Hier stehe ich, ich kann nicht anders: In 80 Sätzen durch die Weltgeschichte
Kurzbeschreibung:
»Hier stehe ich, ich kann nicht anders«, bekannte Martin Luther. »Wissen ist Macht«, wusste schon Francis Bacon. »Wollt ihr den totalen Krieg?«, fragte Joseph Goebbels. »Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben«, sagte Michail Gorbatschow, und George W. Bush erfand die »Achse des Bösen«. Ausgehend von 80 ausgewählten bekannten Sätzen führt Helge Hesse unterhaltsam und anschaulich durch die Weltgeschichte. Ob Antike, Renaissance, Französische Revolution oder Zweiter Weltkrieg: Jeder dieser Sätze öffnet die Tür in eine bestimmte Epoche und lässt deren Ereignisse, Menschen und berühmte Orte wieder lebendig werden.
Über den Autor:
Helge Hesse, geboren 1963, arbeitete mehrere Jahre im Marketing und im Projektmanagement in der Verlagsbranche. Heute ist er freier Management-Berater und Autor. Er schreibt unter anderem für das Handelsblatt und lebt in Düsseldorf.
Meine Meinung:
Es gibt Sätze oder Zitate, die jeder kennt, die zum geflügelten Wort wurden und die sich im Bewusstsein der Menschen fest verankert haben. Jeder dieser Sätze ist in einer bestimmten Situation entstanden, die teilweise schon Jahrhunderte her ist und doch sind sie so markant, dass sie auch heute noch eine große Bedeutung haben. In diesem Buch geht Helge Hesse 80 dieser berühmten Sätze auf den Grund und beschäftigt sich dabei mit antiken Philosophen wie Sokrates ("Ich weiß, dass ich nichts weiß") oder Cicero ("Irren ist menschlich") über berühmte Sätze aus der Renaissance und dem Zeitalter der Aufklärung (wie Descartes' "Ich denke, also bin ich") bis hin zur jüngeren ("Wollt ihr den totalen Krieg?" von Goebbels) und jüngsten Geschichte ("Die Achse des Bösen" von George W. Bush). In kleinen, mehrseitigen Kapiteln schildert er - auch für den historischen Laien verständlich und spannend - in welcher politischen, gesellschaftlichen und konkreten Situation diese Sätze ausgesprochen wurden, ob sie überhaupt von dem ihm zugeschriebenen Verfasser stammen und welche Folgen sie haben. Auch wenn die Auswahl der 80 Sätze und die damit verbundenen historischen Ereignisse, wie von Hesse im Vorwort betont, nach persönlichem Empfinden ausgewählt wurden, welches nicht zwangsläufig dem jedes Lesers entsprechen muss, bietet dieses Buch eine wahrlich kurzweilige und vergnügliche Reise durch die Weltgeschichte. Ob als Nachschlagewerk aber auch als Lesebuch - diese Reise ist allen Geschichtsinteressierten zu empfehlen, die einen kleinen Einblick in verschiedene Epochen und bedeutende Ereignisse der Geschichte bekommen möchten!
Von mir dafür 9 Punkte!