384 Seiten
Blessing Verlag, Oktober 2012
Originaltitel: Bones are Forever
Übersetzt von Klaus Berr
ISBN: 389667451X
Preis: 19,95 Euro
15. Teil der Serie um Tempe Brennan
Kurzbeschreibung
Ihr neuester Fall konfrontiert Tempe Brennan, forensische Anthropologin, mit einem albtraumhaften Szenario: In einer verlassenen Wohnung in Montreal findet sich, eingewickelt in ein Handtuch, versteckt unter einem Waschbecken, die Leiche eines Neugeborenen. Schlimmer noch: Neben diesem tauchen noch zwei weitere tote Babys auf. Die fieberhafte Suche nach der Mutter beginnt. Ist sie eine herzlose Mörderin, getrieben von ihren Dämonen? Auf der Flucht vor ihrem Zuhälter? Geriet sie zwischen die Fronten eines Drogenkriegs? Ihre Spur führt Tempe Brennan und ihren Kollegen Andrew Ryan tief in die kanadische Einöde – und in das Revier eines eiskalten Killers, der einen abgründigen, grausamen Plan verfolgt ...
Über den Autor
Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie und unter anderem als forensische Anthropologin für das gerichtsmedizinische Institute Quebec und South Carolina tätig. Jeder ihrer Romane wurde zu einem höchst erfolgreichen Weltbestseller und erreichte Spitzenplätze auf allen internationalen und deutschen Bestsellerlisten. Die Romane wurden in 30 Sprachen übersetzt. Tempe Brennans Fälle laufen als höchst erfolgreiche Fernsehserie "BONES- Die Knochenjägerin".
Meine Meinung
Dieser 15. Band der Tempe Brennan-Serie spielt mal wieder in Kanada. Es werden mehrere tote Babys gefunden, zu deren Untersuchung Tempe hinzugezogen wird. Der Verdacht fällt auf die flüchtige Mutter. Zusammen mit Andrew Ryan führt die Spur Tempe nach Norden in die kanadische Einöde und wie so oft bei Tempes Fällen kommt es anders, als es zunächst aussieht. Bald geht es um mehr, als nur die Mutter der toten Babys zu finden. Die Verwicklungen reichen Jahre in die Vergangenheit hinein und bieten noch heute eine Bedrohung für Tempe und Ryan.
Kennt man die vorangegangen 14 Bände um Tempe erkennt man das bekannte Muster: Es werden Knochen gefunden, diesmal von Babys, die Tempe untersucht. Wie immer mischt sie sich in die polizeilichen Ermittlungen ein und zusammen mit Ryan und einer Figur aus ihrer Vergangenheit verschlägt es sie in die kanadische Einöde. Dies ist ein interessanter Schauplatz, zumal Ryan hier keine Befugnisse hat und dadurch mit Tempes alten Freund zusammenarbeiten muss. Dadurch gibt es viele Reibereien zwischen den beiden Männern, auch im privaten. Insgesamt nimmt Tempes Privatleben keinen so großen Raum ein, und insgesamt ist es gute Unterhaltung, wenn auch mit wenig Überraschungen.
Für Tempe-Fans wie mich sicher empfehlenswert, man darf gespannt sein, ob die neue Nebenfigur wieder verschwindet oder ob sie zu einer festen Größe werden kann. Wünschen würde ich es mir, da es etwas Spannung verspricht.