Fünfzig Mal Mund auf in der Schweiz - Geraldine Friedrich

  • Über den Autor
    Geraldine Friedrich, Jahrgang 1970, schreibt über Wirtschaft, Essen und Trinken sowie Reisen ins nahe und ferne Ausland. Außerdem hat sie das Online-Reisemagazin gegründet. Seit 2009 lebt sie mit ihrer Familie in der Schweiz.


    Kurzbeschreibung
    Auch wenn Capuns nach Hutbedeckung klingt und Klöpfer eher an ein Teppichutensil erinnert, beides bezeichnen typische Schweizer Gerichte. Und wer ahnt schon, dass Einwohner des Kantons Wallis Cholera gerne essen?
    Schweizer Küche ist viel mehr als Käsefondue und Zürcher Geschnetzeltes. Aus der rustikalen Kost, die viel Wert auf Resteverwertung und Kalorienreiches für die Bergbauern legte, hat sich eine vielfältige und qualitativ hochwertige Esskultur mit Einflüssen aus Frankreich und Italien entwickelt. Bleibt nur zu sagen: E Guete!


    Meine Rezension
    Auch dieses kleine Büchlein hat neben dem Australien-Buch den Weg zu mir gefunden. Einiges daraus kannte ich bereits von Urlauben, andere Spezialitäten kannte ich aber auch noch nicht. Einiges davon ist auch durchaus probierenswert… ;-)


    Auch dieses Büchlein ist ein nettes Mitbringsel für Schweizurlauber oder –einwanderer und mich würde durchaus interessieren, ob unsere Schweizer Eulen mit der Auswahl der Spezialitäten einverstanden sind. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)