschrieben wurde, dass man das Gefühl hatte, diese Stadt zu kennen. Charaktere, die nicht unterschiedlicher sein konnten, aber alle auf ihre Art und Weise eigene, sensible und wunderbare Menschen waren, die ich gern kennen gelernt hätte. Eine wirklich wunderschöne zu Herzen gehende Geschichte, die ich mir gern verfilmt wünschen würde :dafuer.


    So … aber nun zum Inhalt. Meine Gedanken gingen ja dahin, dass Nathaniel stirbt und erlöst ist. An Matt habe ich nie gedacht. Ich hätte eher an Amber gedacht, aber dann auch an eine Wiederbelebung. Aber niemals an Shane. Obwohl ich Rotz und Wasser geheult habe, war es für Shane ja okay. So war er wieder mit seiner Freundin zusammen. Und Amber konnte sich verabschieden. Das fand ich wichtig, auch überhaupt für sie zu sehen, dass es nach dem Tod dort weitergeht, gerade in Bezug auf ihre Mutter. Unendlich traurig ist es natürlich für die Zurückgebliebenen.


    Nathaniel: Boah … hätte niemals gedacht, dass er so eine Vergangenheit hat. Ich fand es echt gut, dass es auch so „hart“ beschrieben wurde. Nichts wurde beschönigt. Aber irgendwas musste ja sein, wenn er in dieser Zwischenwelt gefangen war. Hart für Amber das alles mitzubekommen. Das war bestimmt ein großer Schock. Aber es tat ihm ja nachher auch leid und Amber konnte ihm verzeihen. Er konnte gehen.


    Ich war froh, dass Amber wieder sie selbst wurde und sich nicht „auflöste“, aber natürlich tat es weh diese Liebe zu verlieren … umso erstaunter und erfreuter war ich über das Ende. Auch wenn Joe sich nicht dran erinnert … ich hoffe, die beiden finden zusammen. Von Ambers Seite aus auf jeden Fall.


    Auch das Verhältnis zu Ted ist besser und vielleicht klappt es ja auch mit Ted und Holly. Würde mich für die beiden freuen. Das ist alles soooo schön. Hach – für mich – alles gut am Ende. Auch wenn mir Shanes Tod doch etwas nachhängt.


    Bin noch ganz gefangen … befangen … aber eins kann ich 100 % sagen … absolute 10 Punkte mit *. Danke für diesen wundervollen Lesegenuss, die Fotos von San Franciso und die tolle Lesebegleitung. Nicole geht wirklich auf jeden Beitrag ein und das sehr intensiv, dass tut auch mir als Leser gut, dass meine Meinung hier auch ankommt :knuddel1.

    :lesend Svea Lenz - Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit

    --------------------

    Hörbuch: Alex Lepic - Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain

    Hörbuch: Monika Peetz - Ausgerechnet wir

    SuB: 317

  • Zitat

    Original von Schubi
    Man war das ein Ende … Etliche Taschentücher verbraucht (schnoiz), geweint, mich gefreut und einfach nur gestaunt über das Ende.


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Schubi
    Das Buch hat alles, was so ein Romantiker wie ich braucht. Herz, Gefühl, Sehnsucht, auch dazu gehörend Schmerz und Leid. Wie wurde es hier so schön geschrieben: wie eine warme Decke hat es mich eingehüllt :kiss und in ein San Francisco geführt, was so unglaublich nah beschrieben wurde, dass man das Gefühl hatte, diese Stadt zu kennen. Charaktere, die nicht unterschiedlicher sein konnten, aber alle auf ihre Art und Weise eigene, sensible und wunderbare Menschen waren, die ich gern kennen gelernt hätte.


    Ich freu mich so, dass es Dir mit diesem Buch so ging! :-]


    Zitat

    Original von Schubi
    Eine wirklich wunderschöne zu Herzen gehende Geschichte, die ich mir gern verfilmt wünschen würde :dafuer.


    Hach ja, das wäre schön ... Und träumen darf man ja. :heisseliebe


    Zitat

    Original von Schubi
    Und Amber konnte sich verabschieden. Das fand ich wichtig, auch überhaupt für sie zu sehen, dass es nach dem Tod dort weitergeht, gerade in Bezug auf ihre Mutter.


    Das finde ich einen sehr schönen Gedanken!


    Zitat

    Original von Schubi
    Nathaniel: Boah … hätte niemals gedacht, dass er so eine Vergangenheit hat. Ich fand es echt gut, dass es auch so „hart“ beschrieben wurde. Nichts wurde beschönigt. Aber irgendwas musste ja sein, wenn er in dieser Zwischenwelt gefangen war. Hart für Amber das alles mitzubekommen. Das war bestimmt ein großer Schock. Aber es tat ihm ja nachher auch leid und Amber konnte ihm verzeihen. Er konnte gehen.


    Ich bin auch cbj sehr dankbar, dass es darüber nie Diskussionen gab. Dass ich Nathaniels Geschichte genau so erzählen durfte, damit die Geschichte insgesamt stimmig und glaubhaft bleiben kann.


    Zitat

    Original von Schubi
    Auch das Verhältnis zu Ted ist besser und vielleicht klappt es ja auch mit Ted und Holly. Würde mich für die beiden freuen. Das ist alles soooo schön. Hach – für mich – alles gut am Ende. Auch wenn mir Shanes Tod doch etwas nachhängt.


    Ich glaube, der muss einem da auch nahe und nach-gehen. Mir geht das auch immer noch so. :knuddel1


    Zitat

    Original von Schubi
    Bin noch ganz gefangen … befangen … aber eins kann ich 100 % sagen … absolute 10 Punkte mit *. Danke für diesen wundervollen Lesegenuss, die Fotos von San Franciso und die tolle Lesebegleitung. Nicole geht wirklich auf jeden Beitrag ein und das sehr intensiv, dass tut auch mir als Leser gut, dass meine Meinung hier auch ankommt :knuddel1.


    Da doch nich für, liebe Schubi - ich find's ja immer ungeheuer spannend und faszinierend, was ihr hier postet und finde den Austausch mit euch jedes Mal aufs Neue unglaublich bereichernd.


    Danke, dass Du Amber & Nathaniel auf dieser Reise begleitet hast - und danke für Deine schönen Beiträge hier in der Runde! :knuddel1

  • So, ich musste dieses Buch auch erst einmal sacken lassen. Mit Shane hatte ich jetzt nicht gerechnet. Aber es passt. So hat er seine Lauren wieder. Ambers Mutter hatte ich vermisst, aber Deine Erklärung dazu ist super. Wäre ich jetzt nicht darauf gekommen.


    Ted und Holly finde ich ein schönes Paar, auch für Amber.


    Matt und Abby haben sich auch endlich gefunden. Ich dachte schon es wird nichts mehr mit den Beiden. :-)


    Das Ende mit Amber und Joe war mir persönlich dann doch zu viel. Für mich wäre es ok gewesen, dass sie sich im Jenseits wiedersehen. Allerdings tauchte hier die Frage nach dem Alter auf. Nathaniel ist 19 und Amber dann eine alte Frau. Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht. Das wäre natürlich dann ein Problem. :gruebel


    Da ich keine offenen Enden mag und auf happy end stehe, bin ich doch voll auf meine Kosten gekommen. :-)


    Vielen lieben Dank auch von mir für die tolle Leserunde und die schönen Fotos. Du nimmst Dir immer so viel Zeit für die einzelnen Beiträge. :blume