Kurzbeschreibung
Die Suche nach den Sklavenjägern führt Kara Ben Nemsi und Ben Nil nach Kordofan. Nach einer aufregenden Löwenjagd sorgen der Auftritt des "Mahdi", die Gefangenschaft beim satanischen Ibn Asl, die Geschehnisse am Dschebel Arasch Kol und am "Sumpf des Fiebers" für weitere Spannung.
In der Handlung nimmt Karl May Bezug auf den fundamentalistischen Bürgerkrieg in Ägypten. Der Mahdi, eigentlich mehr oder weniger der Christus des Islam, tritt in den Vordergrund. Eigentlich hieß der Mann Mohammed Achmed und bezeichnete sich selbst als Mahdi. Sein Aufstand 1885 gegen die ägyptische Regierung führte mit dem Fall von Khartum zum teilweisen Erfolg. Erst 1898 gelang es Kitchener, dem Spuk ein Ende zu bereiten.
Genau in dieser gefährlichen Zeit spielt Mays Roman und vor diesem Hintergrund gelang es ihm eine spannende Geschichte zu erzählen.