Kurzbeschreibung:
Flocki, der kleine Hund, erlebt zum ersten Mal den 24.Dezember. Und er kommt aus dem Staunen nicht heraus: Seltsam, sehr seltsam, wie sich seine Menschenfamilie an diesem besonderen Tag benimmt!
Über die Autorin:
Gisela Kalow wurde 1946 in Jever an der Nordseeküste geboren.
Ihre Bilderbücher wurden international ausgezeichnet. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Taunus. An der Werkkunstschule in Bremen studierte sie Verlagsgrafik.
Seit vielen, vielen Jahren ist sie freiberuflich tätig. Als Bilderbuchmalerin, -autorin, -illustratorin, Grafikerin. 1974 erschien ihr erstes Bilderbuch "Guten Tag, lieber Wal".
Die Walbücher sind zu Klassikern geworden. "Mondbärchen" und "Kati Mütze" sind liebenswerte Gestalten, zwischen Buchdeckeln in vielen Kinderzimmern wiederzufinden. "Ratte Remmer", Schloss-Erklärer- Lehrling im altehrwürdigen
Schloss zu Jever, sucht als Hörbuch den Weg in die Herzen der Kinder.
Bei Lesungen vermittelt Gisela Kalow ihren Lesern zeichnend, malend
und erzählend die Entstehung einer Bilderbuchgeschichte.
Meinung zum Buch:
Flocki ist etwa ein Dreivierteljahr alt und ein Hund. Er erlebt zum ersten Mal in seinem Leben das Weihnachtsfest und die damit verbundene Hektik.
Aus Sicht von Flocki geschrieben, bekommt der Leser einen kleinen Einblick, wie die Vorbereitungen des Festes am 24. Dezember auf einen kleinen Hund wirken. Vor allem stellt sich Flocki viele Fragen. Angefangen vom Baum im Wohnzimmer, über Kerzen am Baum bis hin zum Essen und den ganzen Menschen, die auf einmal zu Besuch kommen.
Das Cover dieses kleinen Buches zeigt Flocki, der dem Leser auch im Buch immer wieder auf zahlreichen sw-Illustrationen in allen möglichen Situationen begegnet und die Geschichte bereichert.
Sprachlich ist es der Entwicklung von Flocki angepasst und damit gerade für Kinder wunderbar geeignet. Aber auch Erwachsene dürften ihren Spaß mit den gerade mal 54 Seiten haben.
Flocki erklärt die Handlungen seiner Menschen auf die ihm eigene Art und ruft damit beim Leser so manches Schmunzeln, aber auch Nachdenken hervor.
Fazit:
Ein wunderbarer kleiner Roman, der den Leser in eine weihnachtliche Stimmung versetzt. Als Vorleselektüre ebenso geeignet wie zum Selbstlesen.