Die Tore der Welt - Miniserie

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich hab die Tore der Welt nicht gelesen, kann es also selber nicht beurteilen, aber wenn ich mir die Rezensionen bei Amazon anschaue, dann lese ich daraus, dass die Verfilmung mit dem Buch so gut wie nichts mehr gemein hat.


    Der Artikel in der faz war denn auch ein wenig ... bissig :grin


    http://www.faz.net/aktuell/feu…kingsbridge-11977753.html


    Zitat

    Aber das Heer an Historikern, das der Follett-Manufaktur zuarbeitet, sorgt allemal für die nötige Fakten-Balance.


    Lässt Follett etwa recherchieren? :gruebel


    Ernste Frage!

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Ich denke schon das Follett einen großen "Stab" an Mitarbeitern hat und nicht selber recherchiert.


    Teil 1 und 2 fand ich jetzt nicht so pralle, Teil 3 und 4 ganz in Ordnung, wenn ich auch eher nebenbei geschaut habe.


    Da ich jetzt auf Facebook die DVD gewonnen habe, kann ich mir die Serie noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen :-]

  • Zitat

    Original von tweedy39
    Da ich jetzt auf Facebook die DVD gewonnen habe, kann ich mir die Serie noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen :-]


    Mein Glückwunsch. Viel Spaß damit.


    Die Säulen der Erde habe ich mir damals angesehen, als ich krank war. Leider muss ich sagen, dass anfangs ein paar Schwierigkeiten hatte, die Personen richtig einzuordnen (in Nachhinein war es eigentlich recht simpel). Aber wenn man das Buch nicht gelesen hat, finde ich, dass der Einstieg in die Serie nicht einfach ist.


    Meine Mutter hat "Die Tore der Welt" auf DVD hier zu Hause und vielleicht schaue ich mir die Miniserie die Tage mal an. Allerdings habe ich ein bisschen die Angst, dass ich die erste DVD 2x oder mehr schauen muss, damit ich weiß, welche Person zu wem gehört und wer welche Rolle spielt.

  • Jou, dieser nette Serie hat mir heut zu einer fast durchgemachten Nacht verholfen.
    Ok, aber da ich ja eh langsam anfangen muß für Hannover zu üben, war das schon ganz ok so :grin


    Ich hab mir vorgstern DVD 1 (von 4) angesehen und mir dann gestern Abend begonnen Teil 2 anzusehen.
    Wollte kurz noch in Teil 3 reinsehen und auf einmal war auch die DVD durch.
    Nun ja, da ich nicht im spannendsten aufhören mochte, schnell noch mal die ersten 5 Minuten von Teil 4 ansehen.....


    Fazit - um 5:30 Ihr war ich dann durch :grin



    Hmm, aber - als einzelne Darstellung einer Mittelalterserie gut.
    Tolle Schauspieler - vor allem mag ich ja Kotja Ullmann.
    Auch Ben Chaplin und besonders Nora von Waldstätten fand ich sehr beeindruckend.


    Das Buch ist bei mir schon ein wenig länger her, so daß ich bei einigen Dingen gar nicht mehr genaus sagen kann, ob sie nun dort vorkamen oder nicht.


    Auffällig fand ich nur, daß es oft wirklich den Anschein hatte, von einer Intrige zur nächsten zu eilen.
    Das empfand ich dann doch ein wenig nervend. Wohl auch, da ich am liebsten dem wiederwärtigen Godwyn gegönnt hätte, daß ihm endlich mal Einhalt geboten wird.


    Schon aus dem Grunde war der 3. Teil - der den Teil des Beginns des 100 jährigen Krieges darstellt - doch wesentlich enspannender. Auch wenns Krieg war und das im Prinzip paradox klingt, aber ich war dann doch ganz froh, mal einen Augenblick von dem persönlichkeitsgestörten Prior und seiner pathologischen Mutter Ruhe zu haben.


    Das Ende fand ich jetzt nicht ganz so berauschend, da die Zerstörung nicht mehr hätte sein müssen und für mich das Ganze dadurch doch etwas überladen wirkte.


    Nach der Pestepedemie - die hier übrigens 6 Jahre zu früh kam - hätten sie ein "schöneres" Ende finden können. Meinetwegen verbunden mit Elementen aus Teil 4 - aber nicht mehr den ganzen Überfall auf Kingsbridge.
    Den fand ich überflüssig - vor allem wegen Kostja & Ben... :cry



    Aber im Großen und Ganzen hat es mir gefallen.
    Ok, ansonsten hätt ich wohl auch kaum die ganze Nacht durchgucken können :grin