Lesewochenende 22.02.2013 - 24.02.2013

  • Ich finds immer wieder faszinierend, dass eure Thalia-Gutscheine so lange überleben :lache Meine sind meistens am ersten freien Werktag nach Erhalt dem Untergang geweiht :schlaeger

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • @ Susannah: Ich tu die immer so gut weg, dass ich sie ständig zu Hause vergesse. :lache Deshalb befinden die sich seit Oktober bei mir im Küchenschrank.
    Allerdings habe ich dieses Jahr auch noch kein Buch gekauft...

  • Ich hab meine letzte Thalia-geschenkkarte neu aufgeladen - um besser online-shoppen zu können, ohne lästiges rechnungs-abwarten. Aber bislang hab ich mir noch kein neues buch verdient... und ich nahm mir vor heuer konsequent zu sein: von der wunschliste wird nur zugekauft, wenn auch gleich viele bücher wieder verschwinden. :rolleyes
    Und ich hab blöderweise schon die letzte TB-Leon und den letzten TB-pratchett gekauft
    Und hier auf seite 88 von 223 zu kommen, ist in zwei wochen keine leistung, und verdient kein neues buch. :-(


    Neugierig bin ich, ob ich seite 100 heut noch schaff, wenn ich jetzt brotbacken geh...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Gutschein verstecken, vielleicht probier ich das auch mal :gruebel


    Da ich früher als erwartet mit meiner Akte fertig bin (Manchmal sind die Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft doch ganz spaßig ... ein Deutscher verklagt einen Franzosen, der ihm auf der luxemburgischen Autobahn in die Karre gefahren ist. Brisant: der Franzose arbeitet bei einer luxemburgischen Firma, das Auto ist bei einem luxemburgischen Versicherungsunternehmen haftpflichtversichert - da kommt freude auf) werd ich mich jetzt lesenderweise zurückziehen.


    Mal kucken, was meine Hauptfigur in den 50er Jahren so anstellt, und ob er sich nicht verrät durch irgendein Verhalten, das so typisch 21. Jahrhundert ist. Das finde ich an Zeitreisen immer am spannensten, und für den Autor auch mit am schwierigsten glaubhaft darzustellen.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich bin jetzt fertig mit Engelsblut und fand es gut, auch wenn es nicht an den ersten Teil ran reicht. Jetzt mache ich mir was zu essen, hab Hunger auf Nutella. :grin Und danach werde ich mit Band vier weiter machen. Bin schon gespannt darauf, weil diesmal Dmitri die Hauptrolle spielt.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • :cry auch nutella habn will!


    das spielts hier leider nicht, aber ich hab beim mehr ausräumen ein schon leicht bräunliches preiselbeerkompott gefunden... das wird's werden... - sofern das brot heute abend fertig ist, denn der sauerteig ist noch ziemlich gefroren, ich glaub ich tu ihn zum anwärmen bei 50° in den backofen...


    und schopenhauer, lern ich grad, spielt rossini auf der flöte und mag wagnermusik nicht, aber wagner schopenhauer... :lache

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Von wegen lesen ... man macht ja alles, aber sich mal ruhig mit dem Buch hinsetzen, nö ... ich kuck mir jetzt ne Folge "The Walking Dead" an, vielleicht hab ich dann ja Lust :peitsch

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Minusch .


    Bitte gern.


    Ich breche Bücher selten ab, aber bei so einem dicken Buch hätte ich auf jeden Fall abgebrochen hätte mir das nicht zugesagt.




    Ich hab jetzt noch 100 Seiten vor mir. Morgen müsste ich das eigentlich schaffen.





    Bei uns ist es ordentlich weiß. 20 cm liegen bestimmt.

  • Ich bin grade vom Spaziergang mit dem Hund wieder rein. Hier schneit es schon wieder seit ein paar Stunden wie verrückt und das soll in der Nacht noch so weiter gehen. Aber ich finde es schön und mein Hund auch. Der ist, so klein wie er auch ist, durch den höchsten Schnee gesprungen. :grin


    Mit "Engelskrieger" bin ich zwar erst auf Seite 36, aber es scheint wieder sehr emotional zu werden, da beide Protagonisten schlimme Erfahrungen gemacht haben. Was mich ja etwas stört ist, dass Dmitri Honor schon zweimal "kleines Karnickel" genannt hat. Klingt irgendwie seltsam. Hase wäre mir lieber ... aber man kann ja nicht alles haben. :chen

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Zitat

    Original von whiteroses
    ich glaube, mein nächstes Buch wird ein Strobel...


    War auch schon mein Gedanke. :grin Aber ich hab leider nichts von ihm auf dem SUB. Ich werd dann das nächste Mal in der Bücherei schauen ...


    So ich schmöker jetzt noch ein bisschen in "Till Eulenspiegel" auf dem Laptop und nachher nach der letzten Runde mit dem Hund werde ich noch weiter in "Engelskrieger" lesen.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • So, bin auch wieder zurück. Hab tatsächlich dran gedacht, einen der beiden Thalia-Gutscheine mitzunehmen - und ihn auch eingelöst. :grin Allerdings anders als gedacht, nämlich nicht bei Thalia, sondern bei Christ: Meine Armbanduhr brauchte ein neues Band. Und da ich schon mal da war und mich ein bisschen umgeschaut habe, als die Dame mit meiner Uhr verschwunden war, ist mir so eine nette Kette ins Auge gefallen....die ich dann auch noch mitgenommen habe (d.h. ordnungsgemäß gekauft, nich das hier jemand was falsches denkt :nono). :-]


    "Finsterau" habe ich noch vor meinem kleinen Einkaufs-Ausflug beendet. War in Ordnung, aber nicht berauschend. Einfach zu kurz, um tiefgründig zu sein.


    Jetzt werde ich mich aber endlich mal "Mordsfreunde" widmen. Das Buch hat mir eine Freundin schon seit längerem geliehen. Da wir uns Anfang März sehen, möchte ich es bis dahin beendet haben, damit ich es zurück geben kann. Bin mal gespannt, wie es ist; Klappentext liest sich gut und aus der Reihe habe ich den ersten und den vierten Band bereits gelesen...

  • Ich bin bei meinem Buch jetzt auf Seite 65 und werde dann morgen weiter lesen. Jetzt höre ich noch eine Weile das Hörbuch "Der Drachenreiter" von Cornelia Funke. Ich werde nämlich schon wieder langsam müde... :rolleyes

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Ich habs durch. Die 100 Seiten wollte ich jetzt wirklich noch schaffen und hab da auch einige Zeit für gebraucht.


    Das Ende war noch mal ziemlich lang, ein ewiges hin und her wer denn jetzt an der Macht war und das war schon auch ganz schön nervig. Aber letztendlich war es doch ein gutes Ende.


    Irgendwie war vieles überraschend obwohl ich den Film schon kannte. Denn vieles war hier auch einfach anders.


    Aber morgen werde ich mich dann voll und ganz auf "Unsterblich wie ein Kuss" konzentrieren.

  • mit dem Buch von Linda Fairstein bin ich dann doch besser voran gekommen, als heut Mittag noch gedacht und habe es heut abend ausgelesen. Insgesamt muss ich sagen, fehlte es mir an Spannung und auch das Ende wirkte auf mich nach dem Motto: Jetzt muss das Buch mal zum Ende kommen. Schade eigentlich, denn die Story ansich fand ich interessant und ich mochte die Charaktere.


    Anstatt gleich mit Das Wesen von Arno Strobel zu beginnen, habe ich erstmal eines der Kinderbücher zwischengeschoben und gleich auch ausgelesen, welches ich mir letzte Woche gekauft habe und bin begeistert. Es ist einfach nur zauberhaft und lustig und zudem echt gut aufgemacht! Die Rede ist von Rumblewichs Tagebuch: Hlfe, meine Hexe gründet eine Girl-Band von Hiawyn Oram.

    aktuelles Buch: Ein irischer Buchladen zum Verlieben:lesend

    2025 gelesen: 25 Bücher:traeumer9.923 Seiten

    SuB: 2.945:flieger