Verlag: Hoffmann und Campe, 2012
149 Seiten
Kurzbeschreibung:
Vierundvierzig Tage reist Siegfried Lenz im Jahre 1962 durch die USA. Er notiert allabendlich das Erlebte in ein Notizbuch. Genau fünfzig Jahre danach erscheint dieses Dokument einer Reise durch Amerika.
Über den Autor:
Siegfried Lenz, am 17. März 1926 in Lyck (Ostpreußen) geboren, begann nach dem Krieg in Hamburg das Studium der Literaturgeschichte, Anglistik und Philosophie. Danach wurde er Redakteur. Seit dem Erscheinen seines ersten Romans "Es waren Habichte in der Luft" im Jahre 1951 zählt er zu den profiliertesten deutschen Autoren. Seit 1951 lebt Lenz als freier Schriftsteller in Hamburg. 1988 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2004 wurde ihm der Hannelore-Greve-Preis der Hamburger Autorenvereinigung verliehen. 2009 erhielt er den Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte und 2010 wurde Siegfried Lenz mit dem Nonino International Prize ausgezeichnet. 2011 schließlich verlieh man Siegried Lenz die Ehrenbürgerwürde seiner polnischen Geburtsstadt.
Mein Eindruck:
Dieses Tagebuch entspricht eigentlich mehr einem Reisebericht des jungen Schriftstellers Siegfried Lenz durch die USA, denn nur in diesem Zeitraum hat er überhaupt Tagebuch geschrieben.
Es gibt Aufschluß über den Eindruck, den Lenz von den USA in dieser Zeit bekommen hat. Eine brisante Zeit. Die Kubakrise ist in vollen Gange, auch Rassenunruhen sind noch Thema.
Dabei macht Lenz auf seinen Reisen oft auch nichts anderes als der übliche deutsche Tourist in den USA. Interessant ist das dennoch, besonders auch die ausgewählte Reiseroute, denn Lenz beschreibt die verschiedenen Orte in den USA in unterschiedlichen Facetten.
Das Buch ist ziemlich kurz, es gibt viele Leerseiten zwischen den kurzen Kapiteln.
Dafür ist das Buch insgesamt gut gestaltet und mit wenigen Ausnahmen auch bei den Anmerkungen gut gelungen.
Beeindruckend, dass ein 50 Jahre alter Text auch heute noch so faszinieren kann.
Doch neben der beschriebenen, bewegten Zeit ist es auch die Persönlichkeit des Schriftstellers Siegfried Lenz selber, die überzeugt. Der vielleicht Bescheidenste aller großen deutschen Autoren, die seit Jahrzehnten wirken.
![]() |
ASIN/ISBN: 3455404227 |