Titel: Der Imam
OT: Fatal Convictions
Autor: Randy Singer
Übersetzt aus dem Englischen von: Karen Gerwig
Verlag: SCM Hänssler
Erschienen: Oktober 2011
Seitenzahl: 384
ISBN-10: 377515325X
ISBN-13: 978-3775153256
Preis: 16.95 EUR
Das sagt der Klappentext:
Ehrenmorde erschüttern die Stadt Norfolk: Junge Muslime, die zum Christentum übergetreten sind, werden grausam umgebracht. Schnell gerät der Imam einer großen Moschee unter Verdacht. Er selbst beteuert seine Unschuld, und der junge Anwalt und ehrenamtliche Pastor Alexander Madison tritt an, um ihn zu verteidigen. Die Indizien hingegen sind erdrückend. Madison und sein Team machen sich auf die Suche nach dem Mörder und decken dabei Unglaubliches auf.
Der Autor:
Randy Singer ist Jurist und arbeitet als Anwalt in Virginia und unterrichtet Jura an der "Regent Law School".
Meine Meinung:
Ein leider nur durchschnittlicher Court-Thriller; gerade in diesem Genre gibt es bessere Romane (sicher aber auch viel schlechtere Geschichten). Alles ist ein wenig vorhersehbar und das Strickmuster der Geschichte ist auch durch unzählige andere Court-Thriller nicht gerade neu und nur allzu bekannt. Zu Beginn des Prozesses sieht es rabenschwarz für den Angeklagten aus und erst zum Ende hin wird aus der dunklen Nacht eine heller Morgen. Und natürlich dürfen auch die unangenehmen Überraschungsmomente für die Verteidigung nicht fehlen. Alles schon mal so oder ähnlich in anderen Geschichten gelesen. Insofern wird man von diesem Buch nicht überrascht werden. Und der Autor ist sich auch nicht zu schade ganz tief in die Klischeekiste zu greifen. Da ist die harte Staatsanwältin die nur eine Verurteilung will, an der Wahrheit aber erst in zweiter Linie interessiert ist. Da ist die Verteidigung mit diesem doch schon etwas ausgelutschten "Perry-Mason-Touch". Unabhängig davon unterhält das Buch trotzdem auf eine ganz angenehme Art und Weise. Vom Leser wird keine Geistesakrobatik verlangt und auch der Story kann man sehr gut folgen. Ganz interessant sind allerdings die Hinweise auf die Besonderheiten des Rechtssystems in Virginia.
Fazit: Ein durchschnittlicher Court-Thriller, fordert dem Leser nicht allzuviel ab, unterhält dabei aber durchaus auf eine ganz angenehme Art und Weise. Lesbar. 6 Eulenpunkte.