Onleihe ueber Goethe Institute im Ausland

  • Habe gestern erfahren, dass inzwischen auch die Goethe Institute in einer ganzen Reihe von Laendern Onleihe anbieten. In Kanada laeuft das ueber das Goethe Institut in Montreal, aber auch hier in Calgary, wo ich tausende von km vom naechsten Goethe Institut entfernt bin, kann ich mich dafuer anmelden - fuer laeppische $10 im Jahr!!!!


    Hier gibt es mehr Info und wenn man ganz nach unten scrollt, kommt auch eine Liste der teilnehmenden Laender.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Habe gestern erfahren, dass inzwischen auch die Goethe Institute in einer ganzen Reihe von Laendern Onleihe anbieten. In Kanada laeuft das ueber das Goethe Institut in Montreal, aber auch hier in Calgary, wo ich tausende von km vom naechsten Goethe Institut entfernt bin, kann ich mich dafuer anmelden - fuer laeppische $10 im Jahr!!!!


    Hier gibt es mehr Info und wenn man ganz nach unten scrollt, kommt auch eine Liste der teilnehmenden Laender.


    In Deutschland gibt es auch Onleihen die ohne persönliches erscheinen dich freischalten :-)

  • Zitat

    Original von Whooomaster
    In Deutschland gibt es auch Onleihen die ohne persönliches erscheinen dich freischalten :-)


    Und muss man da bei der Anmeldung einen Wohnort angeben? Kostet das nicht auch eine Jahresgebuehr? Kann die ohne deutsches Konto bezahlt werden?


    Das Problem sind ja oftmals auch die Lizenzen, die nicht fuer jedes Land freigegeben werden. Wenn ich mit meinem PC amazon.de aufrufe, kann ich dort nichtmal eBooks kaufen.


    Koenntest du mir mal ein Beispiel zum ausprobieren geben?

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • DASS bezahlt werden muss ist kein Problem. Die Frage ist nach dem WIE und den Zahlungsmodalitaeten, die vom Ausland aus begrenzt sind. Hast du mal ein Beispiel/Link fuer eine onleihe, die ohne persoenliches Erscheinen eine Anmeldung erlaubt?

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Danke Delphin. Und das hat schnell mein Problem aufgezeigt: Bezahlung der Jahresgebuehr ist nur per Ueberweisung oder Barzahlung vor Ort moeglich. Ueberweisungen vom aussereuropaeischen Ausland kann man da schon wieder vergessen. Das Formular verlangt nach einem Wohnort, keine Ahnung was passiert, wenn man da einen auslaendischen angibt ...

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Danke Delphin. Und das hat schnell mein Problem aufgezeigt: Bezahlung der Jahresgebuehr ist nur per Ueberweisung oder Barzahlung vor Ort moeglich. Ueberweisungen vom aussereuropaeischen Ausland kann man da schon wieder vergessen. Das Formular verlangt nach einem Wohnort, keine Ahnung was passiert, wenn man da einen auslaendischen angibt ...


    Via IBAN sollte das ohne Probleme gehen, jedes deutsche Konto hat dies, daher auch die Büchereien, ob sie dies auch machen ist eine andere Sache, aber sollte mit einer Anfrage einfach zu klären sein :-)

  • Whoomaster,


    Innerhalb der EU hat es mit der Einfuehrung von IBAN tatsaechlich erhebliche Verbesserungen gegeben und hat viele Probleme geloest. Im aussereuropaeischen Ausland hilft IBAN nicht viel. Da kostet eine Ueberweisung fuer die 19 Euro Jahresgebuehr auf beiden Seiten (also Absender und Empfaenger) jeweils 20 Euro oder so an Bankgebuehren.


    Aber wenn es wirklich ginge, waere es natuerlich toll. Denn wie ich gerade gesehen hab, ist die Auswahl an eBooks beim Goethe Institut doch noch mickriger als was Delphin in Frankfurt erlebt hat :-(

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Hallo, ich habe heute Nachmittag mal im Onleihe Forum ein wenig gelesen zum Thema Onleihe und Ausland, es gibt keine IP Kontrolle und du kannst weltweit auf die Onleihe ohne Probleme zugreifen, du brauchst eben nur ein Onleihe Konto bei irgendeiner Bücherei.


    Es hängt eigentlich nur an einer Kleinigkeit :gruebel