Die Wahrheit ist das beste Bild: Robert Capa, Photograph - Richard Whelan

  • Schon seit der Lektüre der wunderbaren Liebesgeschichte "Die Liebenden des Lichts" von Mirjam Wilhelm wollte ich mehr über den berühmten Kriegsphotographen Robert Capa erfahren. Seit Jahren lag diese Biographie auf dem SUB, jetzt habe ich sie endlich gelesen.


    OT: Robert Capa, A Biography


    Kurzbeschreibung:
    Die Photographien von Endre Erno / André Friedmann alias Robert Capa, der 1913 in Budapest geboren wurde und 1936 nach Spanien ging, und die das Leid der Zivilbevölkerung im Spanischen Bürgerkrieg offenbaren, machten Capa mit einem Schlag weltberühmt. Zusammen mit Cartier-Bresson gründete er 1947 die Photo-Agentur MAGNUM und entwickelte den unverwechselbaren Stil, indem sie "den entscheidenden Moment" einfingen". Capas Motto war: "Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann bist du nich nahe genug dran". Als Robert Capa starb, hinterließ er ein außergewöhnliches Werk, das nicht nur das Wesen des Krieges zeigt, wie es nie zuvor gezeigt worden ist, sondern das auch ein überwältigendes Mitgefühl für Menschen in jeder Lebenslage erkennen lässt; und er hinterließ eine Legende.


    Über den Autor:
    Richard Whelan, geboren 1946 in Bronxville, New York, studierte Kunstgeschichte an der Yale University. Er führte Interviews mit Hunderten von Personen, die Capa gekannt und mit ihm gearbeitet hatten. Cornell Capa, Roberts Bruder, hat ein umfassendes Dokumente- und Bildarchiv angelegt und es dem Autor uneingeschränkt zur Auswertung überlassen.


    Meine Meinung:
    Robert Capa führte ein aufregendes Leben, das viel zu früh endete. Als Lebemann und wagemutiger Kriegsphotograph wagte er sich in die Krisengebiete dieser Welt, um dieser das Elend des Krieges auf und neben der Front zu zeigen. Seine Bilder sind noch heute unvergessen und die Biographie von Richard Whelan zeigt detailliert, wie diese Bilder entstanden sind. Begonnen bei seiner Geburt begleitet der Leser den Lebensweg von André Friedman, der unter dem Namen Robert Capa Berühmtheit erlangte, bis zu seinem tragischen Tod. Der Schwerpunkt bei dieser Biographie liegt eindeutig auf der Arbeit Capas, sein - nicht minder aufregendes - Privatleben nimmt leider nur einen sehr kleinen Raum ein. Das ist umso bedauerlicher, da Capa im Laufe seines Lebens unzähligen schillernden Persönlichkeiten begegnet ist und mit vielen Prominenten gut befreundet war. Dennoch gelingt es Whelan, ein klar umrissenes Bild von Capas Persönlichkeit zu zeichnen und die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der jeweiligen Zeit in knappen Worten so zusammenzufassen, dass Capas Arbeit glaubwürdig in diesen Kontext eingebettet wird. Wer sich vor allem für die Person Robert Capa interessiert, könnte von den unzähligen historischen Fakten und Details über seine Arbeit gelangweilt werden; wer jedoch eine umfassende Chronologie von Capas Werk und dessen Entstehung sucht, bei der die Persönlichkeit Capas eher eine untergeordnete Rolle spielt, der erfährt bei Richard Whelan alles Wissenswerte!


    Da ich mir eigentlich eher zu der ersten Gruppe gehöre, vergebe ich 7 Punkte.