Todesflut - Boyd Morrison

  • Todesflut - Boyd Morrison


    352 Seiten



    Inhalt
    Ein Tsunami bedroht Hawaii. Während die ersten Wellen Waikiki Beach erreichen, kämpft ein Mann um das Leben tausender Menschen


    Memorial Day, strahlend blauer Himmel über Waikiki Beach. Kai Tanaka, stellvertretender Direktor des Pacific Tsunami Warning Center in Honolulu, ahnt nicht, dass über den Zentralpazifik gerade ein vollbesetztes Flugzeug abgestürzt ist, nachdem es von der Druckwelle eines riesigen Feuerballs erfasst wurde. Doch dann werden von einigen Erdbebenstationen aus dieser Region auf einmal auffällig Daten gemeldet, und Tanaka überkommt die schreckliche Gewissheit, dass Hawaii von einer Katastrophe epischen Ausmaßes bedroht sein könnte …


    Autor
    Boyd Morrison ist promovierter Ingenieur. Er arbeitete unter anderem für die NASA und Microsoft und hat zahlreiche Patente entwickelt. Sein im Jahr 2005 zunächst als Gratis-Download publizierter Thriller Die Arche ebnete Morrisons Karriere als international erfolgreicher Buchautor. Er lebt mit seiner Frau in Seattle.


    Meine Meinung
    Wow - ein Buch wie ein Katastrophenfilm.
    Wer weiß daß ich einen Hang zu Katastrophenfilmen habe, kann sich natürlich vorstellen, daß mich das Buch begeistert hat. :grin


    Feiertag in Hawaii - Memorialday - da ist es fast schon Pflicht, den Tag am Strand zu verbringen.
    So sind auch die Stände Hawaiis gefüllt mit Einwohnern und Touristen.


    Auch die Tochter Kai Tanakas, die Besuch aus ihrer alten Heimat Seattle hat, ist mit ihrer Freundin und deren Mutter am Strand um sich einen schönen erholsamen Tag zu gönnen.
    Kai Tanaka selber läßt sich auch nicht von seinem Bruder Brad zu einer Spritztour überreden, da er das Arbeiten vorzieht.
    Als stellvertretender Direktor des Pacific Tsunami Warning Center in Honolulu läßt er es sich nicht nehmen, auch Feiertags zu arbeiten.
    Seine Frau Rachel als Hotelmanagerin hält es ebenso und kümmert sich um eine große Gruppe Kriegsveteranen im Hotel.


    Soweit der Beginn.


    Natürlich bleibt es nicht so ruhig und erholsam, da sich in Kai der Verdacht regt, daß
    sich ein Tsunami seinen Weg nach Waikiki und der gesamten Pazifk Region der Inseln bahnt.
    Aufgrund einiger merkwürdiger Daten, einem unerklärlichen plötzlichen Flugzeugabsturz und die Messung einer enorme Druckwelle erregen seinen Verdacht.


    Und richtig - es kündigt sich ein Tsunami an. Nicht nur eine Welle, sondern mehrere in nie dagewesenen Höhen.


    Nun hat Kai alle Hände voll zu tun damit - nicht nur seine Familie - sondern auch die ganze Bevölkerung zu warnen.
    Und er wäre keine amerikanischer Held, würde er nicht auch noch versuchen, möglichst alle in eigener Person zu retten zu wollen...



    Die Handlung ist packend, rasant wie ein Tsunami, die Spannung steigt stetig mit dem Wasserpegel und die Personen erleiden und erdulden vieles.
    So könnte man es in Kurzform sagen.


    Mir gefiel die Person des Kai Tanaka - auch wenn er mir doch ein klein wenig zu heldenhaft amerikanisch war. Seinen Bruder Brad hingegen mochte ich richtig gern.
    Rachel, Kais Frau steht ihrem Mann in nichts nach, was Pflichtbewußtsein und Heldentum betriifft.


    Die Handlung ist - einem Katastrophenfilm getreu - dann auch steigend in der Spannung, der Versuche des Entkommens vor der großen Welle.
    Natürlich fehlen auch nicht die unverbesserlichen Menschen die sich, statt zu flüchten, in die Fluten stürzen.


    Interessant die wissenschaftliche Seite der Entstehung von Tsunamis und der Theorie eines Supertsunamis - aber nicht überfrachtet mit Fachausdrücken.


    Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und hat mich dazu angeregt, das Buch doch fast einem einem wegzulesen - ach was - zu verschlingen :grin


    Kritikpunkte sind die schon erwähnten typisch amerikanischen Klischees des heldenhaften, teilweise doch sehr schwer nachvollziehbare Handlungen einiger Figuren.
    Und auch das Schicksal einiger Meschen
    Aber - so muß es wohl sein - das sind halt die Zutaten eines Katastrophenthrillers.
    Dem Lesevergnügen hat es nur sehr geringen Abbruch getan.


    Fazit
    Ein spannender, rasanter Katastrophenthriller, der einem Katastrophenfilm alle Ehre machen würde.
    Interessante Handlung, die eine Darstellung zeigt was passiert, sollte ein derartiger "Super-Tsunami" die Inselwelt des Pazifiks bedrohen.
    Für Fans der Katastopfenthrillers doch sehr zu empfehlen.

  • Wirklich wie ein Katastrophenfilm und neben den Spannungsmomenten auch mit den Momenten, in denen man dann mit den Tränen ringt.


    Mir war es ehrlich gesagt am Ende bei den Handlungen der Leute zu viel Schlag auf Schlag...ich fand es aber auch interessant, dass man ohne viel Fachausdrücke und Theorie sehr simpel die entscheidenden Erkennungszeichen für einen Tsunami mit auf den Weg bekam und auch das Szenario, was dieser Roman darstellt, erschien mir gar nicht so abwegig zu sein. Man rechnet damit ja wirklich nur nicht.


    Mir waren die Personen auch sympathisch und ich fand es bspw. gut, dass schon am Anfang von den Charakteren her Kai von seinem Bruder Brad klar anders beschrieben wurde und man dann später beobachten konnte, auf welche Werte und Ansichten, sich ihre Sichtweisen in Zeiten der Katastrophe reduzieren.


    Neben den tragenden Rollen waren für mich auch viele kleine Helden dabei und ich fand ja Reggie sofort super sympathisch.


    Ich hatte ja erwartet, dass der Höhepunkt der Geschichte mit der zweiten Welle und deren Folgen erreicht sein würde, aber die Spannungsclimax stieg ja fast bis zum Ende des Buches, puh, da sind meine Lesernerven aber auch angespannt gewesen.


    Ist der Stoff für eine Verfilmung, finde ich.


    Begeisterte 10 Punkte.

  • Ich hab es im Urlaub gelesen....


    Die Handlung spannend und wissenschaftlich gut beschrieben.
    Für manche vielleicht zu viel Wissenschaft.


    Von mir gibts auch 10 Punkte

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Wow.... :wow


    Ich sitze hier seit ein paar Stunden und das Buch hat mich so dermaßen gefesselt, dass ich komplett die Zeit vergessen habe!!
    Ich habe selten ein Buch gelesen, was mich so in seinen Bann gezogen hat. Es geht im Grunde "nur" um ein Tsunami und wie die Leute versuchen zu überleben aber das alles wird so spannend erzählt, das einem nichts anderes übrig bleibt, als ein Kapitel nach dem anderen zu lesen!


    Ich musste mich jetzt erst mal wieder selbst in die Realität zurück holen und mich davon überzeugen, dass so etwas bei mir hier auf dem Land zum Glück nicht passieren kann.


    10 Punkte von mir und wie Hati schon sagt: die Story wäre perfekt für eine Verfilmung!