Traces 04: Täterprofil - Malcolm Rose (ab ca. 12 J.)

  • 205 Seiten
    Rowohlt Tb. Verlag, 2010
    Originaltitel: Double Check
    Übersetzt von Leonard Thamm
    ISBN: 3499215470
    Preis: 8,95 Euro


    4. Teil um FE Luke Harding


    Kurzbeschreibung
    Luke Harding, jüngster forensischer Ermittler der Zukunft, hat einen beunruhigenden Hinweis erhalten. Ein Insasse des Todestraktes soll unschuldig sein. Der 15-jährige Everton Kohter wurde vor zwei Jahren wegen Mordes zum Tode verurteilt, und die Hinrichtung steht unmittelbar bevor. Luke und sein Analysecomputer Malc beginnen einen Kampf gegen die Zeit, um die Wahrheit hinter den forensischen Indizien aufzudecken. Dabei stellen sie fest, dass der wahre Mörder noch frei herumläuft ...
    Kein Verbrechen gleicht dem anderen. Luke Harding kommt allen auf die Spur.


    Über den Autor
    Malcolm Rose arbeitete bis 1996 als Professor für Chemie und beschäftigte sich mit analytischer Chemie, besonders auf dem Gebiet Gesundheit, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Mittlerweile sind über 30 Jugendthriller von ihm erschienen, von denen zahlreiche ausgezeichnet wurden. Malcolm Rose lebt in Shaffield, ist verheiratet und hat einen Sohn.


    Meine Meinung
    Bei diesem 4. Teil der Traces-Serie ermittelt Luke nicht gegen, sondern eher für einen verurteilten Jugendlichen, der im Gefängnis auf seine Hinrichtung wartet und sich als unschuldig bezeichnet. Lukes größter Feind ist die Zeit, und die Autoritäten, die nicht an einen Fehler glauben.


    Obwohl es recht interessant klingt, ist es nicht besonders spektakulär. Es ist aber ganz nett zu lesen und (für Erwachsene) etwas für Zwischendurch. Die jugendliche Zielgruppe wird dies sicherlich anders sehen, da eine interessante Thematik angesprochen wird. Auch Jade, Lukes Freundin aus der Schule ist wieder mit dabei und bereichert den Roman, ist sie doch eine der wenigen Bezugspersonen von Luke.

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()