Über den Autor
Die erfahrene Food-Journalistin und Redakteurin Cornelia Schinharl machte nach einem Sprachenstudium ihre Liebe zu kulinarischen Genüssen zum Beruf. Für ihre Kochbücher bekam sie bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter vier Silbermedaillen von der Gastronomischen Akademie Deutschland und ein World Cookbook Award.Sebastian Dickhaut, geboren 1963, lebt in München als kulinarischer Autor und Journalist, Foodfilmer und Wunderwürzer, Gastgeber und Erfinder. Der gelernte Koch arbeitete in exklusiven Restaurants, bevor er zur Tageszeitung wechselte und 1998 als Food-Korrespondent nach Australien ging. In München hat er nach seiner Rückkehr das "Hukodi" eröffnet. Neben dem Schreiben und Filmen lädt er hier zu Küchengötter-Kochkursen und dem Freitagsküchen-Mittagstisch. Dazu ist er jede Woche Sonntagskoch bei HR3 und einmal im Monat Samstagskoch im SOS-Kinderdorf in Diessen. Sebastian Dickhaut hat zwei Söhne.
Kurzbeschreibung
Wie komme ich ganz fix zu einem selbst gekochten Essen? Ganz einfach: Mit über 100 rasanten Rezepten, die in höchstens 30 Minuten auf dem Tisch stehen. Dazu geniale Tipps und Tricks rund um den schnellen Küchenzauber und den richtigen Zutatenmix. Fertig!
Meine Rezension
Für Tipps, um schnell etwas Gutes zu kochen, bin ich immer zu haben. Und bei Kochbüchern, auf denen Cornelia Schinharl und/oder Sebastian Dickhaut steht, kann man eigentlich auch zugreifen, ohne angeblättert zu haben – die beiden Kochbuchautoren bürgen ganz einfach für Qualität. Dennoch möchte ich ein paar Worte zu „Quick Basics“ verlieren.
Wie alle Bücher der Basic Reihe wechseln sich auch hier immer Rezepte mit eingestreuten Seiten mit Tipps ab: Was kann man Schnelles aus Resten zaubern? Welche Schnellgerichte gibt es anderswo? Es werden Fragen beantwortet und z.B. Saucenrezepte zum Einfrieren vorgestellt, die man vorkocht und von denen man dann gleich mehrmals profitieren kann.
Das Buch beginnt mit einem Know How-Teil, in dem z.B. Lebensmittel vorgestellt werden , die ganz fix zubereitet werden können oder auch Gewürze, die Abwechslung in die Schnelle Küche bringen! Ein Überblick über fixe Zubereitungsarten, Garzeiten, eine geschickte Einkaufsplanung und eine Handvoll „Quick-Basic-Tricks“ runden den Einstieg ab.
Bei den Rezepten ist für jedermann was dabei: über Suppen und Salate geht es weiter zu Gerichten aus Pfanne, Topf und Ofen. Die Bilder sind – wie bei GU sowieso üblich! –sehr ansprechend und es macht Spaß, das Buch mit den eingestreuten bunten Infoseiten durchzublättern. Überhaupt finde ich die gesamte Basic-Reihe sehr jugendlich aufgemacht. Jugendlich nicht im Sinne von quietschbunt und nur für Kochanfänger geeignet, sondern einfach: frisch, locker (auch sprachlich) und einfach fröhlich. Mir gefällt diese Reihe sehr und wer keinen Bock hat, stundenlang in der Küche zu stehen, nur um etwas leckeres zu essen, der kann hier bedenkenlos zugreifen. Die Anzahl der Post Its, die in meinem Buch zwischen den Seiten kleben sprechen für mich eine deutliche Sprache von der Qualität dieses Buches. Daumen rauf!
![]() |
ASIN/ISBN: 9783833825170 |