70 Seiten
Kurzbeschreibung:
“Es ist Erntezeit, wir rackern uns ab wie die Hunde, finden zu wenig Schlaf, und alle Mann gehen in unnatürlich erhitztem Zustand umher.”
Vom Leben der Wanderarbeiter und Landstreicher in den USA um die Jahrhundertwende.
Über den Autor:
Knut Hamsun, geboren als Knut Pedersen am 4. August 1859 in Lom (Gutbrandsdal)/Norwegen, Gelegenheitsarbeiter und Reisender sowie Journalist und Autor. 1877 erschien sein erster Roman "Der Rätselhafte". Das autobiographische Werk "Hunger" (1890) begründete seinen Ruhm. Es folgten "Mysterien (1892), Neue Erde (1893) und Pan (1894). 1920 erhielt Hamsun den Nobelpreis für Literatur. Bis heute ist der Autor umstritten, weil er 1941 den Einmarsch deutscher Truppen in Norwegen befürwortete. Knut Hamsun starb, taub und erblindet, am 19.Februar 1952 auf Narholm bei Grimstadt.
Mein Eindruck:
Vagabundentage ist eine Novelle des norwegischen Nobelpreisträgers Knut Hamsun von 1905. Angesiedelt in den USA handelt es von Männern, die keine Heimat haben. Entweder weil sie als Eingewanderte nie richtig Fuß gefasst haben, wie der Icherzähler Nut, der seit 6 Jahren in den USA ist sowie der aus Deutschland stammende Fred, oder es sind Landstreicher wie Jeß, der im Buch auch konsequent Landstreicher Jeß genannt wird.
Es sind keine leichten Zeiten, die Arbeit ist meist schwer und lang.
Sie halten es nicht lange aus auf einer Arbeitsstätte bis sie weiterwandern, immer in der Hoffnung, etwas zu finden. Diese Lebensbedingungen sind auch sehr hart, denn die Wege durch das Land werden zu Fuß absolviert, Essen und Tabak reichen meist nicht lange und die Männer sind froh, wenn sie eine Farm finden, wo sie wieder für ein bis zwei Monate Arbeit, Kost und Logis finden.
Auf einer Farm glaubt Nut sesshaft werden zu können, da ihm die Erntearbeit gefällt und er auch die Farmerstochter Alice mag und sich mit Fred um ihre Gunst streitet.
Letztlich bleiben die Männer rastlos.
Mich beeindruckt, wie uneitel Hamsun seine Figur erzählen und agieren lässt. Seine Hoffnungen und Nöte werden deswegen glaubhaft.
Die Novelle hat auch Bedeutung, da sie in gewisser Weise Hamsuns Desillusion von USA widerspiegelt, wo er auch zwei Mal mit großen Hoffnungen hinreiste
Lesenswert!