Meine ersten Märchen - Meine erste Kinderbibliothek von Hannelore Dierks [ab 2 Jahren]

  • Kurzbeschreibung:


    Eine Auswahl der bekannten Märchen der Brüder Grimm laden hier ein zum Vorlesen, Erzählen und Anschauen. Alle Texte sind neu bearbeitet für die Kleinsten ab 2 Jahren. Dieser Märchenschatz ergänzt die erste Kinderbibliothek.



    Zum Autor:


    "Mit meinen Büchern will ich eine Brücke schlagen zwischen der emotionalen Welt der Kinder und den Erwachsenen", erklärt Susanne Szesny das Anliegen ihrer Arbeit. Sie wurde 1965 in Dorsten geboren und studierte Visuelle Kommunikation in Münster. Seit ihrem Abschluss als Diplom-Designerin ist sie als freie Illustratorin in Duisburg tätig und hat zahlreiche Bilder-, Spiele- und Liederbücher gestaltet. Ihr Erfolg liegt darin, dass sie die Erkenntnisse und Inhalte ihrer Bücher so transportiert, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene berührt und inspiriert werden. "Dabei", wünscht sich die Illustratorin, "soll man vor allem Spaß haben, sich wieder erkennen und schmunzeln."




    Meinung:


    Ein erstes Märchenbuch. Klar, es sollte mit Pappseiten sein, damit unsere kleine Tochter auch alleine darin blättern kann. Schnell war dieses Buch gefunden. Überzeugend durch seine Größe, Ausstattung und die wunderschönen Bilder, war es schnell unsers.


    Darin enthalten sind die Märchen:
    Rotkäppchen
    Die Sterntaler
    Dornröschen
    Rumpelstilzchen
    Der süße Brei
    Der Froschkönig
    Der Hase und der Igel
    Die Bremer Stadtmusikanten
    Frau Holle
    Der gestiefelte Kater
    Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
    Der goldene Schlüssel


    Die Märchen wurden von Hannelore Dierks nacherzählt und von Susanne Szesny illustiert.
    Zwar habe ich erwartet, dass die Märchen kindgerecht nacherzählt werden und dabei auch gekürzt werden. Immerhin ist die Konzentration bei einem Kleinkind von rund 2 Jahren nicht so groß, aber dass sie derart zusammengestaucht wurden, hat mich dann doch überrascht.


    Die Märchen ähneln mehr einer Inhaltsangabe als einer Erzählung, was ich sehr schade finde. Vor allem die prägnanten Sätze, die einem Selbst noch gut in Erinnerung geblieben sind, fehlen hier komplett.


    Die tollen Bilder besänftigen einen wieder und man kann anhand dieser die Geschichte noch etwas aus der Erinnerung ausschmücken und selbst erzählen.


    Die schönsten und bekanntesten Märchen sind vertreten, so dass dieses Buch einen guten Einstieg in die Welt der Märchen der Gebrüder Grimm darstellt.



    Fazit:


    Auch wenn ich von der starken Kürzung überrascht wurde, reißen die wunderschönen Illustrationen das Buch wieder raus.



    Empfohlen wird das Buch ab 2 Jahren.