Sleepers - Lorenzo Carcaterra

  • Broschiert: 379 Seiten
    Verlag: Goldmann (1997)
    ISBN: 3442438306



    Über den Autor
    Carcaterra erhielt 1976 eine erste Anstellung bei der Zeitung New York Daily News. Er arbeitete sich dort bis zum Reporter für Unterhaltung hoch, bevor er 1982 zu TV-Cable Week, einem Magazin der Time Inc. wechselte. Neun Monate später wurde die Produktion des Magazins eingestellt und Carcaterra arbeitslos. Es folgte eine Odyssee von Versuchen sich mit Veröffentlichungen bei verschiedenen Magazinen als Autor zu etablieren.
    1988 wechselte Carcaterra zum Fernsehen als Ratgeber für die Serie „Cop Talk: Behind the Shield“, was sich zu einer Anstellung als Redakteur für die CBS-Serie „Top Cops“ entwickelte. Während dieser Anstellungen schrieb und veröffentlichte Carcaterra seine ersten beiden Bücher „Mein Vater, der Mörder. Eine wahre Geschichte von Liebe und Hass“ und „Sleepers“.
    „Mein Vater, der Mörder. Eine wahre Geschichte von Liebe und Hass“, veröffentlicht 1993, fand weitläufige Zustimmung. Bis heute wurden zehn Auflagen veröffentlicht und das Buch wurde nahezu 200.000 Mal verkauft.
    Die Veröffentlichung von „Sleepers“ im Jahr 1995 erreichte sowohl als gebundene, als auch als ungebundene Ausgabe Platz eins der New York Times Bestsellerliste und rückte Carcaterra in den weltweiten Fokus. Der Roman wurde bis heute mehr als 1.400.000 Mal verkauft. 1996 wurde der Roman in den Hauptrollen mit Brad Pitt, Robert De Niro, Dustin Hoffman, Kevin Bacon, Minnie Driver und Jason Patric verfilmt. Carcaterra war als Co-Produzent an dem Projekt beteiligt.
    Carcaterra lebt in New York. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. [SIZE=7](Quelle: Wikipedia)[/SIZE]



    Über den Inhalt
    Unzertrennlich sind vier Freunde, die im New Yorker Stadtteil Hell's Kitchen aufwachsen. Sie sind die Könige in ihrem Viertel und denken nicht an morgen. Bis sie eines Tages beinahe einen Menschen töten. Sie werden für ein Jahr in das Erziehungsheim Wilkinson Home eingewiesen, wo die Brutalität der Aufseher ihr Leben von Grund auf verändert. Doch viele Jahre später treffen sie sich wieder - und schmieden einen Plan . . .
    Die wahre Geschichte einer glücklichen Jugend und einer teuflischen Rache. Verfilmt mit Brad Pitt, Robert DeNiro, Dustin Hoffman u. a. [SIZE=7](Quelle: Amazon)[/SIZE]



    Meine Erfahrung
    Lange stand dieses Buch in meinem Bücherregal. Viel zu lange!
    Von Anfang an hat es mich in seinen Bann gezogen und ich freue mich, dass meine letzte Lektüre für dieses Jahr so ein Erfolg war. :-]


    Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. Der erste schildert die Freundschaft der vier Kinder und ihr heranwachsen in Hell's Kitchen. Der zweite handelt von der Zeit im Erziehungsheim und der letzte von ihrem Racheplan.
    Obwohl es eine sehr kleine Schrift hat ist es dank der recht vielen Absätze sehr gut zu lesen, da es nicht so gedrungen wirkt.


    Eindringlich wird die Freundschaft der vier Jungen (am Anfang zwischen 9 und 11 J.) erzählt, die in einem schwierigen Stadtteil New Yorks Ende der 60er Jahre aufwachsen. Alle stammen aus Problemfamilien und verbringen die meiste Zeit ihrer Kindheit auf der Straße.
    Faszinierend finde ich daran, dass, obwohl sie ständig Gefahr laufen, verprügelt zu werden oder auf die schiefe Bahn zu geraten, eine glücklich Kindheit haben. Ihr Beschützer ist die Straße und bis zu dem schicksalhaften Tag haben sie nie ernsthafte Schäden davongetragen.


    Nachdem sie durch Blödheit in die Strafanstalt kommen endet ihre Kindheit.
    Aus den frechen jedoch sympathischen Jungen werden traumatisierte kleine Erwachsene, die sich durch ihren Alltag quälen und manchmal lieber tot wären.
    Auch hier werden eingehende Bilder übertragen, die man allerdings lieber nicht sehen will. Harte Übergriffe und Misshandlungen an Kindern - schon ein hartes Stück. Ein Jahr Hölle, das die Jungs von Grund auf verändert.


    Einige Jahre später schmieden sie einen Plan.



    Mir hat das Buch sehr gefallen.
    Man wünscht niemanden so ein Schicksal und es hat mich sehr bewegt, was die Jungs durchleben mussten und was später aus ihnen geworden ist.


    Der Film zu dem Buch ist schon lange einer meiner Lieblingsfilme und obwohl ich schon mehr als zehn mal gesehen habe hat mir das Buch noch zusätzliche Informationen und Einblicke gegeben. Teilweise sind Stellen auch Wort für Wort so in den Film eingeflossen und ich habe mich beim Lesen über Bekanntes gefreut.


    Ich kann beides - Buch und Film - uneingeschränkt weiterempfehlen.



    Ein bewegendes Buch, das einem sehr lange im Gedächtnis bleibt. Schonungslos, ergreifender Schreibstil und eine beeindruckende (wahre) Geschichte.


    10 Punkte