Kurzbeschreibung:
Ina, Jakob und Mama machen heute einen Ausflug in den Zoo. Sie können dort die unterschiedlichsten Tiere bestaunen. Viele Gucklöcher führen die Besucher auf eine Entdeckungsreise durch den Zoo.
Über den Autor:
Ruth Scholte van Mast wurde 1964 in Vreden geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Fotogravurzeichnerin war sie vier Jahre in ihrem Beruf tätig. Sie legte ihr Fachabitur auf dem zweiten Bildungsweg ab und begann anschließend ein Grafikdesign-Studium an der Fachhochschule in Münster. Seit ihrer ersten Buchveröffentlichung 1994 arbeitet sie als freie Illustratorin. Ruth Scholte van Mast hat damit ihren Traumberuf gefunden. Sie hat großen Spaß an ihrer Arbeit und möchte auch Kindern in der oft nicht problemlosen Welt der Erwachsenen etwas Positives vermitteln. Ihr ist es wichtig, dass sich die Kinder mit ihren Bildern identifzieren können. Ruth Scholte van Mast bezeichnet ihren Beruf als Hobby. Neben der Illustration von Bilderbüchern hat sie das Reisen zu ihrer Freizeitbeschäftigung gemacht. Bevorzugt zieht es sie in südliche Länder. Die Provence ist eines ihrer Lieblingziele. Dort findet sie die nötige Ruhe, um neue Ideen für ihre Arbeit zu sammeln Stand: November 2000
Meinung zum Buch:
Ich habe das Buch als Mängelexemplar von einem Krabbeltisch mitgenommen und gedacht, bei einem Preis von 2,99 EUR kannst Du nicht viel falsch machen. Mir gefiel die Idee, dass man durch verschiedene Aussparungen in der Seite Details auf der folgenden Seite erkennen kann, diese in die aktuelle Seite eingebaut werden und dann nach dem Umschlagen eine ganz andere Bedeutung im Gesamtbild bekommen.
Auch wird der Blick durch den Ausschnitt auf etwas bestimmtes fokussiert, was sonst vielleicht im Gesamtbild untergegangen wäre.
Das Buch hat das Format 26,8 x 23,4 x 1,2 cm und ist aus stabiler Pappe.
Erzählt wird die Geschichte von Ina, Jakob und ihrer Mama, die einen Zoobesuch machen. Auch Benni, der kleine Hund durfte mit und das Plüschäffchen von Ina.
Die drei besuchen im Zoo als erstes die Löwen. Die Mutter zeigt und erklärt ihnen, was die Löwin gerade macht. Dann geht es weiter zu den Affen. Dann ist die Afrika-Savanne dran. Weiter geht es zu den Krokodilen, Elefanten, dem Aquarium und den Kamelen. Der Besuch erstreckt sich auf 8 Doppelseiten. Immer mit dabei der Plüschaffe und der kleine Hund. Da diese aber nicht immer am gleichen Platz sind, kann man hier ein kleines Suchspiel machen. Wo steckt der Hund und wo hat Ina ihren Plüschaffen hingelegt/vergessen oder versteckt?
Erfahrung:
Meine Tochter (18 Monate) liebt das Buch. Sie schaut es sich gerne alleine an, aber noch viel lieber sitzt sie auf dem Schoß von Mama oder Papa und wir schauen uns das Buch gemeinsam an. Die Gucklöcher sind dabei natürlich der Hit und sie schaut immer durch, blättert vor und zurück und nimmt die Veränderungen wahr. Gleichzeitig zeigen wir ihr einige Dinge auf den Bildern, die ja doch sehr detailliert und liebevoll dargestellt sind. Auch das Suchspiel nach dem Hund oder dem Äffchen kommt gut bei ihr an. Lediglich der kleine Begleittext auf den Seiten interessiert sie noch nicht. Sie möchte lieber selbst entdecken.
Fazit:
Für kleine Entdecker ein wundervolles Buch, um den Zoo mal auf eine ganz andere Art zu besuchen. Hier hat jeder seinen Spaß – Groß wie Klein.
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 24 Monate - 4 Jahre