Kurzbeschreibung
Julian Scott ist der talentierte und neue Footballspieler der New York Titans, dessen Leben nicht schöner sein könnte. Er ist auf dem Höhepunkt seiner Footballkarriere, die Frauen laufen ihm scharenweise hinterher und finanziell kann er auch nicht klagen.
Liv Gallagher ist die erfolgreiche und angesehene Architektin einer New Yorker Agentur, deren Leben strikt geordnet ist. Sie lebt für ihren Beruf, macht sich wenig aus den Männern, die ihr nachschauen, und konzentriert sich lieber auf ihre Karriere.
Julian und Liv sind grundverschieden und doch waren sie früher ein glückliches Ehepaar. In New York treffen sie zufällig aufeinander und müssen feststellen, dass immer noch die Funken fliegen, wenn sie sich sehen ... wäre da nicht ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit.
Über die Autorin:
Poppy J. Anderson ist das Pseudonym einer deutschen Autorin mit amerikanischen Wurzeln und einer großen Familie in Übersee, die sie häufig besucht. Den Spitznamen "Poppy" erhielt sie bereits als kleines Mädchen, da sie sehr gerne Mohnkuchen aß. Noch heute wird sie von ihrer amerikanischen Familie Poppy genannt. Nach dem Studium der Literaturwissenschaft und Geschichte an deutschen und ausländischen Universitäten entschloss sich Poppy J. Anderson dazu, ihre Leidenschaft - das Schreiben - öffentlich zu machen, und brachte ihr Erstlingswerk "Touchdown fürs Glück" in kurzer Zeit zu Papier. Der Nachfolgeband "Make Love und spiel Football" folgte wenige Wochen später. Der dritte Roman aus dieser Reihe wird noch 2013 erscheinen.
Neben dem Schreiben und dem Lesen interessiert sich Poppy J. Anderson für Sport, Kunst, das Kochen und vor allem für ihren Hund. Zu ihren Lieblingsautoren zählen Klassiker wie Tolstoj und Schiller, aber auch Leon Uris, Diana Gabaldon und Johanna Lindsey.
http://poppyjanderson.de/index.html
Meine Meinung
Natürlich merkt man, dass es ein Selbstvermarkterbuch ist. Sprachlich hätte ein Lektor noch an ein paar Dingen gefeilt. Zum Beispiel das Wort "halt" in der wörtlichen Rede eliminiert. Auch ein paar Fehler (Tippfehler) sind mir aufgefallen und die ungewöhnliche Handhabung der direkten Rede in Bezug auf die formelle Darstellung.
Aber das habe ich alles wohlwollend übersehen, denn die Autorin schafft es, gefühlvolle Szenen zu schreiben. Die Figuren sind sympathisch und sie bringt es fertig, auch Humor zu transportieren. Wirklich schade, dass die Autorin nicht bei einem Printverlag untergekommen ist. Mit einem guten Lektorat hätte sie meiner Meinung nach beste Chancen auf einem breiten Markt.
Der Plot war teils bonbonrosa, aber auch ernsthaft und dann wieder ungemein witzig. Eine tolle Mischung. Julian, der männliche Prota, war zu perfekt. Er kommt beinahe gleich hinter Mutter Teresa. Das war too much.
Ansonsten war es ein echter Pageturner.
Angenehm für mich war auch, dass das Thema Football, mit dem ich nichts am Hut habe, nicht über Gebühr breitgetreten wurde.
Alles in allem ein toller Liebesroman.
8 Eulenpunkte
Edit: Ich habe den Hinweis "Nur als Kindle-Version" rausgenommen und die ISBN zur Printversion eingetragen. LG Wolke