Die Tore der Welt - Miniserie

  • Hallo, liebe Eulen, :wave


    wer von euch schaut sich aktuell "die Tore der Welt" an?



    Mir gefällt es ausgesprochen gut, aber ich könnte wohl nie einen Roman von Ken Follett lesen - 1000 Seiten Leid, das er seinen Figuren zufügt.


    Ich hoffe die ganze Zeit, das möglichst viele "Böse" am Ende ihre gerechte Strafe bekommen. :schlaeger


    Sehr überrascht war ich darüber, dass Cynthia Nixon mitspielt (Miranda aus Sex and the City).

  • Ich guck das auch, mir gefällt es auch. Muß leider Werbefernsehen gucken, weil auf ORF! habe ich es verpasst. :-(


    Meine Frage wäre jetzt an die Leutchens die das Buch gelesen haben.
    Ist es gut umgesetzt oder zuviel TV- Event????


    Ich hoffe das auch, das die Bösen irgendwann auffallen.


    Die morden und intregieren munter vor sich hin und keiner merkt was....sind die alle blind...oder wollen sie das nicht sehen??

  • Ich schaue es auch :wave


    Und mir gefällt es sehr gut. Soweit ich mich an das Buch erinnern kann, ist der Film schon sehr nah dran, was bei diesem detaillierten Wälzer echt bewundernswert ist. Gut umgesetzt und mit schön viel Drama :grin


    JASS, du hast Recht, man leidet schon sehr mit seinen Lieblingen mit. Aber genau das will man doch als Leser - mitgerissen und nicht kalt gelassen werden ;-) Wenn dir die Serie gefällt, sind die Bücher auf jeden Fall auch was für dich :wave


    Edit:
    Dass Cynthia Nixon mitspielt, hat mich auch überrascht. Und wie alt sie geworden ist :wow

  • Se sind schon sehr nah am Buch dran. Außer bei dieser einen Sache, dass Godwyn auf Caris abfährt. Wenn das im Buch vorkam, dann habe ich es wohl verdrängt. :wow


    Generell glaube ich, die haben die ganzen Sachen zwischen den Intrigen aus dem Buch gestrichen. Da wird ja ständig intrigiert und gemordet. Beim Buch damals ist mir das nur wenig aufgefallen, aber jetzt im Fernsehen nervt es mich richtig. :schlaeger

  • Ich habe leider Teil 2 verpasst, aber plane schon das weiterzuschauen. Für Teil 1 muss ich sagen, dass der Roman wirklich recht nah umgesetzt wurde, ähnlich wie das schon bei der Fernsehserie "Die Säulen der Erde" gewesen ist. Insgesamt hat mir aber bis zu dem Eindruck nach der ersten Folge "Die Säulen der Erde" besser gefallen.


    Aber das war schon bei den Büchern so. Trotzdem ein lohnendes vorweihnachtliches Historienspektakel!

  • Zitat

    Original von Dori



    Generell glaube ich, die haben die ganzen Sachen zwischen den Intrigen aus dem Buch gestrichen. Da wird ja ständig intrigiert und gemordet. Beim Buch damals ist mir das nur wenig aufgefallen, aber jetzt im Fernsehen nervt es mich richtig. :schlaeger


    :write

  • Ich bin ja ein Fan von den Säulen, die Tore fand ich im Grunde einen Abklatsch, nur zeitlich verschoben. Ich fand es zog sich und ich finde im Fernseh zieht es sich auch.


    Davon abgesehen nervt mich das auch, dass ein Drama das Nächste jagt und man kann kaum mithalten, wer da was gegen wen hat. Außerdem finde ich zum Teil die Darsteller zu alt. Caris hatte ich als junges Mädchen in Erinnerung.

  • Ich habe das Buch gelesen und es ebenfalls als Abklatsch von "Die Säulen der Erde" empfunden. In die Serie habe ich nur kurz hinein geschaut und mich gefragt, wo das, was ich dort gesehen habe, im Buch steht, anscheinend nirgends. Danke Bouquineur für den Link. :grin

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Ich lese das Buch gerade und finde der film verdreht wesentliche Tatsachen :lache Frauen sterben bereits obwohl sie im Buch noch Gutes tun. Schon der Anfang ist ganz anders, das Buch fängt 10 Jahre früher an!


    Brutalspoiler:

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich kann mich gar nicht mehr so dolle an das Buch erinnern..habe das im Original gelesen und dass ziemlich lange (war zwischendrin 4 Wochen in Italien und es blieb daheim), aber dennoch meine ich, dass es nicht so Schlag auf Schlag ging.


    Ich habe die Säulen zweimal gelesen und es hat mich immer gepackt, aber im Moment bin ich der Meinung, dass ich auch dieses Buch gar nicht so gut finde, wenn ich es mit anderen Büchern der Zeit vergleiche. da istnmir doch zuviel Zufall dabei und dass immer wieder dieselben Menschen aufeinander treffen und alle miteinánder verwoben sind. Das halte ich für völlig absurd. Aber gut, ist halt ne Story...und beim 1. Teil war es ok, aber ich verstehe nicht, warum man eine zweite Geschichte schreibt, wo im Grunde dasselbe passiert?


    Hat jemand die Doku am Dienstagabend gesehen, die nach dem Film kam, wo Ken Follet ein wenig erzählt, an wen die Figur der Caris erinnert?

  • Zitat

    Original von Cathrine



    Hat jemand die Doku am Dienstagabend gesehen, die nach dem Film kam, wo Ken Follet ein wenig erzählt, an wen die Figur der Caris erinnert?


    Diese "Doku" war ganz, ganz furchtbar. Verdrehte Tatsachen, Unterstellungen, falsche Aussagen. Das Filmteam hat einen ganzen Tag lang mit Heike Koschyk am Disibodenberg gedreht und am Ende waren dann davon nicht mal zwei Minuten und die dann auch noch völlig aus dem Kontext gerissen zu sehen.
    Das allerschlimmste war aber für mich die Wortwahl: Kirchen-Manager, PR-Frau, etc. und die Musik.
    Wie kann ich eine Doku über das Mittelalter mit Musik von Cindy Lauper und Beyonce unterlegen.
    Was kommt dann erst im zweiten Teil, wenn es um die Pest geht? Highway to Hell?

  • Ich kenn das Buch nicht. Mir ist leider sofort am Anfang klar gewesen, was mit Langley los ist und Kräuterweiblein gehen mir ein wenig auf den Keks. Die Handlung weißt einige Parallelen zur ersten Serie auf und alles in allem ist mir das zu szenisch. Also ein paar Szenen hier, bumm zack peng, 1 Jahr später. Bisher warte ich noch auf ein paar Dinge, die anders sind, als ich sie mir so erwarte :rolleyes Ich war auf jeden Fall froh, dass Hannes Jänicke ziemlich früh über die Brüstung fiel (ich mag Edward) und ich mag die Äbtissin. Godreys Perücke haben die Maskenbildner nicht wirklich gut hinbekommen, der sieht aus wie aus einer Haarfärbemittelwerbung. Aber kann man gucken. Ist buntes Chips-TV.


    Hat jemand noch die Reportage über Frauen im Mittelalter gesehen? Die fand ich grottig. Einfach ätzend, was die da an Musik eingespielt haben :uebel

  • Ja die Musik fand in der Doku fand ich auch nicht so prickelnd, aber die 'Verschwörungstheorie' über Johanna fand ich recht interessant und die letzte über diese Margarete auch. Die kannte ich gar nicht. Also die reinen Grundinfos, das Drum und Dran war schon fragwürdig.....

  • Okay, Parallelen zum Buch und die Doku scheinen euch mehr zu interessieren. :lache


    Also standen die Morde und Intrigen im Buch nicht so im Vordergrund? In der Serie jagen sie sich wirklich! Ich bin nur am mitbibbern.


    Heißt die Dame "Caris"? Ich hab mindestens die halbe Zeit "Paris" verstanden. :rolleyes


    Caris als Nonne - schrecklich. :cry Den Guten gelingt bisher aber auch gar nichts! Petranilla hat nun ihre komplette Familie, außer ihren Sohn, über die Klinge springen lassen - geht Mutterliebe soweit? Oder soll der Sohn leben, was sie nicht konnte?


    Für alle, die etwas verpasst haben: Die Folgen gibt es danach auch noch 7 Tage im Internet zu sehen. :wave (Sprich, bis heute Abend vermutlich noch Teil 1 und bis Morgen Abend noch Teil 2)

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Ja die Musik fand in der Doku fand ich auch nicht so prickelnd, aber die 'Verschwörungstheorie' über Johanna fand ich recht interessant und die letzte über diese Margarete auch. Die kannte ich gar nicht. Also die reinen Grundinfos, das Drum und Dran war schon fragwürdig.....


    uninteressant waren die Fakten wirklich nicht, aber ich kam mir trotzdem vor wie beim Kasperle.......


    JASS , vergiss nicht, dass es auch die DVDs zum kaufen gibt :[

  • Zitat

    Original von BelleMorte


    JASS , vergiss nicht, dass es auch die DVDs zum kaufen gibt :[


    Die sind schon vor der Ausstrahlung im Fernsehen auf DVD? :wow Amazon sagt ja. Wie merkwürdig. :gruebel Da machen sie sich ja ihre eigenen Zuschauer abspenstig.

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von JASS ()