Kurzbeschreibung
Andalusien 1491: Die schöne Zahra und ihre Familie müssen vor den christlichen Eroberern nach Portugal fliehen, werden jedoch auf ihrer Flucht von Soldaten überfallen. Zahras kleine Tochter wird dabei entführt. Nur einer kann das Mädchen retten: Gonzalo, der Bruder ihres Geliebten Jaime. Doch dieser hat keinen Grund, Zahra zu helfen, hat er sie doch schon lange vor Jaime geliebt und seine Niederlage nie verwunden
Über den Autor
Lea Korte, geboren 1963 in Frankfurt, wanderte nach Abschluss ihres Studiums nach Spanien aus. Von Anfang an setzte sie sich intensiv mit der Geschichte und Kultur ihrer Wahlheimat auseinander. Zusammen mit ihrem französischen Mann und ihren vier Kindern lebt sie in Südspanien.
Meine Meinung
Das Geheimnis der Maurin ist die Fortsetzung von Die Maurin.
Man kann den Roman allein lesen, aber es gibt einige Passagen, da ist es besser man hat Vorkenntnisse.
Es geht weiter mit der Familie as Sulami. Die Maurin Zahra as Sulami hat ihren Geliebten den Christ Jaime Corboda y Aguilar nicht geheiratet, sie leben mit ihren 3 Kinder zusammen. Ihr Bruder Raschid hat eine jüdische Frau. Die Charaktere sind sehr anschaulich geschrieben. In der Familie gibt es also drei Glaubensrichtungen und es geht, man kann zusammen leben. Ich habe mit allen mitgelebt und gelitten. Zahra ist nicht so einfach, sie hält am Islam fest und sorgt dafür, das ihre Kinder in ihrem Glauben erzogen wird. So gibt es oft Reibereien zwischen ihr und Jaime.
Manchmal möchte man beide schütteln, dann versteht man sie wieder. Jaime arbeitet als Leibwächter des Thronfolgers und Raschid ist in Diensten des Erzbischof Talaveras in Granada.
Das alles spielt in Andalusien im 15. Jahrhundert. Andalusien steht unter der Herrschaft der Königin von Kastilien Isabella, die die Bevölkerung christlich haben will. Erst gibt es die Progrome gegen die Juden, entweder verlassen sie das Land oder werden Zwangsgetauft.
10 Jahre später werden auch die Mauren bedrängt sich taufen zu lassen, um das Land zu verlassen gibt es nur wenig Zeit, damit sie keine Zeit haben ihr Hab und Gut zu verkaufen. Das Geld soll im Land bleiben.
Diese Ereignisse sind gut in den Roman eingebunden. Die ganze Familie muss sich immer wieder damit auseinander setzen.
Der Roman ist spannend und real geschrieben, ich konnte ihn garnicht aus der Hand legen. Immer wieder passiert was und man muss unbedingt wissen wie es weiter geht.
Ein lesenswerter guter historischer Roman
Ich gebe 9 Punkte