• Lou Grant war eine Serie, die in Deutschland ab 1979 im deutschen Fernsehen lief.
    Es dreht sich um die Abläufe in einer Zeitung, der Los Angeles Tribune.
    Es gab 5 Staffeln mit insgesamt 114 Folgen, die ziemlich realistisch wirkten.
    Man erfährt detailliert, wie eine Tageszeitung entsteht.
    Die Serie ist spannend, hat auch humoristische Ansätze, fällt aber unter Drama.

    Ich habe die Serie damals sehr gerne gesehen, nicht zuletzt der einnehmenden Titelmusik von Patrick Williams wegen.
    Zu gerne wäre ich wegen dieser Serie auch Journalist geworden, doch die Einstufung in zugehörige Qualifikationen waren damals sehr rigide. Meine Lehrer hätten nur schallend gelacht, hätte ich solche Wünsche vorgebracht.


    Lou Grant, gespielt von Edward Asner, war jahrlang beim Fernsehen für die Nachrichten zuständig. Dann fängt er in einer Zeitung als Chief-Editor in einer leitenden Position an. Seinem Spürsinn, gepaart mit Sarkasmus, und einem guten Team aus Reportern und Fotografen ist es zu verdanken, dass die Zeitung eine gute und wichtige Stellung einnimmt.

    Lou Grant ist als Spin-off von Mary tyler Moore entstanden, hat aber eine längere Spieldauer von 45-55 Minuten je Folge. Die erfolgreiche Serie hat 13 Emmys gewonnen.
    Leider ist das heutige extrem niedrige Niveau des Fernsehens dafür verantwortlich das Serien mit Niveau nie wiederholt werden!

    Die ersten 3 Folgen habe ich mir dennoch wieder einmal angesehen und finde, die Serie lebt zwar die 70ziger-Jahre-Atmosphäre, hat aber ansonsten bis heute nichts verloren!

  • An die Serie kann ich mich auch noch erinnern. Kommt die aktuell wieder oder hast es auf DVD gesehen?

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Die ersten Folgen sind hervorragend:


    Folge 1: Lou Grant kommt nach Los Angeles um seinen neuen Job bei der Los Angeles Tribune anzutreten. Der Anfang wird nicht einfach, aber Lou ist niemand, der sich ins Bockshorn jagen lässt. Er vertritt seine Meinung auch halsstarrig gegen die exzentrische Besitzerin der Zeitung.


    Folge 2: Eine Geiselnahme direkt in der Zeitung steht im Mittelpunkt. Ein Mann verlangt mit der Waffe in der Hand einen Widerruf. Lou versucht zu vermitteln.
    Die Folge thematisiert die Verantwortung, die eine Zeitung für Schlagzeilen hat.
    Manchmal ist nicht alles so wie es ist, dann gilt es der Versuchung zu widerstehen, dem Zeitgeist zu folgen.


    Folge 3: Ein Millionär ist verschwunden und Lou bekommt einen Hinweis, wo der sein könnte. Das wäre eine gute Schlagzeile, aber ist der Informant vertrauenswürdig?
    Die Folge zeigt sehr gut, dass ein Reporter auf seine Erfahrung und seinen Spürsinn angewiesen ist.


    Folge 4: Lou Grant trifft auf eine Frau, die praktisch sein weibliches Gegenbild ist. Eine toughe Zeitungsfrau. Kann Lou seine Vorurteile gegen weibliche Reporterinnen überwinden? Können die mehr als nur die Klatsch- und Kochecke der Zeitung zu füllen?
    Die erste Folge für Billie Newman, sie ist leider auch der Ersatz für Carla, die in den ersten 3 Folgen so gut gespielt hat.

  • Der großartige Lou Grant-Darsteller Ed Asner ist am 29.08.2021 leider gestorben.

    Er wurde 91 Jahre alt und hatte bis zuletzt Fernsehauftritte.


    Für seine Rollen hatte er sage und schreibe 7 Emmys und 5 Golden Globes gewonnen!

    Ich werde ihn und seine Fernsehrollen vermissen.