OT: Faust Eric - 1990
Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch; Auflage: 7 (1. August 2008)
ISBN: 3492291775
Über den Autor
Terry Pratchett, geboren 1948 in Beaconsfield, England, erfand in den Achtzigerjahren eine ungemein flache Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten und einer Riesenschildkröte ruht, und hatte damit einen schier unglaublichen Erfolg: Ein Prozent aller in Großbritannien verkauften Bücher sind Scheibenweltromane. Jeder achte Deutsche besitzt ein Pratchett-Buch. Bei Piper liegen der erste Scheibenweltroman »Die Farben der Magie« sowie die frühen Bände um Rincewind, Gevatter Tod, die Hexen und die Wachen vor – Meisterwerke, die unter den Fans einhellig als nach wie vor unerreicht gelten. Terry Pratchett erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den »World Fantasy Lifetime Achievement Award« 2010. [SIZE=7](Quelle: Amazon)[/SIZE]
Über den Inhalt
Eric ist der jüngste Dämonologe der Scheibenwelt. Er beschwört nicht nur Tod und Teufel, sondern auch Rincewind, den unfähigsten Zauberer der Galaxis. Und dafür stehen ihm drei handelsübliche Wünsche frei: ewiges Leben, Macht und die schönste Frau der Weltgeschichte. Eric, Rincewind und die bissigste Truhe der Galaxis geraten in ein turbulentes Abenteuer, bis alles schiefgeht und Eric nur noch eines will – zurück »zu Mama« … [SIZE=7](Quelle: Amazon)[/SIZE]
Meine Erfahrung
"Vorsicht beim Umblättern - Rincewind könnte herausfallen!"
Dieser Hinweis steht auf der Buchrückseite. Bei solchen Bemerkungen könnte man glatt denken, es gäbe niemanden tollpatschigeren und verwirrteren als Rincewind. Doch hier gibt's den Gegenbeweis Schwarz auf Weiß: Eric!
Da macht sich der Junge schon die Mühe einer Beschwörung und dann sowas. Kein mächtiger Dämon ist gekommen um seine drei Wünsche zu erfüllen, nein, Rincewind soll's schaffen.
Wie es sich der erfahrene Leser gleich denken kann landen alle Beteiligten in einem heillosen Chaos.
Doch, wenn Rincewind was anpackt und verkompliziert, dann richtig. Nicht nur die Scheibenwelt wird von dem unfähigem Zauberer und dem aknegebeutelten Dämonenbeschwörer Burschen unsicher gemacht sondern das ganze Zeit-Raum-Dimensionen-Gefüge kriegt gehörig was ab.
Da die Geschichte direkt an 'Der Zauberhut' anknüpft sollte man auf die Lesenreihenfolge achten.
'Eric' hat mir noch besser gefallen als sein Vorgänger, obwohl sie beide dieselbe Punktzahl bekommen. Es hätte 9,5 Punkte verdient.
Ein lustiger, spannender Trip mit alten, liebgewonnenen und neuen, ebenso verrückten Leuten (und Truhe).
9 von 10 Punkten