Herausgeber: Werder Bremen
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Die Werkstatt (1. November 2012)
Kurzbeschreibung:
Das offizielle Werder-Jahrbuch 2012/13. Die packendsten Augenblicke des Jahres! Die besten Werder-Fotos: emotional, kurios, artistisch! Das ideale Geschenk für jeden Werder-Fan!
Mein Eindruck:
Wie schon die letzten beiden Jahre ist auch das neue Werder-Jahrbuch wieder eine gebundene Ausgabe im DIN A4-Format, die deutlich mehr hermacht als die Broschüren früherer Jahre. Meiner Einschätzung nach ist das Format auch den Jahrbüchern manch anderer Vereine überlegen.
Am Anfang gibt es einen Extrateil Bundesliga-Historie über Werder Bremen.
Das finde ich in gewisser Hinsicht eigentlich fehl am Platze, denn bei einem Jahrbuch interessiert mich vor allen der aktuelle Stand. Den gibt es dann auch. Es gibt jedoch relativ wenig Text, die neuen Spieler werden nur kurz vorgestellt ohne allzu groß ins Detail zu gehen.
Wirklich sensationell am dem Buch sind aber die großformatigen Fotos, die nicht selten über eine Seite gehen oder sogar eine Doppelseite einnehmen.
Man sieht Spieler in Action, zum Teil verblüffende Posen aus Spielen der vergangenen Monate. Klar, dass die Werder-Spieler überaus positiv dargestellt werden. Kritisches sollte man in einem Jahrbuch nicht erwarten. Immerhin zeigt sich Werder Bremen sowohl hanseatisch bescheidend als auch selbstbewusst!
Die Wörter Neuanfang, Umbruch, neue Perspektiven etc. kommen vor und sind Programm. Das zeigt eine Stimmung bei Werder, die trotz vieler Holprigkeiten in manchen Spielen dieser Jinrunde Mut macht, das SV Werder Bremen auch in kommenden Jahren weiterhin eine große Rolle in der Spitzengruppe des Bundesligafussball spielen wird. Das Werder Bremen das Potenzial dazu hat, zeigt dieses Jahrbuch deutlich!