Warten auf „Cloud Atlas“

  • „Chaos“ (Ghostwritten) war ein Meilenstein, „Der Wolkenatlas“ (Cloud Atlas) setzte noch einen obendrauf. Der Autor, David Mitchell, ist ein Wandler zwischen den Zeiten und ein genialer Biograph der kleinen unsichtbaren Verbindungsstücke zwischen den Dingen, die die Welt bewegen.


    Eigentlich ist das Buch unverfilmbar, dennoch haben es die ehemaligen Matrix-Brüder gemeinsam mit Tom Tykwer gewagt. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf den Film, der am Donnerstag in den deutschen Kinos anläuft. Das Staraufgebot umfasst Mimen wie Halle Berry, Susan Sarandon, Tom Hanks, Hugh Grant...)


    Cloud Atlas

  • Habe das Buch noch nicht gelesen, bin aber sehr gespannt auf diesen Film. Die Inhaltsangabe klingt für mich sehr interessant:


    1849: Ein amerikanischer Anwalt auf hoher See, der die Schrecken des Sklavenhandels kennenlernt. 1936: Ein junger Komponist, mit dessen Hilfe ein alterndes Genie ewigen Ruhm erlangen könnte. 1973: Eine aufstrebende Journalistin, die eine Atom-Intrige enthüllt. 2012: Ein Verleger, der in einem Altersheim erkennt, was Freiheit bedeutet. 2144: Eine geklonte Kellnerin, die ihre Wirklichkeit verändert. 2346: Ein Sonderling, der sich in einer post-apokalyptischen Welt mutig gegen übernatürliche Kräfte stellt. Sechs Schicksale in 500 Jahren und doch ein einziges Abenteuer, in dem all unsere Helden in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufs engste miteinander verbunden sind. Im Mittelpunkt steht ein Verbrecher, der sich über die Jahrhunderte hinweg wandelt und schließlich zum Retter der Menschheit wird.

  • Ein Monster von einem Film! Eigentlich nicht nur ein Film, sondern fünf Filme gleichzeitig, zwischen denen ständig hin- und hergezappt wird. Dabei werden die Übergänge meist sehr raffiniert konstruiert. Bezüglich der Klammer, die diese über Jahrhunderte und Filmgenres verstreuten Handlungen zusammenhält, war ich am Ende allerdings etwas ratlos. Trotzdem ein lohnendes Kinoerlebnis!

  • Zitat

    Original von arter
    . Bezüglich der Klammer, die diese über Jahrhunderte und Filmgenres verstreuten Handlungen zusammenhält, war ich am Ende allerdings etwas ratlos.


    Ja, rückblickend gesehen stimmt das.
    Aber irgendwie hat mich das während des Guckens gar nicht gestört. ;-)
    Ich werde mir den Film auf jeden Fall irgendwann nochmals anschauen - eben um vieles noch genauer zu sehen, zu entdecken, zu verstehen.

  • Ich werde mir den Film nächste Woche anschauen und freue mich schon drauf. Allerdings habe ich - trotz Eurer positiven Meinungen - ein wenig Angst, dass der Film im Vergleich zum wirklich grandiosen Buch dann eher enttäuscht.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Wow! Ich bin total beeindruckt von dem Film. :anbet
    Das muss sich erst mal setzen............der Film liefert viel "Denkmaterial".


    Das klingt fantastisch und den Film möchte ich auch unbedingt sehen. Meistens lohnt es sich gerade bei solchen, auch das Buch zu lesen, so wie bei Herr der Ringe etc., weil es noch so viel mehr dabei zu entdecken gibt Ich habe mir jetzt das Buch geleistet und auch wenn ich es vorher nicht mehr schaffe, möchte ich es unbedingt lesen. Keine Ahnung warum ich darauf nicht eher, also vor dem Film, aufmerksam geworden bin?


    LG :wave

  • Mir kam nach dem Film der Gedanke, dass ich ganz froh bin, das Buch nicht zu kennen.
    Denn bei so vielen Bildern und Geschichten kann es vielleicht gut möglich sein, dass man von der Verfilmung enttäuscht werden könnte.
    Bin auf eure Eindrücke gespannt, Mercymelli und Frettchen, :wave

  • Zitat

    Original von Frettchen
    Ich werde mir den Film nächste Woche anschauen und freue mich schon drauf. Allerdings habe ich - trotz Eurer positiven Meinungen - ein wenig Angst, dass der Film im Vergleich zum wirklich grandiosen Buch dann eher enttäuscht.


    Oh, du kennst das Buch schon und bist begeistert???!! Menno, ich wünschte wirklich ich hätte im Moment mehr Zeit:-((


    Das nächste Wochenende ist auch für einen Kino Besuch eingeplant und meine Jungs möchte gerne den neuen James Bond sehen, aber ich würde viel lieber in Cloud Atlas, hm, mal sehen ob wir uns da einigen, trennen oder eine lange Kino Nacht hinbekommen und uns beide gönnen.


    Freu mich schon wie ab......


    Rosenstolz : Das ist aber meistens so, das ein Film nicht überzeugender als das Buch ist, zumindest fällt mir auf Anhieb kein Film ein, wo es umgekehrt war. In den Film möchte ich nicht nur wegen des Inhalts, sondern weil ich Tom Hanks als Schauspieler sehr mag und alle seine Filme gesehen habe.


    LG :wave

  • Den Film werde ich mir nicht anschauen. Das Buch habe ich vor Jahren abgebrochen, weil es überhaupt keine Übergänge hatte. Ein Kapitel wurde mitten im Satz abgebrochen und irgendwo anders fortgeführt :yikes Ich hatte damals die Originalversion gelesen und überlegt, ob ich springen soll - immer dort weiterlesen, wo der Satz weitergeht, das war mir aber auch zu blöd und ich habe das Buch irgendwann verscheuert.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Das Spektakel verwebt sechs Geschichten aus fünfhundert Jahren. Die Story und die Charaktere manifestieren die ewige Wiederkehr des Gleichen - das aufwändige Filmmonster gleicht einer Hommage an die Wiedergeburt und an den Holismus. Die Verbindungsstücke sind ein Tagebuch, Briefe, ein Musikstück, ein Manuskript, ein Film, eine Statue und eine Video Sequenz. Und die Episoden sind die Geschichten des Lebens; es geht um die Revolte der Freiheitsliebe wegen, um den mutigen Kampf gegen das Schlechte. Natürlich siegen am Ende (meist) die Guten. Das größenwahnsinnige Epos hat den unverfilmbaren Roman des genialen Autors David Mitchell überzeugend umgesetzt.


    Ein Kandidat für den Film des Jahres, für Oscars für das beste Maskenbild, und für die besten schauspielerischen Leistungen in einem Film – wenn es ihn gäbe. Wer bisher nicht wusste, dass Halle Berry, Jim Broadbent, Hugo Weaving, Jim Sturgess, Bae Doo-na und Ben Whishaw überaus spielfreudige und wandlungsfähige Schauspieler sind, der weiß es jetzt. Von Susan Sarandan, Tom Hanks und Hugh Grant wussten wir es bereits.


    Einziger Wermutstropfen: Die Kampf- und Verfolgungsszenen in der Zukunft waren zu übersetzt und teilweise überflüssig- typisch Wachowski eben - hier wäre weniger mehr gewesen. 10 Punkte!

  • Ich habe den Film am Samstag gesehen und überlege mir wirklich, ihn noch einmal anzuschauen (allerdings dann an einem Tag, an dem es nicht ganz so viel kostet ;-)). Es gab so viel, das man beim ersten Sehen gar nicht
    mitbekommen hat, aber ich würde gern alle Zusammenhänge usw verstehen.
    Es war wirklich interessant, als ich mich nach dem Film mit den anderen ausgetauscht habe, und jedem etwas anderes aufgefallen ist, das man selbst überhaupt nicht bemerkt hat.


    Ich muss sagen, der Film beschäftigt mich immer noch - und das ist ja eigentlich ein gutes Zeichen. ;-)

  • Zitat

    Original von LadyTudor
    Ich habe den Film am Samstag gesehen und überlege mir wirklich, ihn noch einmal anzuschauen (allerdings dann an einem Tag, an dem es nicht ganz so viel kostet ;-)). Es gab so viel, das man beim ersten Sehen gar nicht
    mitbekommen hat, aber ich würde gern alle Zusammenhänge usw verstehen.
    Es war wirklich interessant, als ich mich nach dem Film mit den anderen ausgetauscht habe, und jedem etwas anderes aufgefallen ist, das man selbst überhaupt nicht bemerkt hat.


    Ich muss sagen, der Film beschäftigt mich immer noch - und das ist ja eigentlich ein gutes Zeichen. ;-)


    War bei mir genau so. Wir waren zu sechst im Kino, und jeder hatte irgendeinen anderen Lieblings-Handlungsstrang und hatte auf andere Details geachtet.
    Insgesamt habe ich auch nicht alle Zusammenhänge durchschaut, aber jede Szene einzeln war einfach so gut, dass das nicht weiter wichtig war. ;)