Wunderwaffe - Sebastian Thiel

  • Kurzbeschreibung:
    Das Rheinland im Frühjahr 1944. Erik Stuckmann, als Chemiker bei der IG Farben beschäftigt, wird tot aufgefunden. Er soll sich unter Medikamenteneinfluss das Leben genommen haben. Sein bester Freund Nikolas Brandenburg glaubt nicht an einen Selbstmord und nimmt die Ermittlungen auf. Die Spur führt ihn nicht nur zur französischen Widerstandsbewegung, sondern auch in die höchsten Kreise der IG Farben. Nur langsam sammelt er Indizien und deckt dabei Unglaubliches auf...


    Über den Autor:
    Sebastian Thiel, Jahrgang 1983, lebt in Tönisvorst am Niederrhein. Nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker arbeitet er heute als IT-Manager in einem mittelständigen Dienstleistungsunternehmen. Schon in frühester Kindheit begann er mit dem Schreiben, vornehmlich von Kurzgeschichten.


    Meine Meinung:
    Mit "Wunderwaffe" hat Sebastian Thiel einen durchweg spannenden Kriminalroman aus der Zeit der letzten Kriegsjahre des Zweiten Weltkriegs vorgelegt, der nicht nur durch seine schlüssige Handlung und den fesselnden Erzählstil, sondern auch durch seine atmosphärische Dichte und die bis ins Detail realistischen Beschreibungen überzeugt. Thiel ist es gelungen, sämtliche Protagonisten, von der Hauptfigur des Nikolas Brandenburg bis zur kleinsten Nebenfigur glaubwürdig zu gestalten und gewährt dem Leser nicht nur tiefe Einblicke in die Schrecken der Kriegstage 1944, die französische Résistance-Bewegung und die Gedankenwelt seiner Figuren. Durch eingestreute Tagebucheintragungen aus den Jahren zuvor und die Dialoge erfährt der Leser die unterschiedlichen Einstellungen und Motive bzw. Motivationen der Figuren für ihre Denk- und Handlungsweisen, ohne dem Leser eine Wertung dieser aufzudrücken. Der Kriminalroman fesselt von der ersten Seite bis zum großen Finale, das einer actionsreichen Hollywood-Verfilmung würdig wäre. Lediglich die zahlreichen Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie die teilweise irritierende Kursivsetzung mancher Abschnitte haben das Lesevergnügen etwas getrübt.


    9 Punkte von mir!