Die Münze im Becher - Iny Lorentz

  • Kurzbeschreibung:


    Besuchen Sie zusammen mit Marie und ihrer Familie den bunten Jahrmarkt in Dettelbach! Dort bieten Gaukler, Spieler und verführerische Frauen Vergnügungen aller Art. Doch als Hildegard einem Beutelschneider zum Opfer fällt, nimmt der Nachmittag eine ungeahnte Wendung …




    Zum Autor:


    Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, dessen erster historischer Roman "Die Kastratin" die Leser auf Anhieb begeisterte. Seither folgt Bestseller auf Bestseller. Bei Knaur bisher erschienen: "Die Goldhändlerin", "Die Wanderhure", "Die Kastellanin", "Das Vermächtnis der Wanderhure", "Die Pilgerin", "Die Tatarin", "Die Löwin" sowie "Die Feuerbraut", "Die Tochter der Wanderhure", "Die Rose von Asturien" und "Dezembersturm".




    Meinung:


    Marie und ihre Familie gönnen sich einen Ausflug nach Dettelbach. Dort findet ein Jahrmarkt mit allerlei Gaukler, Spieler und Zauberkünstlern statt. Wo aber viele Menschen zusammenkommen, sind auch die Beutelschneider nicht fern und ehe Marie und ihren es sich versehen, fehlt bei Hildegard der Beutel. Eine wilde Suche nach dem Schuldigen beginnt und nimmt dann eine überraschende Wende.



    Das ebook mit gerade mal 21 Seiten stellt eine schöne Ergänzung zu den Büchern rund um die Wanderhure dar. Dabei kann man diese kleine Geschichte auch lesen, wenn man die Wanderhure – Bücher nicht kennt. Zwar freut man sich, bekannte Gesichter wieder zu sehen, jedoch ist es für die Geschichte nicht zwingend notwendig, die Protagonisten vorab schon zu kennen.


    Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, flüssig zu lesen, spannend und unabhängig von den Büchern. Es ist eine interessante Geschichte über das Treiben auf einen Jahrmarkt im Mittelalter, toll recherchiert und dem Leser nahegebracht.


    Das Cover passt zu den neuen Covern von Iny Lorentz und wie meistens eine Frau ohne Kopf, die eine Münze in der Hand hält. Um diese Münze geht es auch bei der Geschichte. Marie und ihre Familie schaut einem Hütchenspieler zu während Hildegard ihren Beutel geklaut bekommt.



    Fazit:


    Für Leser der Wanderhure-Bücher ein netter Bonus und ein Wiedersehen mit Maries Familie, für andere ein kleiner informativer Einblick in das Treiben auf einem Jahrmarkt im Mittelalter.