Klappentext / Kurzbeschreibung des Buches
«Morgen gibt’s Zeugnisse», sagte Dominik. Wir starrten beide geradeaus in die Dunkelheit. Ich versuchte, mein Zittern zu unterdrücken. «Du kriegst ja bestimmt wieder eins zum Einrahmen», fuhr er fort. Und nach einer Pause: «Und ich hab das Klassenziel nicht erreicht.» Ich gab immer noch keine Antwort.
«Aber es gibt ja noch andere Ziele. Höhere Ziele. Oder bewegliche Ziele.» Er lachte, und ich fragte mich, was daran witzig sein sollte.
Siebzehn Leben hat Dominik bei einem Amoklauf in der Schule ausgelöscht – und am Ende auch sein eigenes verloren. Schuldgefühle, Trauer, Medienrummel und die Trennung seiner Eltern bringen Dominiks Bruder Jamie an seine Grenzen. In Berlin muss er wieder bei null anfangen und versuchen, sich ein neues Leben aufzubauen. Nicht ganz einfach, wenn die eigene Familie in Trümmern liegt und man ständig Angst haben muss, als Bruder eines Massenmörders erkannt zu werden. Doch dann lernt er Kenji kennen, der Musikmachen genauso liebt wie Jamie und sogar eine eigene Band hat
Angaben über den Autor
T. A. Wegberg wurde in Krefeld geboren und füllte schon als Dreijähriger die Schulhefte seines großen Bruders mit erfundenen Buchstaben. Bücher trugen mehr zu seiner Erziehung bei als Eltern und Lehrer, deshalb studierte er Germanistik und Anglistik und wurde freier Lektor, um den ganzen Tag lesen zu können. Beim Schreiben verbindet er diesen Input mit den Themen, die ihn berühren und interessieren: Psychologie, Jugendkulturen, Freundschaft, Drogen, Theologie, Psytrance, Punk & Independent, Bewältigungsstrategien, Partys, Sozialarbeit ... T. A. Wegberg wurde für seinen ersten Roman „Memory Error oder Wie mein Vater über den Jordan ging“ u.a. mit dem Literaturförderpreis des Freien Deutschen Autorenverbandes, dem Eselsohr-Buchpreis, dem Sonderpreis „Lese-Hammer“ und der „Goldenen Leslie“ ausgezeichnet und war Favorit der Leipziger Jugend-Literatur-Jury. Er lebt in Berlin und arbeitet ehrenamtlich als Berater für Jugendliche in Notsituationen.
Eigene Meinung
Ich habe mir das Buch am Samstag gekauft, weil mich der Klappentext neugierig gemacht hat.
Gestern habe ich damit angefangen - leider erst ziemlich spät abends, so dass ich es heute erst zu Ende lesen konnte. Das ist mir aber wirklich schwer gefallen. Am liebsten hätte ich die Nacht durchgelesen.
Ich möchte nicht zu viel verraten, aber das Buch hat mich wirklich von der ersten Seite an gefesselt. Die Hauptperson Jamie, die in Berlin zu Benjamin wird, ist unglaublich gut beschrieben und ich konnte ihn mir gut vorstellen. Der Autor hat es geschafft, jeder Person im Buch Leben einzuhauchen. Vor allem die Freunde, die Benjamin in Berlin findet, finde ich super süß.
Der Sprachstil ist super und die kurzen Kapitel führen dazu, dass man immer weiter lesen möchte um mehr zu erfahren.
Schon lange hat mir kein Buch mehr so gut gefallen. Ich habe mit Benjamin mitgefiebert, mitgetrauert und mitgelacht.
Ein unglaubliches Buch zu einem unglaublich schrecklichen Thema, wunderbar umgesetzt und einfach nur weiter zu empfehlen!
Auch wenn das empfohlene Alter 13-16 Jahre ist, kann ich es auch Erwachsene weiter empfehlen.
Ich bin einfach nur begeistert und werde so bald es geht die andern Bücher von T.A Wegberg lesen!
Liebe Grüße Juli